Eine Linienteilung aus Kapazitätsgründen? Ich glaube das führt nur zu Fahrgastbeschwerden. Beim 120/220 wurde es ja gemacht, weil die Fahrgäste aus Hermsdorf und Frohnau auf die Barrikaden gegangen sind, da die Linie 120 zu den Stoßzeiten nur noch zu spät kam und in der Müllerstraße und Invalidenstraße im Stau stand. Jetzt hat es sich ja leicht gebessert. Aufgrund der zahlreichen Fahrtkürzungen, Ausfälle (?) und Verspätungen in den Morgenstunden sind Schüler der anhängigen Schulen wohl häufig zu spät gekommen.B-V 3591 hat geschrieben: ... Beim 125er fällt mir keine passende Lösung ein. Gegebenfalls eine Linienteilung in 125/225, wie sie beim 120/220er stattfindet. Aber keine Ahnung wie die aussehen könnte.![]()
![]()
Bei der Linie 125 sehe ich auch kein wirkliches Patentrezept. Man könnte vielleicht ab ca. 20 Uhr oder so die Linie auf EN umstellen nur wo sollen diese dann hin. Für nur ca. vier Stunden ist die Maßnahme rausgeworfenes Geld.