Neue Busse für die BVG?
Re: Neue Busse für die BVG?
Sehr optimistisch. Und was glaubst du, was hieraus wird?
http://www.vdlbuscoach.com/News/News-Li ... g-an-.aspx
Da steht etwas von Rahmenvertrag, d.h. ohne die genauen Vertragsdetails zu kennen kann die BVG momentan nur im Rahmen dieser Vertraglichen Vereinbarung agieren. Wenn man innerhalb der Laufzeit dieses Vertrages neu ausschreibt (dann frühestens für die Zeit nach Vertragsende) oder gar anschafft, dann kommt aber sowas von schnell Post vom Rechtsanwalt.
Kernübel dieses Betriebes ist, auf jeden fahrenden Karren ohne Überlegung sofort aufzuspringen und man regelmäßig glaubt, mit neuen Herstellern DAS Schnäppchen gemacht zu haben. Die von denen gelieferten Produkte halten aber meist nicht das, was den Fahrzeugen bei der BVG mit dem hier üblichen "Pflegeprogramm" abverlangt wird.
Die für Neuanschaffungen zuständigen Kaufleute verstehen es einfach nicht: Wenn man "billig" kauft, bekommt man "billig". Und bei "billig" angeschafft muss zwangsläufig irgendetwas auf der Strecke bleiben. Ich bin echt gespannt, wie die Scanias und VDL aussehen, wenn sie das Alter erreicht haben, in dem die hier noch fahrenden Citaros der Baujahre 2002 - 2005 jetzt sind.
Gruß
C
http://www.vdlbuscoach.com/News/News-Li ... g-an-.aspx
Da steht etwas von Rahmenvertrag, d.h. ohne die genauen Vertragsdetails zu kennen kann die BVG momentan nur im Rahmen dieser Vertraglichen Vereinbarung agieren. Wenn man innerhalb der Laufzeit dieses Vertrages neu ausschreibt (dann frühestens für die Zeit nach Vertragsende) oder gar anschafft, dann kommt aber sowas von schnell Post vom Rechtsanwalt.
Kernübel dieses Betriebes ist, auf jeden fahrenden Karren ohne Überlegung sofort aufzuspringen und man regelmäßig glaubt, mit neuen Herstellern DAS Schnäppchen gemacht zu haben. Die von denen gelieferten Produkte halten aber meist nicht das, was den Fahrzeugen bei der BVG mit dem hier üblichen "Pflegeprogramm" abverlangt wird.
Die für Neuanschaffungen zuständigen Kaufleute verstehen es einfach nicht: Wenn man "billig" kauft, bekommt man "billig". Und bei "billig" angeschafft muss zwangsläufig irgendetwas auf der Strecke bleiben. Ich bin echt gespannt, wie die Scanias und VDL aussehen, wenn sie das Alter erreicht haben, in dem die hier noch fahrenden Citaros der Baujahre 2002 - 2005 jetzt sind.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Neue Busse für die BVG?
Hab sie gefunden -> http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE ... HTML&src=0.
Wenn der Partner aber die Ware mit Fehler, falscher Eigenschaft oder mangelnde Qulaität entgegen des ihres Angebotes liefert und diese nicht abstellt bzw. abstellen kann, dann ist eine Kündigung des Vertrages m.E. möglich. Alles andere wäre auch widersinnig.
Tod und Hass den DFB und VAR!
Re: Neue Busse für die BVG?
Und welche Fehler willst du VDL nachweisen? Dass ihre Busse stinken, weil die BVG eigenmächtig die Rückwände der Fahrerkabine aufbohrt? Dass die Busse nur eine Tür vorne haben und die BVG das nicht wusste?
Oder dass der Verbrauch nicht so ist wie angegeben? Tja, dann muss die Fahrweise angepasst werden oder die Getriebeeinstellung so angepasst werden, dass die Wagen früher hochschalten... und dann erst mit dem Erreichen der nächsten Haltestelle bei Tempo 40 ankommen....
Wir kennen die genauen Vertragsdetails nicht und wissen auch nicht, was nun der wirkliche Grund dafür ist, dass die BVG keine VDL mehr will, obwohl sie noch über 100 Wagen aus der Rahmenvereinbarung ordern könnte. Fehlender Wagenbedarf kann es jedenfalls nicht sein, wenn man statt neue Busse zu ordern lieber 15 Jahre alte Citaros auf biegen und brechen weiter im Bestand hält.
Allein das deutet doch schon darauf hin, dass die Summe der Rahmenbedingungen für neue EN so ungünstig stehen, dass man sich irgendwie über die Zeit bis zum Ende des Rahmenvertrages retten muss.
Gruß
C
Oder dass der Verbrauch nicht so ist wie angegeben? Tja, dann muss die Fahrweise angepasst werden oder die Getriebeeinstellung so angepasst werden, dass die Wagen früher hochschalten... und dann erst mit dem Erreichen der nächsten Haltestelle bei Tempo 40 ankommen....
Wir kennen die genauen Vertragsdetails nicht und wissen auch nicht, was nun der wirkliche Grund dafür ist, dass die BVG keine VDL mehr will, obwohl sie noch über 100 Wagen aus der Rahmenvereinbarung ordern könnte. Fehlender Wagenbedarf kann es jedenfalls nicht sein, wenn man statt neue Busse zu ordern lieber 15 Jahre alte Citaros auf biegen und brechen weiter im Bestand hält.
Allein das deutet doch schon darauf hin, dass die Summe der Rahmenbedingungen für neue EN so ungünstig stehen, dass man sich irgendwie über die Zeit bis zum Ende des Rahmenvertrages retten muss.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Neue Busse für die BVG?
Nicht vor dem 19.07.2018!!! - dann endet das Qualifizierungssystem
Die Einzelheiten des Qualifizierungssystem
Doppeldecker: (nur altersbedingte Ersatzbeschaffung)
- Fahrzeuglänge max. 13,8 Meter, Fahrzeughöhe max. 4,06 Meter
- zwei Treppen zum Oberdeck
- zwei Sondernutzungsbereiche
- Gesamtkapazität mindestens 108 Personen, davon 80 Sitzplätze, hiervon mindestens 51 im Oberdeck
- im Hinblick auf eine Aufnahme in das Lastenheft für eine spätere Ausschreibung hat die Einreichung eines Korrosionsschutzkonzepts zu erfolgen
- Mindestbedingung für die Teilnahme an der Vorauswahl ist, das der Hersteller mindestens 50 Fahrzeuge dieses Typs in serienreifer Ausstattung gebaut und geliefert hat
- Sobald das Ergebnis des Vergabeverfahrens feststeht, sollen vor der Freigabe der Serienfertigung zwei Testfahrzeuge für ein etwa einjähriges Test- und Erprobungsprogramm bei der BVG unterzogen werden.
Gelenkbusse: 18 Meter (altersbedingte Ersatzbeschaffung und mögliche Kapazitätsausweitung)
- Mindestbedingung für die Teilnahme an der Vorauswahl ist, das der Hersteller mindestens 150 Fahrzeuge dieses Typs in serienreifer Ausstattung gebaut und geliefert hat
Eindecker: 12 Meter (Niederflur oder Low Entry) (nur altersbedingte Ersatzbeschaffung)
- Mindestbedingung für die Teilnahme an der Vorauswahl ist, das der Hersteller mindestens 150 Fahrzeuge dieses Typs in serienreifer Ausstattung gebaut und geliefert hat
Weitere allgemeine Vorgaben:
- Vorhandensein einer Serviceniederlassung im Umkreis von 15 Straßenkilometern im Umkreis von Berlin
- Servicehotline des Herstellers
- zur Verfügung stehende Instandsetzungskapazitäten des Herstellers während der Garantiezeit von mindestens 6 Fahrzeugen gleichzeitig
- grundsätzliche Wahlmöglichkeit der BVG, Mängelbeseitigungen an den Fahrzeugen während der Garantiezeit selber vornehmen zu können
Das Qualifizierungsverfahren endet am 19.07.2018
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:05
- Wohnort: 12529
Re: Neue Busse für die BVG?
Lt. Bw kommen nach B keine Scania... (vorerst)
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:05
- Wohnort: 12529
Re: Neue Busse für die BVG?
Die neuen Wagen bis 4714 sollen zum Hof L. Eigentlich war festgelegt, dass es 4 Scania Höfe (I, M, S und L) geben soll. Bis jetzt habe ich keine Abweichung von dieser Aufteilung gehört.
Re: Neue Busse für die BVG?
Das stimmt nicht. Ein QS (Qualifizierungssystem) ist anders aufgebaut. In diesem besagten Zeitraum hast du die Möglichkeit dich als Unternehmen zu qualifizieren. Die genauen Details (Wann, Wieviel, Was...) erfährst du erst bei erfolgreicher Qualifizierung.
Zudem ist dieses QS das gleiche worüber die Scania GN beschafft wurden. Das laufende QS wurde am 16.07.2014 veröffentlicht und seitdem immer wieder verlängert. Im verganen Jahr wurden zudem DD und EN hinzugefügt.
Das laufende QS wird auch mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls weiterhin aktualisiert und verlängert werden.
Am 14.02.2017 wurde das QS zuletzt aktualisiert mit dem folgenden interessanten Zusatz:
Ich bin überzeugt davon, dass wir dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit neue EN erhalten werden. Wenn auch erst spät im Winter ggf. Januar/Februar 2018.17-01-16:
Klarstellung:
Lediglich qualifizierte Teilnehmer werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die BVG visiert an, im Jahr 2017 eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zu allen Rubriken (C- Gelenkbus, D-Doppeldecker, E-Eindecker) an die bis zu diesem Zeitpunkt qualifizierten Teilnehmer zu platzieren. Kein qualifizierter Teilnehmer ist dazu verpflichtet ein Angebot abzugeben.
Quelle:http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehme ... e-Vergaben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste