Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Nachdem der Beginn des Fahrscheinverkaufs und der Vordereinstieg im März 2021 wegen des erneuten Lockdowns geplatzt sind, wie sieht die derzeitige Planung aus?
Es haben ja inzwischen 90% aller Fahrzeuge die erweiterte Spuckschutzscheibe, trotzdem bleibt die erste Sitzreihe weiterhin abgesperrt. Die fehlende Kapazität macht sich insbesondere im Berufsverkehr trotz Mehrleistungen bemerkbar, zumal bei vielen Verkehrsunternehmen diese Massnahme lange aufgehoben ist, seit letztem Wochenende auch bei S-SEV und den Stadtwerken Potsdam. Wie sieht hier die Planung bei der BVG aus?
Es haben ja inzwischen 90% aller Fahrzeuge die erweiterte Spuckschutzscheibe, trotzdem bleibt die erste Sitzreihe weiterhin abgesperrt. Die fehlende Kapazität macht sich insbesondere im Berufsverkehr trotz Mehrleistungen bemerkbar, zumal bei vielen Verkehrsunternehmen diese Massnahme lange aufgehoben ist, seit letztem Wochenende auch bei S-SEV und den Stadtwerken Potsdam. Wie sieht hier die Planung bei der BVG aus?
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
In einigen Betrieben wir ja mittlerweile wieder zurückgerudert in Sachen Vordereinstieg/Barzahlung.
Der Personalrat wird bei steigenden Fallzahlen von einer Freigabe der ersten Tür und Sitzreihen nicht zu überzeugen sein.
Der Personalrat wird bei steigenden Fallzahlen von einer Freigabe der ersten Tür und Sitzreihen nicht zu überzeugen sein.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Zur Zeit ist nur der bargeldlose Fahrscheinverkauf in Vorbereitung. Vor dem Vordereinstieg will die BVG erst alle Linienbusse umrüsten.
Die Reaktivierung mancher alter Busse hat Werkstatt - Kapazitäten gebunden .
Die Reaktivierung mancher alter Busse hat Werkstatt - Kapazitäten gebunden .
MFG Rolf
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Wobei der ausschließliche bargeldlose Verkauf gesetzlich eigentlich nicht gestattet ist.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Bundesbankgesetz §14, Absatz 1: "Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel."
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
.
Die BVG geht meiner Meinung nach den richtigen Weg. Zudem bringt er eine wesentliche Ersparnis den Bargeld kostet sehr viel Geld. Ich kenne es selbst aus dem Betrieb in m ich arbeite. Bargeld ist seit Corona bei den Banken viel teurer geworden. Seit diesem Jahr müssen Unternehmen sogar für Bargeld Einzahlungen Gebühren bezahlt werden zzgl. der teuren Transportkosten zur Bank.
Bargeld war gestern, ist nicht mehr zeitgemäß und wird in wenigen Jahrzehnten angeschafft sein
Die BVG geht meiner Meinung nach den richtigen Weg. Zudem bringt er eine wesentliche Ersparnis den Bargeld kostet sehr viel Geld. Ich kenne es selbst aus dem Betrieb in m ich arbeite. Bargeld ist seit Corona bei den Banken viel teurer geworden. Seit diesem Jahr müssen Unternehmen sogar für Bargeld Einzahlungen Gebühren bezahlt werden zzgl. der teuren Transportkosten zur Bank.
Bargeld war gestern, ist nicht mehr zeitgemäß und wird in wenigen Jahrzehnten angeschafft sein
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Das erzähle mal Oma Kasullke die vlt.noch demenzkrank ist, das sie künftig mit Karte und PIN-Nummer zahlen soll. Nicht immer nur an sich selbst denken, sondern auch an die älteren. Hier haben wir genug davon im Forum 

_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Eine Eingabe der PIN gibt es nicht(keine Tastatur vorhanden). Es können nur Karten verwendet werden, die für das kontaktlose Bezahlen ausgelegt sind.
Bei Kleinbeträgen wie Fahrscheinen brauchst du auch am Automaten keine PIN eingeben. Erst bei Beträgen über 50 Euro(z.B. Monatskarten) wird beim Automaten bzw. im Einzelhandel die PIN abgefragt.
Bei Kleinbeträgen wie Fahrscheinen brauchst du auch am Automaten keine PIN eingeben. Erst bei Beträgen über 50 Euro(z.B. Monatskarten) wird beim Automaten bzw. im Einzelhandel die PIN abgefragt.
MFG Rolf
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Du entscheidest, was zeitgemäß ist?
Noch leben wir aber im hier jetzt und in wenigen Jahrzehnten (wieviele, 2 oder 5?) lebe ich hoffentlich nicht mehr...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste