Neue Busse für die BVG?
Re: Neue Busse für die BVG?
Bei den jetzigen Versetzungen von B nach L wurden als erstes die abgegriffenen Lenkräder, teilweise mit eingeritzten Kerben, durch neue ersetzt. Der Lenkradtausch geschieht auf L aber generell. Als vor einiger Zeit Spandauer Solaris (z. B. 4109, 4110, usw.) nach L kamen, bekamen die auch als allererstes neue Lenkräder.
Einige ex Britzer habe ich in den letzten Tagen fahren dürfen, ich finde das sie besser sind, als ihnen der schlechte Ruf von B vorauseilt. Viele Fahrzeuge haben bereits über 900.000 km auf den Buckel. Die schlechtesten Solaris sind seinerzeit von I gekommen (4105, 4106 ...). Die haben erst knapp über 700.000 km auf den Buckel, fahren aber miserabel (schwammig, anfahren nur mit Vollgas möglich). Da fahren unsere Millionäre 4218, 4220, 4223 bedeutend besser.
Zum Thema Scania von L:
Erstaunlicherweise wurde uns auf L erzählt, das man Scania für Garantiearbeiten 2 Gruben vertraglich zugesichert hatte. Da aber die DL auf L saniert werden, fehle nun die Grubenkapazität. Daher werden die Scania zu Betriebshöfen mit freien Kapazitäten versetzt. Vom Umweltthema war komischerweise nie die Rede. Erfreulich hingegen ist die Tatsache, das die Scania mittlerweile von L verschwunden sind und möglichst bis zu meiner Rente nicht mehr auftauchen werden.
Einige ex Britzer habe ich in den letzten Tagen fahren dürfen, ich finde das sie besser sind, als ihnen der schlechte Ruf von B vorauseilt. Viele Fahrzeuge haben bereits über 900.000 km auf den Buckel. Die schlechtesten Solaris sind seinerzeit von I gekommen (4105, 4106 ...). Die haben erst knapp über 700.000 km auf den Buckel, fahren aber miserabel (schwammig, anfahren nur mit Vollgas möglich). Da fahren unsere Millionäre 4218, 4220, 4223 bedeutend besser.
Zum Thema Scania von L:
Erstaunlicherweise wurde uns auf L erzählt, das man Scania für Garantiearbeiten 2 Gruben vertraglich zugesichert hatte. Da aber die DL auf L saniert werden, fehle nun die Grubenkapazität. Daher werden die Scania zu Betriebshöfen mit freien Kapazitäten versetzt. Vom Umweltthema war komischerweise nie die Rede. Erfreulich hingegen ist die Tatsache, das die Scania mittlerweile von L verschwunden sind und möglichst bis zu meiner Rente nicht mehr auftauchen werden.
Re: Neue Busse für die BVG?

Dafür müssen die Britzer nun mit dem Klapperzeugs auskommen

Re: Neue Busse für die BVG?
Mein Kenntnisstand (natürlich ohne Gewähr) ist der: die Wagen 4693 - 4714 kommen alle nach Britz.
Gruß
Busvogel
Gruß
Busvogel

- Oliver Hoffmann
- Beiträge: 9195
- Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 21:32
- Wohnort: Bernau
- Kontaktdaten:
Re: Neue Busse für die BVG?
Stell doch einen Versetzungsantrag nach I, dann gleich den nächsten Antrag hinterher für den Cityturnus und dann kannst du 5 von 6 Tage Scania auf dem Tixel fahren...Nothing_2307 hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. September 2017, 20:08...auf L arbeiten anscheinend nur Menschen zweiter Klasse im Fahrdienst Omnibus ,anders kann man die Entscheidung der Firma das wir nur den Schr....aller Höfe insbesondere von B fahren ...nicht erklären ...

Re: Neue Busse für die BVG?
Biete mich gerne als Tauschpartner an
Bin über jeden Tag froh wo ich keinen Scania fahren muss.

Re: Neue Busse für die BVG?
Na nu was ist den da los? Aber die Meinung haben komischerweise viele 

Re: Neue Busse für die BVG?
Kurioserweise waren zu Beginn die Solaris "der letzte Schrott", jetzt wo es neue Scania gibt, sind die Solaris plötzlich doch nicht so schlecht.......? Das hörte sich sonst immer so an, als könne man die Qualität von Solaris nicht unterbieten.



Re: Neue Busse für die BVG?
Die Fahrer finden doch grundsätzlich alles Scheisse *duckundweg*


~~Sichtungsdopplungen sind nicht aussortiert!~~
Re: Neue Busse für die BVG?
Wo ist der gefällt mir Button 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste