BVG möchte Buszug aus München testen
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
BVG möchte Buszug aus München testen
Bei der Berliner Morgenpost ist zu lesen, dass die BVG im Frühjahr 2015 testweise einen Solaris-Buszug der MVG aus München einsetzen wird.
Berliner Morgenpost
Berliner Morgenpost
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Zitat Anfang
In München sind sie längst eine Mordsgaudi
Zitat Ende
Na da fahr ich lieber nicht mit
In München sind sie längst eine Mordsgaudi
Zitat Ende
Na da fahr ich lieber nicht mit

Gute Fahrt
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Hallo zusammen,
ich verstehe nicht so recht a) wieso das ein Mordsgaudi sein soll und b) warum man damit nicht fahren sollte. Bin als Kind des öfteren in Anhängern sowohl erzgebirgischer Überlandbusse als auch Berliner O-Busse mitgefahren. War die normalste Sache der Welt.
Frage mich allerdings, wie es die BVG dann aber mit ihrer verklemmten Vorneeinsteigepflicht halten will.
ich verstehe nicht so recht a) wieso das ein Mordsgaudi sein soll und b) warum man damit nicht fahren sollte. Bin als Kind des öfteren in Anhängern sowohl erzgebirgischer Überlandbusse als auch Berliner O-Busse mitgefahren. War die normalste Sache der Welt.
Frage mich allerdings, wie es die BVG dann aber mit ihrer verklemmten Vorneeinsteigepflicht halten will.
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Die meisten Endstellen sind nicht auf das Abstellen von Anhängern eingerichtet. Das Abstellen an sich ist ja noch relativ einfach, sofern der Anhänger nicht rückwärts eingeparkt werden muss, aber wie hängt der einzelne Fahrer den Anhänger nachher alleine wieder an? Wie stellt man sicher, das vor dem Anhänger kein anderes Fahrzeug parkt?
Die meisten Haltestellen sind nicht für einen 23m-Zug eingerichtet, oftmals kommt ja schon der 18m-GN nicht glatt an die Haltestelle........
MFG Rolf
Die meisten Haltestellen sind nicht für einen 23m-Zug eingerichtet, oftmals kommt ja schon der 18m-GN nicht glatt an die Haltestelle........
MFG Rolf
MFG Rolf
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Aber die Fragestellung mit dem Ankuppeln muss doch die MVG auch schon gelöst haben. Ich vermute mal, dass dort mittels Rückfahrkamera oder "Ankuppel-Navigation" ein alleiniges Ankuppeln durch den Fahrer bestimmt problemlos geht. Die Deichsel lässt sich bestimmt auch so arretieren, dass das in wenigen Minuten geht.
Und zur Testlinie: Sowas wie der M77 böte sich sicher an, eine Abstellung eines oder zweier Anhänger in der Waldassener Straße würde auch gehen. Aber so wie ich die BVG kenne wird, der Probebus auf der Linie fahren, auf der alle Probebusse im Einsatz waren: X49 AP. Und dabei wird sicher auch das An- und Abkuppeln bestimmt keine Rolle spielen: Die BVG wird immer mit dem kopletten Zug fahren und das damit begründen, dass kein Fachpersonal oder Platz für diese Vorgänge zur Verfügung steht. Stattdessen probt man das vielleicht zwei, dreimal zwischen 9:00 und 13:00 Uhr auf dem Hof....
Die Erprobung des Zugwagens im Solobetrieb ist sowieso sinnlos, einzig An- und Abkoppeln im betrieblichen Alltag auf Strecke iwäre die wirklich spannende Erfahrung...
Gruß
C
Und zur Testlinie: Sowas wie der M77 böte sich sicher an, eine Abstellung eines oder zweier Anhänger in der Waldassener Straße würde auch gehen. Aber so wie ich die BVG kenne wird, der Probebus auf der Linie fahren, auf der alle Probebusse im Einsatz waren: X49 AP. Und dabei wird sicher auch das An- und Abkuppeln bestimmt keine Rolle spielen: Die BVG wird immer mit dem kopletten Zug fahren und das damit begründen, dass kein Fachpersonal oder Platz für diese Vorgänge zur Verfügung steht. Stattdessen probt man das vielleicht zwei, dreimal zwischen 9:00 und 13:00 Uhr auf dem Hof....
Die Erprobung des Zugwagens im Solobetrieb ist sowieso sinnlos, einzig An- und Abkoppeln im betrieblichen Alltag auf Strecke iwäre die wirklich spannende Erfahrung...
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Hallo,
mal eine Frage zwischendrin. Wieviel BVG Fahrer hätten denn einen "Hängerschein" - also DE?
Gruß
Klaus
mal eine Frage zwischendrin. Wieviel BVG Fahrer hätten denn einen "Hängerschein" - also DE?
Gruß
Klaus
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Eine sehr gute Frage. Aber gilt denn ein solches Gespann als Anhänger in diesem Sinne? Oder gilt das ganze aufgrund der festen Verbindung zwischen Zugwagen und Anhänger als ein Fahrzeug? Das wäre eine super Frage für die Berufskraftfahrerfortbildung, die für die ATB im November ansteht. Leider bin ich diesmal verhindert :-( , kann sie somit nicht stellen.
Ansonsten hast Du durchaus recht, wer bei der BVG "nur" den Busschein gemacht hat, hat evtl. nur die Automatik-Berechtigung sowie keine Berechtgung für KOM mit Anhänger. Es sei denn, es wurde eine Extra-Schleife mit Ausbildung auch auf dem BVG-Fahrschul-Lkw gemacht (wofür im Fahrbetrieb BVG aber eigentlich keine Notwendigkeit besteht).
Falls sie keinen finden, ich dürfte ihn fahren: Ich habe vor der Führerschein-Novelle bei Nawrath auf dem 1977er DB-Lkw gelernt (1996) und dann später nachträglich den P-Schein auf 3275 gemacht.
Das ist auch wieder eine nette Geschichte, der Fahrschüler brachte zu den Fahrstunden und der Prüfung seinen "eigenen" Bus mit ...
Gruß
C
Ansonsten hast Du durchaus recht, wer bei der BVG "nur" den Busschein gemacht hat, hat evtl. nur die Automatik-Berechtigung sowie keine Berechtgung für KOM mit Anhänger. Es sei denn, es wurde eine Extra-Schleife mit Ausbildung auch auf dem BVG-Fahrschul-Lkw gemacht (wofür im Fahrbetrieb BVG aber eigentlich keine Notwendigkeit besteht).
Falls sie keinen finden, ich dürfte ihn fahren: Ich habe vor der Führerschein-Novelle bei Nawrath auf dem 1977er DB-Lkw gelernt (1996) und dann später nachträglich den P-Schein auf 3275 gemacht.
Das ist auch wieder eine nette Geschichte, der Fahrschüler brachte zu den Fahrstunden und der Prüfung seinen "eigenen" Bus mit ...

Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Mit dieser Frage haben sich die Entscheidungsträger innerhalb und ausserhalb der BVG bestimmt sagenhaft 0 Minuten befasst
Das wird wohl wiedermal eine sehr fragwürdige Entscheidung aus dem Hause Koller werden...aber lassen wir uns mal überraschen.

Das wird wohl wiedermal eine sehr fragwürdige Entscheidung aus dem Hause Koller werden...aber lassen wir uns mal überraschen.
~~Sichtungsdopplungen sind nicht aussortiert!~~
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Meinste, man kann dann im nachmittäglichen Berufsverkehr dort noch rausschauen...?3413 hat geschrieben: Und zur Testlinie: Sowas wie der M77 böte sich sicher an, eine Abstellung eines oder zweier Anhänger in der Waldassener Straße würde auch gehen.
Ich halte von den Buszügen gar nix, denn Berlin hat massenhaft Gelenkbusse und Eindecker. Erst wenn man die beiden Typen gravierend verringert, wäre das in meinen Augen eine Option. Eindecker+ Anhänger.
Wer hat heutzutage schon die Zeit und Leute, die Anhänger abzunehmen bzw. anzuhängen? Also würde es so laufen, dass die Dinger Mo-Fr. als Gespann laufen und am Wochenende Solo. Oder ganz auf dem Hof bleiben...
Allerdings könnte ich mir diese Fahrzeuge bei den privaten vorstellen, dann haben sie auch mal "richtige" Kapazitäten für Schüler- und Ersatzverkehre.
Re: BVG möchte Buszug aus München testen
Das könnten durchaus eine ganze Menge sein. Wer vor dem Busschein noch den LKW gemacht hat, sowieso. Ich habe 1989 bei der BVG nur meinen Busführerschein auf Automatikbussen gemacht, bei mir ist auch Klasse DE eingetragen. Also dürfte ich lt. Führerschein einen Automatik-Omnibus mit Anhänger führen.KDA hat geschrieben:Hallo,mal eine Frage zwischendrin. Wieviel BVG Fahrer hätten denn einen "Hängerschein" - also DE?
MFG Rolf
MFG Rolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste