Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Ich hab's gleich gesagt: Zu lange Fahrzeiten, zu wenig Pausen und schlechte Wartung. Dafür braucht man keine Gutachter, um das heraus zu finden - dass war mir schon bei dem Anblick vieler Fahrzeuge der BVG, die wirklich im desolaten Zustand waren als ich in Berlin war, klar. Es wird einfach am falschen Ende gespart...
Hier in NRW sind Busse max. 8 Stunden unterwegs und werden nach Schichtende ausgiebig gereinigt sowie gewartet bevor sie an die "Steckdose" kommen. Bei Schichtbeginn dann nochmal durch die Prüfstraße, in der das Wichtigste wie Bremsen im Schnelldruchgang durchgecheckt wird und erst dann darf der Bus auf die Straße! Traurig, dass das bei der BVG anscheinend nicht funktioniert...
Gruß
Patrick/Busdepot
Hier in NRW sind Busse max. 8 Stunden unterwegs und werden nach Schichtende ausgiebig gereinigt sowie gewartet bevor sie an die "Steckdose" kommen. Bei Schichtbeginn dann nochmal durch die Prüfstraße, in der das Wichtigste wie Bremsen im Schnelldruchgang durchgecheckt wird und erst dann darf der Bus auf die Straße! Traurig, dass das bei der BVG anscheinend nicht funktioniert...
Gruß
Patrick/Busdepot
"Wer Bus, Bahn oder Taxi fährt, der trinkt und feiert unbeschwert !"
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Ich glaube du vergleichst hier wieder mal Äpfel mit Birnen. :sinnlos:
Naja das machen die Leute ja gerne.
Hier wird wieder ein Bundesland mit mehreren Unternehmen mit Berlin und einem grossem Unternehmen verglichen.
Also gehen wir mal von ca: 1300 Bussen im Bestand der BVG aus.
Davon sage ich mal stehen nicht Fahrbereit , sind wir mal grosszügig 300.
Dann hast du ca:1000 Busse die du früh Morgens so von 3:30 bis 6:30 (Zeit des Betriebshof verlassens)
überprüfen willst ( Bremsen und so weiter ) :shock: ?
Na Hallo, dann hoffe ich du bist ein fleissiger Zeitgenosse oder fern jeglichen Wissens um den Arbeitsaufwand !
Das kannste bei kleinen Busunternehmen machen, und gerade die werdens nicht , müssen ja auch sparen
wollen ja was verdienen ! Ich sage mal nur sehr grosser Personalbedarf und Platzbedarf!
Aber es steht ohne Zweifel die BVG wurde kaputt gespart .
Schlosser
Naja das machen die Leute ja gerne.
Hier wird wieder ein Bundesland mit mehreren Unternehmen mit Berlin und einem grossem Unternehmen verglichen.
Also gehen wir mal von ca: 1300 Bussen im Bestand der BVG aus.
Davon sage ich mal stehen nicht Fahrbereit , sind wir mal grosszügig 300.
Dann hast du ca:1000 Busse die du früh Morgens so von 3:30 bis 6:30 (Zeit des Betriebshof verlassens)
überprüfen willst ( Bremsen und so weiter ) :shock: ?
Na Hallo, dann hoffe ich du bist ein fleissiger Zeitgenosse oder fern jeglichen Wissens um den Arbeitsaufwand !
Das kannste bei kleinen Busunternehmen machen, und gerade die werdens nicht , müssen ja auch sparen
wollen ja was verdienen ! Ich sage mal nur sehr grosser Personalbedarf und Platzbedarf!
Aber es steht ohne Zweifel die BVG wurde kaputt gespart .
Schlosser

Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Guten Abend Schlosser,
die Rheinbahn beispielsweise aus Düsseldorf hat ca. 600 Omnibusse, dazu kommen nochmal gut 400 Straßen- & Stadtbahnen und sowohl Omnibus als auch die Straßen- & Stadtbahnen werden täglich überprüft und gereinigt. Denke mal nicht, in NRW gibt es nur Dörfer mit kleinen Busbetrieben... ;)
Gruß
Patrick/Busdepot
die Rheinbahn beispielsweise aus Düsseldorf hat ca. 600 Omnibusse, dazu kommen nochmal gut 400 Straßen- & Stadtbahnen und sowohl Omnibus als auch die Straßen- & Stadtbahnen werden täglich überprüft und gereinigt. Denke mal nicht, in NRW gibt es nur Dörfer mit kleinen Busbetrieben... ;)
Gruß
Patrick/Busdepot
"Wer Bus, Bahn oder Taxi fährt, der trinkt und feiert unbeschwert !"
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Hallo Patrick,
ich wollte nicht sagen das es nur Dörfer in NRW gibt, war nicht so gemeint, nicht falsch verstehen.
