Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Sonntag 26. September 2010, 23:24

Es ist damit nicht getan, dass es Fahrzeughersteller gibt, die Doppeldecker als Reisebus oder für den Überlandverkehr produzieren. Für den Stadtverkehr gibt es als Hersteller derzeit nur MAN und außerdem muss man auch beachten, dass die BVG daran gebunden ist als Unternehmen der Stadt Berlin bei Ausschreibungen den billigsten Anbieter zu wählen und dort dürfte MAN gegenüber SETRA.

Übrigens was spricht gegen einen MB-Doppeldecker? Ein SETRA-Doppeldecker ist es doch schon zur Hälfte, da das Unternehmen zu EvoBus gehört.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

Benutzeravatar
Oberdeck
Beiträge: 1144
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 13:32
Wohnort: Berlin, Hauptstadt der Doppeldecker
Kontaktdaten:

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von Oberdeck » Montag 27. September 2010, 01:54

Hi Leute,
BusVerkehrKiel hat geschrieben:
BUS hat geschrieben:Ich träume ja von MB-Doppeldeckern..
:kot: Nee lass mal lieber..
Es gab ja bereits Mercedes-Liniendoppeldecker, sowohl auf O305 als auch auf O405-Basis. Letzterer wurde damals sogar für die BVG entwickelt, Fotos kann ich gelegentlich nachreichen.
BusVerkehrKiel hat geschrieben:
P-Mobile hat geschrieben: Schau mal hier http://www.viseon-yourbus.de/media/VISE ... A_2010.pdf
Das ist ein Überlandbus ohne Hintertür..
Offenbar hast Du den Prospekt nicht aufmerksam gelesen. Der Viseon LDD14 wird in zahlreichen verschiedenen Variationen angeboten, als Überland-, Stadt- und Cabriobus. Man kann ihn mit zwei oder drei Türen bekommen, die Türen 1 und 3 sind in ihrer Breite variabel (jew. einfach oder doppelbreit möglich). Interessant ist der Bus sicher auch für andere Busunternehmen, da er mit einer Höhe von 4 Metern auskommt und eine Motorisierung bis 400 PS möglich ist. Genau an diesen beiden Punkten haben sich die Unternehmen beim DL gestört, Viseon springt endlich in die Lücke, die der Doppeldeckerspezialist Neoplan seit der Übernahme durch MAN am Markt hinterlassen hat.

Sehr interessant finde ich übrigens, daß die BVG lt. des Zeitungsartikels versuchen will, auch andere Stadtverkehrsunternehmen von den Vorteilen der DD's zu überzeugen, um die Kosten weiterhin möglichst gering zu halten. Ein sehr löblicher Vorsatz, dem allerdings auch Taten folgen sollten.

:winke:
Requiem aeternam dona ei, Domine.
Et lux perpetua luceat ei.
Requiescat in pace.

Tom - † 30.5.2011

LeFrog
Beiträge: 82
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 20:18

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von LeFrog » Montag 27. September 2010, 04:27

Oberdeck hat geschrieben:Viseon springt endlich in die Lücke, die der Doppeldeckerspezialist Neoplan seit der Übernahme durch MAN am Markt hinterlassen hat.
Kein Wunder, schließlich wurde Viseon vom ehem. Neoplan-Geschäftsführer gegründet und dazu das Neoplan-Werk in Pilsting übernommen.

Vom Konzept her ist dieses Fahrzeug jedenfalls recht vielversprechend (wobei das natürlich noch nichts heißen muss).

Doch wenn die Entscheidung der BVG, 200 weitere DD zu beschaffen, anscheinend schon relativ sicher war, wieso sollte man dann nicht in Anbetracht der Umstände erwägen, zumindest mal ein Vorführ-Exemplar des Viseon DD zu ordern?

DER Nordberliner
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 16:39

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von DER Nordberliner » Montag 27. September 2010, 14:56

BusVerkehrKiel hat geschrieben:
BUS hat geschrieben:Ich träume ja von MB-Doppeldeckern..
:kot: Nee lass mal lieber..
Träum' mal weiter ... :twisted:
Wie Oberdeck schon schrieb, gab es zudem bereits Unikate von Mercedes. Dabei blieb es auch.
Das ist auch besser so.

BusVerkehrKiel hat geschrieben:
P-Mobile hat geschrieben:Schau mal hier http://www.viseon-yourbus.de/media/VISE ... A_2010.pdf
Das ist ein Überlandbus ohne Hintertür..
Hier kann ich auch nur auf den Beitrag von Oberdeck verweisen.
Denn aus dem Prospekt gehen sämtliche Vorzüge und möglichen Varianten des Viseon LDD 14 eindeutig hervor.
Oberdeck hat geschrieben:Sehr interessant finde ich übrigens, daß die BVG lt. des Zeitungsartikels versuchen will, auch andere Stadtverkehrsunternehmen von den Vorteilen der DD's zu überzeugen, um die Kosten weiterhin möglichst gering zu halten. Ein sehr löblicher Vorsatz, dem allerdings auch Taten folgen sollten.

:winke:
Diesen Vorsatz finde ich in der Tat ebenso löblich! :klat:
LeFrog hat geschrieben:Kein Wunder, schließlich wurde Viseon vom ehem. Neoplan-Geschäftsführer gegründet und dazu das Neoplan-Werk in Pilsting übernommen.
Die Pilstinger Adresse war mir auch sofort in die Augen gesprungen. Aber ist doch völlig egal, von wem die Firma gegründet wurde. Wichtig ist doch nur, daß es damit auch endlich eine Stadtlinien-Alternative zum Monopolisten MAN gibt, die für die BVG sicher sehr interessant werden könnte ... :P
LeFrog hat geschrieben:Vom Konzept her ist dieses Fahrzeug jedenfalls recht vielversprechend.
Das finde ich aber auch. :klat:
LeFrog hat geschrieben:Doch wenn die Entscheidung der BVG, 200 weitere DD zu beschaffen, anscheinend schon relativ sicher war, wieso sollte man dann nicht in Anbetracht der Umstände erwägen, zumindest mal ein Vorführ-Exemplar des Viseon DD zu ordern?
Ganz meine Meinung ... Und wer weiß, vielleicht wird ja ein Großauftrag draus?

Wobei ich ja zugeben muß, daß ich das Angebot einer zweiachsigen Variante in dem Prospekt vermisse. :|
Es ist doch nicht zu glauben, daß Zweiachsdoppeldecker scheinbar vom Aussterben bedroht sind. :sinnlos:
Meine Bescheidenheit geht neuerdings so weit, daß ich sogar auf Kritik verzichten kann.

Bvgfabi
Beiträge: 1506
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 12:37
Wohnort: 14089
Kontaktdaten:

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von Bvgfabi » Montag 27. September 2010, 15:20

Sie sind nicht zum Aussterben bedroht.Es ist nur einfacher Bus zufahren mit einer 3 Lenkachse.Dies erleichtert doch an einige Haltestellen die Abfahrt.;)

DER Nordberliner
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 16:39

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von DER Nordberliner » Montag 27. September 2010, 15:32

Bvgfabi hat geschrieben:Sie sind nicht zum Aussterben bedroht.Es ist nur einfacher Bus zufahren mit einer 3 Lenkachse.Dies erleichtert doch an einige Haltestellen die Abfahrt.;)
Findest Du? Also das habe ich bisher eigentlich nie so empfunden. Mit den D-Wagen hatte ich nie Probleme, von Haltestellen wegzukommen.
Meine Bescheidenheit geht neuerdings so weit, daß ich sogar auf Kritik verzichten kann.

Bvgfabi
Beiträge: 1506
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 12:37
Wohnort: 14089
Kontaktdaten:

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von Bvgfabi » Montag 27. September 2010, 16:11

Naja,gute Busfahrer kommen mit allen Fahrzeugen gut klar ;).Trotzdem wurden MAN A39 dafür beschaft um die Fahrer zuerleichtern mit einer 3 Achse :winke:

P-Mobile
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 16:11

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von P-Mobile » Montag 27. September 2010, 18:11

DER Nordberliner hat geschrieben: Wobei ich ja zugeben muß, daß ich das Angebot einer zweiachsigen Variante in dem Prospekt vermisse. :|
Es ist doch nicht zu glauben, daß Zweiachsdoppeldecker scheinbar vom Aussterben bedroht sind. :sinnlos:
Es ist halt nun so, dass in Deutschland ein zweiachsiger Bus "nur" 18t wiegen darf. Andererseits muss der Motor ab 01.10.2010 die EURO 5 Norm erfüllen. Die dafür notwendigen Abgasreinigungsanlagen (egal ob Filter oder AdBlue) sind dementsprechend zusätzliche Gewichtsbringer. Ich kenne die alten Doppeldecker mit 2 Achsen jetzt nicht mehr so genau, aber ich würde mal schätzen die Abtrennung vom Fahrerarbeitsplatz zum Einstieg war eine einfache dünne aus Holz gefertigte Tür. Heute verbaut man dort eine Abtrennung inklusive Scheibe sprich locker mal 50 KG mehr und so läppert sich das in vielen Bereichen zusammen.
Daraus folgt du kannst deinen zweiachsigen Doppeldecker ganz leicht bauen am Ende dürfen dann aber wahrscheinlich nur noch 30 Leute einsteigen weil der Bus ansonsten überladen wäre.

Grüße P-Mobile

BusVerkehrKiel

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von BusVerkehrKiel » Montag 27. September 2010, 19:33

Sind die DD von MAN nicht 2 Sitzreihen länger als ein Solowagen?
Ich finde man sollte bei MAN bleiben und nicht irgendwelche Visionen kaufen die keiner kennt. 8-)

Evag Fan

Re: Vorerst keine weiteren DL's für Berlin

Ungelesener Beitrag von Evag Fan » Montag 27. September 2010, 19:46

BusVerkehrKiel hat geschrieben:Sind die DD von MAN nicht 2 Sitzreihen länger als ein Solowagen?
Ich finde man sollte bei MAN bleiben und nicht irgendwelche Visionen kaufen die keiner kennt. 8-)
Wenn die BVG 200 Visions kauft, ist Vision aufeinmal total bekannt ;).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste