Neue Sparpläne der BVG-Chefin
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 11:29
"In Zukunft müsse auch darüber gesprochen werden, ob das BVG-Angebot nicht zu üppig sei, sagte Nikutta. Ein Beispiel: Im 399-er Bus säßen spätabends selten mehr als zwei Fahrgäste. „Braucht der Kunde das?“ Müsse man nicht sagen: Bis zu einer gewissen Uhrzeit fahren Busse, danach sollen Fahrgäste Taxis nutzen? Das fragte die Chefin, bevor sie sich im schwarzen Mercedes zum nächsten Abendtermin chauffieren ließ."
(Berliner Zeitung vom 14.04.2011)
In der heutigen "Berliner Zeitung" macht sich die BVG-Chefin mal wieder Gedanken über die Zukunft ihrer Firma. Sie will massiv Fahrkartenautomaten im U-Bahnbereich verschwinden lassen (150 Stück), zudem weiter kontinuierlich die Preise anheben und denkt auch darüber nach, dass Busangebot weiter zu kürzen. Ich finde, dass klingt nicht sehr nett! Je mehr das Angebot schwindet, desto mehr bleiben auch die Kunden aus. Noch dazu wenn's auch noch gleichzeitig teurer wird ...
Zum Fahrplanwechsel am 1. Mai 2011 wird bereits das Morgennetz im Busbereich am Wochenende enorm ausgedünnt. Zugunsten eines 5-Minuten-U-Bahn-Taktes am Sonntagnachmittag. Ob der nötig ist, sei mal dahingestellt.
Am Sonntagmorgen werde ich jetzt definitiv auf's Auto umsteigen, um zur Arbeit zu kommen. Und mit mir wohl noch so einige andere. So gewinnt man keine Kunden ... !
Hier der ganze Artikel: http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 340459.php
(Berliner Zeitung vom 14.04.2011)
In der heutigen "Berliner Zeitung" macht sich die BVG-Chefin mal wieder Gedanken über die Zukunft ihrer Firma. Sie will massiv Fahrkartenautomaten im U-Bahnbereich verschwinden lassen (150 Stück), zudem weiter kontinuierlich die Preise anheben und denkt auch darüber nach, dass Busangebot weiter zu kürzen. Ich finde, dass klingt nicht sehr nett! Je mehr das Angebot schwindet, desto mehr bleiben auch die Kunden aus. Noch dazu wenn's auch noch gleichzeitig teurer wird ...
Zum Fahrplanwechsel am 1. Mai 2011 wird bereits das Morgennetz im Busbereich am Wochenende enorm ausgedünnt. Zugunsten eines 5-Minuten-U-Bahn-Taktes am Sonntagnachmittag. Ob der nötig ist, sei mal dahingestellt.
Am Sonntagmorgen werde ich jetzt definitiv auf's Auto umsteigen, um zur Arbeit zu kommen. Und mit mir wohl noch so einige andere. So gewinnt man keine Kunden ... !
Hier der ganze Artikel: http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 340459.php