Aber ca:600 Busse sind halt nur die Hälfte von Berlin und von Strassenbahnen und Stadtbahnen war hier nicht die Rede,
die haben mit der Sache nichts zu tun (Strassenbahnen , U-Bahnen und S-Bahnen haben wir auch noch)
Gereinigt werden unsere Fahrzeuge auch täglich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das
die alle täglich überprüft werden. :shock:
Der Fahrer überprüft bei uns auch sein Fahrzeug auf Vollständigkeit , äusseren Schäden und die Funktion der Lichtanlage
(muss ja eigentlich jeder Fahrzeugführer machen), aber ein Techniker wird sich auch bei euch nicht jedes
Fahrzeug jeden Tag ansehen (geschweige denn Bremsen und so weiter überprüfen).
Du kannst ja mal eine kleine Zeitrechnung machen,
bei z.B. 1000 KFZ bei uns
pro KFZ 1 Minute Überprüfung
macht 1000 min = 16,67 Stunden
geteilt durch 6 Betriebshöfe = 2,78 h :winke:
und das bei nur 1 Minute , in der habe ich das Fahrzeug noch nicht mal in die Werstatthalle gefahren
das rechne mal auf eine vernünftige Zeit hoch !! :roll:
Also das möchte ich mal sehen wie das geht.
Die Werkstätten sind ja dann bei euch nur mit Überprüfen beschäftigt, zum Instandsetzen bleibt da keine Zeit mehr,
gibt ja nicht nur Lampenwechsel und selbst der dauert bei einigen Typen schon mal länger als 5 min.
Also nichts für Ungut aber das Glaube ich nicht, was du da schreibst.
Aber ich bin ja Lernfähig und lasse mich einens besseren Belehren.
Aber nur mit Fakten, denn ich bin nun mal in einer BVG-BusWerkstatt tätig und weis wovon ich spreche .
mfg Schlosser
PS: das gab es bei uns ja nicht mal zu DDR-Zeiten und da hatte wir genug Mitarbeiter auf den Betriebshöfen
ich wollte nicht sagen das es nur Dörfer in NRW gibt, war nicht so gemeint, nicht falsch verstehen.
Aber ca:600 Busse sind halt nur die Hälfte von Berlin und von Strassenbahnen und Stadtbahnen war hier nicht die Rede,
die haben mit der Sache nichts zu tun (Strassenbahnen , U-Bahnen und S-Bahnen haben wir auch noch)
Gereinigt werden unsere Fahrzeuge auch täglich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das
die alle täglich überprüft werden. :shock:
Der Fahrer überprüft bei uns auch sein Fahrzeug auf Vollständigkeit , äusseren Schäden und die Funktion der Lichtanlage
(muss ja eigentlich jeder Fahrzeugführer machen), aber ein Techniker wird sich auch bei euch nicht jedes
Fahrzeug jeden Tag ansehen (geschweige denn Bremsen und so weiter überprüfen).
Du kannst ja mal eine kleine Zeitrechnung machen,
bei z.B. 1000 KFZ bei uns
pro KFZ 1 Minute Überprüfung
macht 1000 min = 16,67 Stunden
geteilt durch 6 Betriebshöfe = 2,78 h :winke:
und das bei nur 1 Minute , in der habe ich das Fahrzeug noch nicht mal in die Werstatthalle gefahren
das rechne mal auf eine vernünftige Zeit hoch !! :roll:
Also das möchte ich mal sehen wie das geht.
Die Werkstätten sind ja dann bei euch nur mit Überprüfen beschäftigt, zum Instandsetzen bleibt da keine Zeit mehr,
gibt ja nicht nur Lampenwechsel und selbst der dauert bei einigen Typen schon mal länger als 5 min.
Also nichts für Ungut aber das Glaube ich nicht, was du da schreibst.
Aber ich bin ja Lernfähig und lasse mich einens besseren Belehren.

Aber nur mit Fakten, denn ich bin nun mal in einer BVG-BusWerkstatt tätig und weis wovon ich spreche .
mfg Schlosser

PS: das gab es bei uns ja nicht mal zu DDR-Zeiten und da hatte wir genug Mitarbeiter auf den Betriebshöfen
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
"Mercedes-Sprecher Raimund Grammer behauptete dagegen, dass die Citaro-Typen nicht besonders auffallen. Der Typ sei mit verkauften 30 000 Stück der erfolgreichste der Welt."
Interessante Sichtweise. xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Interessante Sichtweise. xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zuletzt geändert von gellstein [BFB] am Mittwoch 17. November 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unqualifizierte Teile des Beitrags gelöscht. Gehts schon wieder los???
Grund: Unqualifizierte Teile des Beitrags gelöscht. Gehts schon wieder los???
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Hallo Schlosser,
doch Doch - das gibt's, und zwar nennt man sowas ganz einfach "Wechseldienst".
In diesem Fall geschieht dieser meist in der Nacht, in der alle Busse vollgetankt, das Öl gewechselt und alle Systeme auf Fehler überprüft werden. Sollte ein größerer Schaden oder Fehler vorliegen, wird ein anderer Bus auf der jeweiligen Linie zugeteilt. Zusätzlich werden ggf. neue Reifen montiert und kleinere Vandalismusschäden behandelt. Das ist mein Stand der Dinge, man möge mich korrigieren, falls ich falsch liegen sollte - so wurde es mir zumindest erklärt.
Anbei zwei Bilder der Prüfhalle/-straße der Hagener Straßenbahn AG, bitte enttschuldigt die Qualität der Fotos, habe sie mit meinem Handy geschossen: Aber ich glaube, wir kommen nun langsam vom Thema ab... Ich weiß, dass sich sowas bei über 1000 Fahrzeugen schwer einrichten lässt, aber es muss ja eine Lösung geben. Es kann ja nicht angehen, dass die Sicherheit der Fahrgäste aufgrund Profitgier vernachlässigt wird.
Gruß
Patrick/Busdepot
doch Doch - das gibt's, und zwar nennt man sowas ganz einfach "Wechseldienst".
In diesem Fall geschieht dieser meist in der Nacht, in der alle Busse vollgetankt, das Öl gewechselt und alle Systeme auf Fehler überprüft werden. Sollte ein größerer Schaden oder Fehler vorliegen, wird ein anderer Bus auf der jeweiligen Linie zugeteilt. Zusätzlich werden ggf. neue Reifen montiert und kleinere Vandalismusschäden behandelt. Das ist mein Stand der Dinge, man möge mich korrigieren, falls ich falsch liegen sollte - so wurde es mir zumindest erklärt.
Anbei zwei Bilder der Prüfhalle/-straße der Hagener Straßenbahn AG, bitte enttschuldigt die Qualität der Fotos, habe sie mit meinem Handy geschossen: Aber ich glaube, wir kommen nun langsam vom Thema ab... Ich weiß, dass sich sowas bei über 1000 Fahrzeugen schwer einrichten lässt, aber es muss ja eine Lösung geben. Es kann ja nicht angehen, dass die Sicherheit der Fahrgäste aufgrund Profitgier vernachlässigt wird.
Gruß
Patrick/Busdepot
"Wer Bus, Bahn oder Taxi fährt, der trinkt und feiert unbeschwert !"
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Von dir sind wir ja solche Antworten gewöhnt.BusVerkehrKiel hat geschrieben:"Mercedes-Sprecher Raimund Grammer behauptete dagegen, dass die Citaro-Typen nicht besonders auffallen. Der Typ sei mit verkauften 30 000 Stück der erfolgreichste der Welt."
Interessante Sichtweise. Wenn man soviel Schrott verkauft dürfen ruhig paar davon brennen oder wie? :sinnlos: :sinnlos:
Wenn von 30 000 Bussen 10 oder 20 abbrennen, ist das aus technischer Sicht wirklich keine Auffälligkeit.
Also hör' endlich auf mit Schlamm zu werfen. Das fängt echt an zu nerven.
@Schlosser: Gruß den Kollegen aus der Werkstatt: Ich weiß was ihr jeden Tag macht und ich bedauere das man euch die Schuld anhängen will. Wenn man ein Unternehmen wie die BVG nach dem Motto: "Wir sparen, koste es was es wolle!" führt kann man nur froh sein, das es noch keine Toten gab.
- gellstein [BFB]
- Administrator
- Beiträge: 2554
- Registriert: Sonntag 16. November 2008, 07:07
- Wohnort: Berlin
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Danke! :klat: :klat: :klat:BuFa80 hat geschrieben:Von dir sind wir ja solche Antworten gewöhnt.[b]BusVerkehrKiel[/b], der nicht weiß ob er in Kiel wohnt, hat geschrieben:....
Wenn von 30 000 Bussen 10 oder 20 abbrennen, ist das aus technischer Sicht wirklich keine Auffälligkeit.
Also hör' endlich auf mit Schlamm zu werfen. Das fängt echt an zu nerven.
...
:winke:
Viele Grüße
Sven
...der Werbe-Spezi!
Sven
...der Werbe-Spezi!
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
Das ist ja wohl heftig untertrieben!gellstein [BFO] hat geschrieben:von 30 000 Bussen 10 oder 20 abbrennen
Re: Wartungsmängel durch die BVG Ursache für Busbrände
... selbst wenn es 30 wären sind 0,001 aller Citaros. Einfache Matemathik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste