222 Zweiteilen in Lübars?
222 Zweiteilen in Lübars?
Eben im Internet gefunden von der CDU Märksiches Viertel:
Der starke Einsatz der CDU vor Ort hat sich gelohnt! Die Busverbindung Lübars-MV kommt! Zum nächsten Fahrplanwechsel, spätestens jedoch im April 2018, wird der Bus 222 in Lübars geteilt, so dass ein Bus weiterhin nach Alt-Lübars, der andere Bus dann über die Quickborner Straße bis vor die Märkische Zeile fahren wird, so die BVG im Verkehrsausschuss der BVV RDF.
Der starke Einsatz der CDU vor Ort hat sich gelohnt! Die Busverbindung Lübars-MV kommt! Zum nächsten Fahrplanwechsel, spätestens jedoch im April 2018, wird der Bus 222 in Lübars geteilt, so dass ein Bus weiterhin nach Alt-Lübars, der andere Bus dann über die Quickborner Straße bis vor die Märkische Zeile fahren wird, so die BVG im Verkehrsausschuss der BVV RDF.
Re: 222 Zweiteilen in Lübars?
Sinn macht das schon zumal der Lübarser Teil der Quickborner Str mit viel Neubauten versehen wurde und kein öffentlicher Verkehr im grössten Teil der Strasse statt findet, der Zielverkehr eher Richtung Mätk.Zentrum geht und sommers wäre auch eine direkte Verbindung Ri. Lübars von Vorteil.
Eine Endstelle Märkisches Zentrum/Märk.Zeile ? Einen Standort kann ich mir allerdings -siehe früher in den 80igern- nicht mehr vorstellen.
Vielleicht wäre auch die traditionsreiche Endhaltestelle Alt-Lübars komplett still zu legen,da Ausflügler auch die Station zu Fuss zurück legen könnten und sonst kein Verkehrsbedarf vorliegt
bzw. nur noch durch die Einsetzer anzufahren wären,die sonst Titisee enden.
Eine Endstelle Märkisches Zentrum/Märk.Zeile ? Einen Standort kann ich mir allerdings -siehe früher in den 80igern- nicht mehr vorstellen.
Vielleicht wäre auch die traditionsreiche Endhaltestelle Alt-Lübars komplett still zu legen,da Ausflügler auch die Station zu Fuss zurück legen könnten und sonst kein Verkehrsbedarf vorliegt
bzw. nur noch durch die Einsetzer anzufahren wären,die sonst Titisee enden.
Re: 222 Zweiteilen in Lübars?
Ich habe gelesen, dass die Endhaltestelle, wenn dann "Rosenthal, Uhlandstr." sein soll. Ein Umstieg für Fahrgäste von der M1 wäre dadurch ebenfalls gegeben.
Re: 222 Zweiteilen in Lübars?
Nabend zusammen,
wäre es nicht sinnvoller, den X21 bis Alt-Lübars zu verlängern ?
Gruß Götz
wäre es nicht sinnvoller, den X21 bis Alt-Lübars zu verlängern ?
Gruß Götz
Re: 222 Zweiteilen in Lübars?
http://www.berliner-woche.de/maerkische ... 24590.html
Diesbezüglich steht hier etwas Interessantes.
Diesbezüglich steht hier etwas Interessantes.
Re: 222 Zweiteilen in Lübars?
Ja, danke für den Link. Also die dort aufgeführten Argumente gegen eine Verlängerung des X21 kann ich nicht nachvollziehen. In Alt-Lübars
hast du sicher Platz für drei Busse.
Falls der 222er verlängert wird, fürchte ich auch wie Martin schon schrieb, das die Endstelle Alt-Lübars aufgegeben werden könnte.
Wäre schade drum.
In dem Artikel ist von einer alten Endhaltestelle Uhlandstr. die Rede. Weiß jemand wo die sein soll ?
hast du sicher Platz für drei Busse.
Falls der 222er verlängert wird, fürchte ich auch wie Martin schon schrieb, das die Endstelle Alt-Lübars aufgegeben werden könnte.
Wäre schade drum.
In dem Artikel ist von einer alten Endhaltestelle Uhlandstr. die Rede. Weiß jemand wo die sein soll ?
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: 222 Zweiteilen in Lübars?
Könnte das die alte Endstelle an der Kirche in Rosenthal sein?
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: 222 Zweiteilen in Lübars?
Ich weiß zwar nicht, ob es auf einem Fahrgastsprechtag oder dergleichen bereits Informationen dazu gab, mir ist jedenfalls nichts bekannt. Aber als ich heute die Quickborner Str. entlang lief, fielen mir zuerst die neuen Halterungen an den X21er-Bushaltestellen auf und so entschied ich mich dem weiteren Straßenverlauf zu folgen und siehe da:
1. Die Haltestelle wird vermutlich "Alter Bernauer Heerweg" heißen


2. Die Haltestelle wird meiner Ansicht nach "Am Klötzgraben" heißen, zumindest war das die nächstliegende Seitenstraße

In Alt-Lübars war noch alles beim Alten.
Weiß da Jemand mehr? Wann genau das Ganze umgesetzt wird? Die Haltestellen sahen alle sehr frisch aus, deshalb glaube ich nicht, dass die da schon lange stehen. Bezüglich der Betriebszeiten könnte ich mir ein Arragement wie beim 221er vorstellen, sodass die Endhaltestelle Alt-Lübars weiterhin im Betrieb bleibt.

1. Die Haltestelle wird vermutlich "Alter Bernauer Heerweg" heißen


2. Die Haltestelle wird meiner Ansicht nach "Am Klötzgraben" heißen, zumindest war das die nächstliegende Seitenstraße


In Alt-Lübars war noch alles beim Alten.
Weiß da Jemand mehr? Wann genau das Ganze umgesetzt wird? Die Haltestellen sahen alle sehr frisch aus, deshalb glaube ich nicht, dass die da schon lange stehen. Bezüglich der Betriebszeiten könnte ich mir ein Arragement wie beim 221er vorstellen, sodass die Endhaltestelle Alt-Lübars weiterhin im Betrieb bleibt.


Re: 222 Zweiteilen in Lübars?
Auf dieser Website steht es aber völlig falsch.
Der 222er zur Märkischen Zeile wird so fahren:
Haltestellen:
Zabel-Krüger-Damm/Alt-Lübars
Am Klötzgraben
Alter Bernauer Heerweg
Quickborner Straße
Zerpenschleuser Ring
Quickborner Straße/Treuenbrietzener Straße
Gandenitzer Weg
Wesendorfer Straße
Märkische Zeile
PAUSE
Märkische Zeile
Wilhelmsruher Damm/Treuenbrietzener Straße
Packereigraben
Gandenitzer Weg
Quickborner Straße/Treuenbrietzener Straße
Zerpenschleuser Ring
Quickborner Straße
Alter Bernauer Heerweg
Am Klötzgraben
Zabel-Krüger-Damm/Alt-Lübars
Betriebszeiten:
Mo-Fr von 6-9 Uhr und von 13-20Uhr
Der 222er zur Märkischen Zeile wird so fahren:
Haltestellen:
Zabel-Krüger-Damm/Alt-Lübars
Am Klötzgraben
Alter Bernauer Heerweg
Quickborner Straße
Zerpenschleuser Ring
Quickborner Straße/Treuenbrietzener Straße
Gandenitzer Weg
Wesendorfer Straße
Märkische Zeile
PAUSE
Märkische Zeile
Wilhelmsruher Damm/Treuenbrietzener Straße
Packereigraben
Gandenitzer Weg
Quickborner Straße/Treuenbrietzener Straße
Zerpenschleuser Ring
Quickborner Straße
Alter Bernauer Heerweg
Am Klötzgraben
Zabel-Krüger-Damm/Alt-Lübars
Betriebszeiten:
Mo-Fr von 6-9 Uhr und von 13-20Uhr
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste