Weihnachtszeit: Mehr BVG-Fahrzeuge
Der zunehmende Verkehr zur Weihnachten soll mit zusätzlichen BVG-Fahrzeugen gemeistert werden.
Gute Maßnahme: Mit Blick auf die Weihnachtsmärkte und den zunehmenden Einkaufsrummel lassen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in der Vorweihnachtszeit mehr Busse und Bahnen fahren. An Verkehrsknotenpunkten wie den S- und U-Bahnhöfen Rathaus Spandau, Rathaus Steglitz, Zoologischer Garten, dem U-Bahnhof Alt-Tegel und dem S-Bahnhof Köpenick sollen zusätzliche Busse zum Einsatz kommen.
Allgemein sollen überwiegend größere Busse und längere Straßen- und U-Bahnen als im normalen Alltagsverkehr unterwegs sein, wie die BVG mitteilte. Für die vier Adventssonnabende und die beiden verkaufsoffenen Adventssonntage (4. und 18. Dezember) kündigte die BVG einen Extra-Service an.
An Haltepunkten mit besonders vielen Fahrgästen sollen BVG-Mitarbeiter mit Auskünften weiterhelfen und bei ungewöhnlich hohem Fahrgastaufkommen auch zusätzliche Busse und Bahnen herbeiordern können.
Einen flotten Verkehr versprach die BVG auch für einige Weihnachtsmärkte. Hier sollen Busse in kürzeren Abständen verkehren. Zu dem beliebten Weihnachtsmarkt am Johannesstift an diesem Sonntag fährt der M45 zwischen 12.00 und 20.00 Uhr vom Rathaus Spandau alle fünf Minuten.
Um den Weihnachtsmarkt in Lichtenrade werden an den Adventssonnabenden die Buslinien M76, 175 und 275 herumgeleitet. Auf der Havel ist die Fähre F10, die am 4. Dezember den Christkindlmarkt an der Anlegestelle Kladow anläuft, zwei Stunden länger als sonst im Einsatz. Die letzte Fähre verlässt Wannsee um 18.00 Uhr, ab Kladow um 18.31 Uhr.
Quelle: BZ
LG David
