BVG kauft neue Doppeldecker
BVG kauft neue Doppeldecker
Endlich geht es voran:
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitra ... busse.html
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitra ... busse.html
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: BVG kauft neue Doppeldecker
Dh. das wir in ca. 2-3 Wochen, nach Ablauf der Einspruchsfrist, wissen werden wer den Zuschlag erhalten hat.
Aber ich denke es ist stark von ADL auszugehen.
Auf der BVG Seite steht, dass es vorerst einen Probebetrieb mit zwei Vorserien-Fahrzeugen geben wird. Wie lange diese Erprobung auch immer dauert. Anschließend erfolgt erst die Auslieferung der weiteren 70 Stück.
Aber ich denke es ist stark von ADL auszugehen.
Auf der BVG Seite steht, dass es vorerst einen Probebetrieb mit zwei Vorserien-Fahrzeugen geben wird. Wie lange diese Erprobung auch immer dauert. Anschließend erfolgt erst die Auslieferung der weiteren 70 Stück.
Re: BVG kauft neue Doppeldecker
Nein, Tippfehler:
ENGLISCH geht es voran....
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/ ... r-31428376
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: BVG kauft neue Doppeldecker
3413 hat geschrieben: ↑Freitag 12. Oktober 2018, 09:43Nein, Tippfehler:
ENGLISCH geht es voran....
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/ ... r-31428376
Gruß
C
Ausgezeichnet, der Tippfehler.
Lasst uns hoffen, dass es mittelfristig viele mehr werden!
O
Re: BVG kauft neue Doppeldecker
Aus dem Artikel der Berliner Zeitung :
Doch damit nicht genug: Der Rahmenvertrag erstreckt sich auf bis zu 430 Doppeldecker.
MFG Rolf
Re: BVG kauft neue Doppeldecker
430 Stück - das ist ja dann auch nur wieder ein Austausch der DL im Verhältnis 1 zu 1 - also auch keine Aufstockung und letztlich nicht mal das eine Drittel der Busflotte.......


Re: BVG kauft neue Doppeldecker
Hieß es nicht mal, dass der Doppelstockbusbestand kurzfristig wieder auf 600 Stück steigen soll? Allerdings war das damals als die D & DN noch fuhren.
Aber ja, die knapp 13-14 DD´s mehr sind nicht wirklich der Rede wert. Es ist immer wieder nett, was die BVG unter Aufstockung verstseht. Das war damals bei den Scania auch nicht anders, als die erste Charge 156 statt 140 Busse umfassen sollte und Fr.Dr.Nikutta mit einer Bestandsaufstockung argumentierte....
Das die BVG jetzt DD´s "von der Stange" besorgt könnte sich allerdings als vorteilhaft erweisen: So kann man flexibel und vergleichsweise kurzfristig neue Fahrzeuge ordern.
Aber ja, die knapp 13-14 DD´s mehr sind nicht wirklich der Rede wert. Es ist immer wieder nett, was die BVG unter Aufstockung verstseht. Das war damals bei den Scania auch nicht anders, als die erste Charge 156 statt 140 Busse umfassen sollte und Fr.Dr.Nikutta mit einer Bestandsaufstockung argumentierte....

Das die BVG jetzt DD´s "von der Stange" besorgt könnte sich allerdings als vorteilhaft erweisen: So kann man flexibel und vergleichsweise kurzfristig neue Fahrzeuge ordern.
Re: BVG kauft neue Doppeldecker
Es werden nicht mehr werden.
Re: BVG kauft neue Doppeldecker
Warten wir mal ab. Ich denke bei einem sind wir uns alle einig: DIe BVG braucht wieder kleinere, wendigere und flexiblere DD´s. Vielleicht wird sich die Notwendigkeit gepaart mit der Einkaufsflexibilität in ein paar Jahren bezahlt machen und zu einem Umdenken seitens der BVG führen.
Re: BVG kauft neue Doppeldecker
Das wurde ja zuletzt klar abgelehnt, nachdem die Tests waren. Daher ist davon auszugehen, dass kleinere Doppeldecker nun ein für allemal vom Tisch sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste