Doppeldecker-Brand (MAN DL) auf OL 172
Verfasst: Samstag 4. Dezember 2010, 19:07
Neukölln - Flammen und meterhoher Rauch schlugen um 16.17 Uhr auf der Johannisthaler Chaussee aus dem Motorraum dieses Großen Gelben (F., Linie 172).
KURIER-Handyreporter Horst Morwinsky (64) machte die ersten Fotos: „Ich sah, wie sich etwa 15 Fahrgäste vom Oberdeck in Sicherheit brachten. Dann verloren die Reifen Luft, der Bus senkte sich ab.“
Niemand verletzt. 14 Feuerwehrleute rückten an, löschten den Brand in 18 Minuten.
Quelle: http://www.berlinonline.de/berliner-kur ... 321685.php
--------
[...] hatte der Fahrer zunächst an den Instrumenten gemerkt, dass etwas nicht stimmte. Er wollte noch über die Kreuzung Johannisthaler Chaussee/Kölner Damm zur nahen Haltestelle rollen, doch ausgerechnet dort blieb das Fahrzeug stehen, und aus dem Motorraum quoll Rauch. Der Fahrer ließ die Passagiere aussteigen, bei genauerer Kontrolle stellte er Flammen fest und rief die Feuerwehr. Diese wurde gegen 16.17 Uhr alarmiert, um 16.35 Uhr hatte sie bereits alles unter Kontrolle, nachdem Löschschaum eingesetzt worden war.
Die genaue Brandursache müsse ein Gutachten feststellen, sagte BVG-Sprecherin Reetz. Vorerst sollte der havarierte Bus zu einem Betriebshof abgeschleppt werden, was sich als schwierig erwies: Eine Achse habe sich festgefressen, sagte Reetz. [...]
Quelle: http://www.tagesspiegel.de/berlin/verke ... 89802.html
P.s. Weiß jemand um welchen Wagen es sich handelt? Ich würde mal auf 3263 tippen!?
KURIER-Handyreporter Horst Morwinsky (64) machte die ersten Fotos: „Ich sah, wie sich etwa 15 Fahrgäste vom Oberdeck in Sicherheit brachten. Dann verloren die Reifen Luft, der Bus senkte sich ab.“
Niemand verletzt. 14 Feuerwehrleute rückten an, löschten den Brand in 18 Minuten.
Quelle: http://www.berlinonline.de/berliner-kur ... 321685.php
--------
[...] hatte der Fahrer zunächst an den Instrumenten gemerkt, dass etwas nicht stimmte. Er wollte noch über die Kreuzung Johannisthaler Chaussee/Kölner Damm zur nahen Haltestelle rollen, doch ausgerechnet dort blieb das Fahrzeug stehen, und aus dem Motorraum quoll Rauch. Der Fahrer ließ die Passagiere aussteigen, bei genauerer Kontrolle stellte er Flammen fest und rief die Feuerwehr. Diese wurde gegen 16.17 Uhr alarmiert, um 16.35 Uhr hatte sie bereits alles unter Kontrolle, nachdem Löschschaum eingesetzt worden war.
Die genaue Brandursache müsse ein Gutachten feststellen, sagte BVG-Sprecherin Reetz. Vorerst sollte der havarierte Bus zu einem Betriebshof abgeschleppt werden, was sich als schwierig erwies: Eine Achse habe sich festgefressen, sagte Reetz. [...]
Quelle: http://www.tagesspiegel.de/berlin/verke ... 89802.html
P.s. Weiß jemand um welchen Wagen es sich handelt? Ich würde mal auf 3263 tippen!?