Das kann ja dann eigentlich nur Evobus gewesen sein. Hinter Scania steckt ja VW bzw. MAN und die werden doch nicht beide Töchter ins Rennen geschickt haben.
Neue Busse für die BVG?
Re: Neue Busse für die BVG?
Tod und Hass den DFB und VAR!
Re: Neue Busse für die BVG?
Aber genau so war es. Evo war nur Nummer 2.
Re: Neue Busse für die BVG?
Wobei diese Nummern nichts zu bedeuten haben.
Das ausschreibende VU muss nicht das billigste Angebot nehmen, sondern kann das wirtschaftlichste Angebot auswählen.
Überspitzt gesagt: Busse für 100.000 Euro bringen nichts, wenn sie den dreifachen Verbrauch haben.
Dann kann man auch die Kisten für 400.000 Euro nehmen.
Das ausschreibende VU muss nicht das billigste Angebot nehmen, sondern kann das wirtschaftlichste Angebot auswählen.
Überspitzt gesagt: Busse für 100.000 Euro bringen nichts, wenn sie den dreifachen Verbrauch haben.
Dann kann man auch die Kisten für 400.000 Euro nehmen.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: Neue Busse für die BVG?
Neue Busse für die BVG
Pressemitteilung, 25.04.2018. Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat in seiner heutigen Sitzung die Zustimmung für den Abschluss von Rahmenverträgen zur Lieferung neuer Stadtlinienomnibusse erteilt. Diese Rahmenverträge ermöglichen es der BVG, bis zu 600 Gelenkbusse sowie bis zu 350 Eindecker, jeweils mit moderner Euro-6-Dieseltechnologie, zu beschaffen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Damit sind die Beschaffungen abhängig von der Marktentwicklung bei den E-Bussen. Je schneller deren Hochlauf erfolgt, desto weniger der konventionell betriebenen Fahrzeuge wird die BVG abrufen.
Die entsprechenden Ausschreibungen hatte die BVG im Sommer 2017 veröffentlicht. Die Gewinner des Verfahrens werden nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Einspruchsfrist bekanntgegeben. Das maximale Investitionsvolumen beträgt für beide Bustypen in Summe bis zu 350 Millionen Euro.
In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat zudem den Weg für die Beschaffung zusätzlicher 30 E-Busse im Jahr 2019 freigemacht. Damit kann die BVG die entsprechenden Verfahren einleiten. Eine erste Beschaffung von ebenfalls 30 elektrisch betriebenen Eindeckomnibussen läuft bereits. Hier befindet sich die BVG aktuell im Vergabeprozess.
Pressemitteilung, 25.04.2018. Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat in seiner heutigen Sitzung die Zustimmung für den Abschluss von Rahmenverträgen zur Lieferung neuer Stadtlinienomnibusse erteilt. Diese Rahmenverträge ermöglichen es der BVG, bis zu 600 Gelenkbusse sowie bis zu 350 Eindecker, jeweils mit moderner Euro-6-Dieseltechnologie, zu beschaffen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Damit sind die Beschaffungen abhängig von der Marktentwicklung bei den E-Bussen. Je schneller deren Hochlauf erfolgt, desto weniger der konventionell betriebenen Fahrzeuge wird die BVG abrufen.
Die entsprechenden Ausschreibungen hatte die BVG im Sommer 2017 veröffentlicht. Die Gewinner des Verfahrens werden nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Einspruchsfrist bekanntgegeben. Das maximale Investitionsvolumen beträgt für beide Bustypen in Summe bis zu 350 Millionen Euro.
In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat zudem den Weg für die Beschaffung zusätzlicher 30 E-Busse im Jahr 2019 freigemacht. Damit kann die BVG die entsprechenden Verfahren einleiten. Eine erste Beschaffung von ebenfalls 30 elektrisch betriebenen Eindeckomnibussen läuft bereits. Hier befindet sich die BVG aktuell im Vergabeprozess.
Re: Neue Busse für die BVG?
wenn bis zu 600 Gelenkbusse geordert werden, dann mache ich mir ernsthaft Sorgen um den traditionellen Einsatz von Doppeldeckern im Berliner Nahverkehr.
-
- Beiträge: 439
- Registriert: Montag 21. November 2016, 10:05
Re: Neue Busse für die BVG?
Ich sehe das nicht so dramatisch. Denn bis diese Wagen geordert werden vergehen sicherlich noch 2 bis 3 Jahre. Wenn dann die Solaris Serien 05-08 komplett ausscheiden sind schon mal die Hälfte der GN zu ersetzen.
Re: Neue Busse für die BVG?
Naja und die ersten Scania laufen ja schon als Schwerpunkt...
Re: Neue Busse für die BVG?
Es sind derzeit noch 260 Solaris GN bei der BVG. 600 - 260 = 340. Sollen die restlichen 340 etwa die 356 Scania GN ersetzen? Wohl kaum.147 Driver hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. April 2018, 07:04Ich sehe das nicht so dramatisch. Denn bis diese Wagen geordert werden vergehen sicherlich noch 2 bis 3 Jahre. Wenn dann die Solaris Serien 05-08 komplett ausscheiden sind schon mal die Hälfte der GN zu ersetzen.
Re: Neue Busse für die BVG?
Kommt mal weg von dem Thema ersetzen, aufstocken ist die Regel 

-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sonntag 14. Dezember 2014, 15:43
Re: Neue Busse für die BVG?
Nadann muss man mal langsam über Kapazitätserweiterung der Betriebshöfe nachdenken, die Plätzen ja jetzt schon
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste