Seite 1 von 1

Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 12:08
von 3413
http://www.bvg.de/de/Aktuell/Newsmeldung?newsid=772

Schön ist der Außenlautsprecher: Ich stelle mir gerade sonst über Funk geführte Dialoge mittels Außenlautsprecher vor :-). Oder für Direktübertragungen bei Gesprächen mit Fahrgästen...

Gruß
C

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 14:50
von BusUndBahnAusBerlin
Ich finde die Busse ganz nett anzusehen nur stelle ich mir das Lustig vor, wenn es beim Bus auf einmal Ansagen wie bei der U-Bahn an den Haltestellen gibt: "Bus nach Südkreuz, Einsteigen bitte"

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 10:25
von marius9865
Hallo,

eine interessante Meldung, die ich zufällig entdeckt habe. Die Niederländer sind uns einen grossen Schritt voraus, was Elektrobusse angeht. Während wir hier noch über gerade mal 4 Wagen diskutieren, die ab Herbst nur erprobt werden sollen, machen die Herrschaften von der Amsterdamer Verkehrsbetriebe bereits Pläne, ab 2025 nur noch Elektrobusse durch die Stadt fahren zu lassen. Ich denke, unsere BVG Führung sollte auch anfangen, sich Gedanken darüber zu machen, oder was meint ihr?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... UvEh66-ZjM

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 11:35
von Mauritsch
Moin,

Was solche Entwicklung angeht musst du nicht mal über die Deutsche Grenze gehen. Ab 2020 werden die Verkehrsbetriebe in Hamburg nur noch Emissionsfreie Busse beschaffen. So sieht zumindestens eine Vorgabe vom Hamburger Senat aus.

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 11:57
von Nothing_2307
Jo das ist ja auch alles in Ordnung ,
es ist sicher leichter 200 Busse und ich denke auch die eher wenigen Betriebshöfe/stätten darauf umzustellen ,als mindestens 1300 Busse und 6 Betriebshöfe ,alles eine Frage des Geldes!!!!
Zumal ich glaube man kann es in anderen Städten mit deutlich weniger Linien und Fahrzeugen leichter umsetzten.
Zudem kommt noch hinzu, das im Berliner Verkehr die Fahrzeuge deutlich stärker beansprucht werden als in anderen Städten ,bei uns auf Hof L haben wir nicht wenige Linien wo ich morgens um 4.00 Uhr zwei Seitenschilder ab Hof mitzunehmen habe, eines für den Tagesverkehr und anschließend für den Nachtverkehr ,also den Nachtwagen, also bleibt der Wagen oft 24 St . und länger im Einsatz .
Denke auf anderen Höfen ist dies nicht anders ...wir sind der kleinste Hof ,bei den anderen Höfen mit wesentlich mehr Citybetrieb auch Nachts, sind es sicher noch deutlich mehr .
Denke nicht das es mit E-Wagen machbar wäre , von der langen Lieferzeit und Produktion der Fahrzeuge in dieser Stückzahl mal ganz abgesehen , denn die BVG kauft nicht mal nur 5 Busse sondern bestellt in anderen Größenordnungen .
Zuverlässigkeit denke ist auch noch nicht gegeben sonst würde man nicht jetzt erst wieder testen .
die BVG hat schon viel gestestet und nichts ist richtig zuverlässig ,alles konnte sich nicht durchsetzen, siehe Wasserstoffbusse von Spandau...auch gestestet und wieder eingestellt,denke sicher spielen die Anschaffungskosten auch eien Große Rolle, gerade bei einer so großen Flotte wie sie die BVG betreibt.

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 13:52
von SD202
Diese neuen Fahrzeuge kosten tlw. das doppelte und mehr. Ohne Förderung seitens vom Land, Kommune oder Bund läuft gar nichts.
Die ganze Hybridbussen zBsp. in Sachsen sind gefördert. Ansonsten hätte die keiner angeschafft.

Berlin ist da noch nicht sehr spendabel und solange die Wagen noch mehr kosten, wird kein Betrieb diese sich ohne Förderung anschaffen. Man kann nur hoffen, dass die Wagen mit alternativen Antrieben immer mehr Serienreife erlangen und sich mehr verbreiten. Dann wird der Preis auch sinken und auch ohne Förderung attraktiver.

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 14:35
von marius9865
Mauritsch hat geschrieben:Moin,

Was solche Entwicklung angeht musst du nicht mal über die Deutsche Grenze gehen. Ab 2020 werden die Verkehrsbetriebe in Hamburg nur noch Emissionsfreie Busse beschaffen. So sieht zumindestens eine Vorgabe vom Hamburger Senat aus.
Das liest man gerne, was du geschrieben hast. Leider sieht die Situation hier in Berlin etwas anders aus als in Hamburg. Hier wurde jahrelang am falschen Ende gespart und Milliarden von Euros in Projekte investiert, die inzwischen "ein Sack ohne Boden" geworden sind. Vielleicht geschieht aber auch bei uns hier ein "Berliner Wunder" und unsere Politiker bewilligen für die Berliner Verkehrsbetriebe das nötige Geld um sich umweltfreundlichere Fahrzeuge zu besorgen. Die Abgasen von den Dieselmotoren haben wir lange genug eingeatmet (finde ich).

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 19:24
von Bus108
Das einzige was sich je bewehrt hat war/ist und bleibt vielleicht auch weiterhin der O Bus von alternativen Antrieben :nix

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 07:33
von Enviro400
Mauritsch hat geschrieben:Moin,

Was solche Entwicklung angeht musst du nicht mal über die Deutsche Grenze gehen. Ab 2020 werden die Verkehrsbetriebe in Hamburg nur noch Emissionsfreie Busse beschaffen. So sieht zumindestens eine Vorgabe vom Hamburger Senat aus.
Da muss man aber auch bei sehen, dass es sowohl in Hamburg als auch in Amsterdam Aussage der Politik und nicht des Verkehrsbetriebs sind. Und wie so was zu bewerten ist, wissen wir ja aus anderen Bereichen.

Da muss man erst mal abwarten, wie weit die technische Entwicklung bis dahin überhaupt ist. Was hilft da die politische Vorgabe wenn der Markt keine serienreifen Fahrzeuge zu vernünftigen Preisen anbietet.

Re: Elektrobusse für Berlin

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 07:45
von 3413
Ich verstehe nicht, warum jetzt Hamburg als Musterbeispiel angeführt wird; ihr braucht gar nicht in andere Städte abzuschweifen.

http://www.morgenpost.de/berlin/article ... -will.html

Und ob diese tollen Absichtserklärungen der Politik tatsächlich Realität werden, das steht auf einem völlig anderen Blatt. Oder seht ihr in zehn Jahren auf den stark frequentierten Linien - weil der Markt noch keine technisch ausgereiften Gelenk- oder Doppeldeckfahrzeuge bietet - 12m-Elektrobusse im Sichtabstand fahren?

Politischer Wille und tatsächlich Machbares sind oftmals zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

Gruß
C