ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
BUS
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 13:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von BUS » Dienstag 5. Juni 2012, 20:14

Wenn du mit elektrischen Busspuren die induktive Ladetechnik für Elektrobusse meinst...:http://primove.bombardier.com/de/anwendungen/busse/ (wird seit kurzem in Braunschweig gebaut!)

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Mittwoch 6. Juni 2012, 16:11

Nein, die elektrischen Busspuren sind ein weit verbreites bzw. in Frankreich schon genutztes System. Dort werden die Busse wie ein Spurbus geführt und das System wird nun von Bombardier Transportation im Elektrobussystem weiter entwickelt.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

BUS
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 13:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von BUS » Mittwoch 6. Juni 2012, 20:11

Worauf bezieht sich das Nein jetzt? :grueb

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Donnerstag 7. Juni 2012, 18:06

Zweite und dritte Frage vom Beitrag von "ViP Potsdam" auf der vorherigen Seite. Darauf bezieht sich meine Antwort. Ich habe nur deinen Beitrag nicht gesehen, weil er schon eine Seite weiter war.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

VIP Potsdam

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von VIP Potsdam » Dienstag 31. Juli 2012, 23:56

Combino 400 hat geschrieben: ...werden Autos und Straßenbahn sich gegenseitig behindern, weil eine Ampel für Autos rot zeigt und das Signal für die Straßenbahn auf Fahrt steht und die Straßenbahn steht genau hinter dem Auto. Dort gibt es doch genügend gute Beispiele in Berlin wo so etwas nicht funktioniert.
Da hilft nur nach bessern.

Hoffe es ändert sich endlich was in Berlin

Oft aber nur weil es Politisch gefordert wird auf zb Atomstrom zur verzichten. Freiwillig machen die das unternehmen nicht geht ja ins Geld.

Aber Technisch möglich ist vieles in Berlin zb Ökostrom für U Bahn und Tram, Hybridbusse mit geringen verbrauch und Schafstoff Ausstoß. Busspuren und Vorrangschaltungen um denn Diesel verbrauch und Schadstoff Ausstoß zur senken. Technisch ist vieles möglich und finanziell auch so teuer wie viele denken ist es oft nicht. Die BVG könnte allein durch Vorrangschaltungen im Jahr ca 20 Millionen sparen an Sprit und Stromkosten.

Doch fehlt in Berlin der Politische Wille den ÖPNV aus zur bauen und zur verbessern und etwas für die Umwelt zur tun der gegenfall ist hier der fall. Es wird in Berlin von den Politik alles erdenkbare gemacht den Autoverkehr zur fördern zb Verhinderung von Busspuren und Vorrangschaltungen, Straßen Ausbau und Verbreiterungen, Weigerung der Tram neue eigene Trassen zur bauen und auf zb Fahrspuren zur verzichten.

Das Geld wird in Berlin nicht für den ÖPNV ausgegeben sondern lieber für den A100 ausbau zb.

Die Berliner Politiker mögen halt die Idee von der Autogerechten Stadt.

Hatte mal gelesen das von allen Städten Deutschlands Berlin die schlechteste Ökobilanz hat.

VIP Potsdam

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von VIP Potsdam » Dienstag 14. August 2012, 18:37

Welche Maßnahmen zur Busbeschleunigung gibt es? Was sind ihre Vor und Nachteile?

Busspuren sind ideal aber haben ein paar kleine Nachteile zb Falschparker, und sind nicht überall möglich einzurichten dennoch sollte man in Berlin mehr davon schaffen.

Vorrangschaltungen haben Vorteile aber meines Wissens keine Nachteile. Sollte man in Berlin ausbauen.


Was ich mal gelesen hatte war das man zb alle Verkehrsteilnehmer eine höchst Geschwindigkeit von 40 erlauben sollte Stadt weit aber Busse und Trams 60 fahren dürfen. Wo liegen die vor und Nachteile in den System? Was sagen die Verkehrsplaner dazu?

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Dienstag 14. August 2012, 18:46

Vorrangschaltungen haben etliche Nachteile, da sie an einigen Stellen den Individualverkehr behindern können und nicht unbedingt an jeder Kreuzung einführbar sind.

Die Verlangsamung des Individualverkehrs bringt nur eine Stärkung des ÖPNV mit sich hat aber sonst weniger Nutzen. Eigentlich eine gute Maßnahme um den ÖPNV attraktiv zu machen dürfte allerdings nur bei Straßenbahnen einen Sinn haben und dort ist 60 km/h schon heute erlaubt aber nur auf eigenen Gleiskörper.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

Jens B.
Beiträge: 8401
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 16:16

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von Jens B. » Mittwoch 15. August 2012, 12:53

@ VIP Potsdam: Du gibst Dir weiter oben doch schon selber die Antworten: Der politische Wille fehlt! Das sind alles nur leere Worthülsen unserer Politiker, den ÖPNV zu stärken. Wenn sowas wirklich kommen sollte, wird sich gleich die Autolobby einschalten, ggf. über die Presse Druck ausüben (Freier Fahrt für freie Bürger) und schon ist das Thema wieder vom Tisch. Letztens wurde sich in der "größten Zeitung Berlins" ja sogar über die Lautstärke der Busse beim Anfahren beschwert...

Es bringt nix, diese Themen hier immer wieder neu nachzufragen, dass sich wenn nur minimal etwas ändert. Auch wenn sich hier viele (ich auch!) ein schnelleres Tempo (sowohl beim Handeln als auch der Geschwindigkeit) wünschen würden.

Was soll so ein Quatsch, die Autos auf Tempo 40 zu verlängsamen? Soll der Bus dann rüberfliegen? Hat der Autor Drogen genommen...manmanman

VIP Potsdam

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von VIP Potsdam » Dienstag 21. August 2012, 13:58

sehr intressant diese ansichten

http://signalarchiv.de/Meldungen/10000639

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: ÖPNV-Beschleunigung ein Flop

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Dienstag 21. August 2012, 17:51

Ja, wirklich einmal interessant wie sich der Fahrgastverband IGEB selbst widerspricht. Ich erinnere mich noch an Berichte und Argumentationen bei Fahrgastveranstaltungen die größtenteils gegenteilig aufgestellt waren gegenüber heute. Ich weiß mit diesen Zeilen wieder einmal mehr warum ich diesem Fahrgastverband keinen Glauben schenke.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste