Neue Busse für die BVG?

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
Benutzeravatar
christoph93
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 20. Juni 2008, 04:47
Wohnort: Dresden

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von christoph93 » Dienstag 12. November 2013, 21:25

Wurde gerade in einem anderen Forum gepostet: Foto: fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net

Reiner Zufall? :grin2
Gruß

christoph93
Neoplan und sonst nichts

Benutzeravatar
KDA
Beiträge: 758
Registriert: Montag 14. Februar 2011, 18:31

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von KDA » Dienstag 12. November 2013, 21:31

Sieht jetzt nicht unbedingt nach Niederflur aus -> klares Ausschlußkriterium ...

Benutzeravatar
812er
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 3. Februar 2012, 20:04
Wohnort: Rinteln
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von 812er » Dienstag 12. November 2013, 23:09

Ist ein Vorführer, der lediglich im Design der BVG ist. Der war auch schon im Otokar-Katalog von 2008? abgebildet.
Bild

Benutzeravatar
RVSfreak
Beiträge: 490
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 07:44

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von RVSfreak » Mittwoch 13. November 2013, 11:32

Otokar? Die haben bestimmt etwas moderneres im Sortiment. In Stuttgart ist ein Otokar gefahren und ein Typ hat Fotos gemacht, vielleicht zu Werbezwecken. ;-)

Benutzeravatar
Linie67
Beiträge: 15600
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 08:58

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Linie67 » Mittwoch 13. November 2013, 12:09

Harald01 hat geschrieben:Hört such ja fast so an, als ob scania die fahrzeuge selber wartet und instandsetzt?!
Scheinbar schon, denn die BVG-Pressemitteilung sagt dazu u.a. folgendes:
...... . Weitere Vorteile des neuen Rahmenvertrages sind fest vereinbarte Wartungskosten und verbindliche Wartungspläne für die Dauer von 12 Jahren. .....
Zumindest die Wartung wird Scania übernehmen, sonst könnten sie wohl nicht feste Wartungskosten festschreiben im Vertrag.

Reparaturen sind dann eine 2. Sache.
Aber auch dazu die BVG:
Auch konnten zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung sehr kurze Reparaturzeiträume von max. 48 Stunden vereinbart werden.
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/n ... 66531.html
Wie das dann in der Praxis umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
MFG Rolf
MFG Rolf

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Mittwoch 13. November 2013, 12:22

Ich glaube nicht dass Scania die Wartung in dem Sinne übernimmt, dass ein Bus in eine Scania-Werkstatt fährt.
Eher werden vermutlich die Kosten für die Turnusmäßige Wartung übernommen.
Entweder Scania Mechaniker kommen zum Hof XY oder die BVG Mechaniker machen das selber.
Letzteres würde eher einen Sinn ergeben ...

MfG B
Gute Fahrt

B-V 3313
Beiträge: 298
Registriert: Freitag 23. November 2012, 01:10

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von B-V 3313 » Mittwoch 13. November 2013, 12:25

IKARUS [BFO] hat geschrieben: Entweder Scania Mechaniker kommen zum Hof XY oder die BVG Mechaniker machen das selber.
Letzteres würde eher einen Sinn ergeben ...
Vor allen Dingen in Sachen Arbeitsplatzerhaltung bei der BVG... :grin
Viele Grüße
B-V 3313

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Mittwoch 13. November 2013, 18:45

Natürlich - das ist ganz wichtig!
Die BVG wäre doch ... wenn sie Leistung abgibt und hat eigenes Personal und Werkstätten.

Aber mal im Ernst - bei einer Abnahme von über 150 Fahrzeugen hat die BVG doch eine hervorragende
Verhandlungsposition. Warum sollte man da nicht auch an die eigene Belegschaft denken?
Der Personalrat der BVG hat da auch was mitzureden ...
Entweder es gibt einen Wirtschaftsplan oder einen Wirtschaftsausschuss und Notfalls können
Sachverständige hinzu gezogen werden - also ich denke die Leistung (Wartung) bleibt im
eigenen Laden. Der Rest wird über den Preis geregelt ...

MfG B
Gute Fahrt

Benutzeravatar
Linie67
Beiträge: 15600
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 08:58

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Linie67 » Donnerstag 14. November 2013, 10:34

Die Innenraumgestaltung der Scania-Gelenkbusse wurde jetzt veröffentlicht:
http://www.berliner-zeitung.de/berlin,1 ... 26046.html
MFG Rolf
MFG Rolf

Benutzeravatar
X76
Beiträge: 1318
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 16:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von X76 » Donnerstag 14. November 2013, 11:31


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste