VDL Busse
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: VDL Busse
Mal davon abgesehen Christian,
es gibt ja alljährlich das "Schwarzbuch der Steuerverschwendung" -> http://www.schwarzbuch.de/
wo die größten Verschwendungen aufgelistet sind.
Müssen die Verursacher mit Konsequenzen rechnen? Nein.
Bestes Beispiel BER.
Was der Platzeck da letzte Woche sagte ist eine bodenlose Unverschämtheit und Verarschung der Steuerzahler.
Politiker bzw. Verantwortliche müssen endlich in die private Haftung genommen werden.
Was man der BVG vorwerfen kann ist, das sie auf die Reaktionen der Fahrer/innen ungenügend reagiert haben.
Die Entlassung Kollers hilft keinem Busfahrer aktuell weiter.
es gibt ja alljährlich das "Schwarzbuch der Steuerverschwendung" -> http://www.schwarzbuch.de/
wo die größten Verschwendungen aufgelistet sind.
Müssen die Verursacher mit Konsequenzen rechnen? Nein.
Bestes Beispiel BER.
Was der Platzeck da letzte Woche sagte ist eine bodenlose Unverschämtheit und Verarschung der Steuerzahler.
Politiker bzw. Verantwortliche müssen endlich in die private Haftung genommen werden.
Was man der BVG vorwerfen kann ist, das sie auf die Reaktionen der Fahrer/innen ungenügend reagiert haben.
Die Entlassung Kollers hilft keinem Busfahrer aktuell weiter.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: VDL Busse
Ja gut, das mit der Geldverschwendung war übertrieben von mir, das tut mir auch leid, ich persönlich kann mit den VDL eigeintlich ganz gut leben. Aber was man von einigen Fahrern hört...Jetzt würde mich mal die Meinung von den Fahrern die sie gerne fahren interessieren.3413 hat geschrieben:Mein lieber Maju,
das mit der "Vernunft" ist so eine Sache, aber das die Anschaffung der Busse "Geldverschwendung" war, das ist völlig aus der Luft geholt (siehe weitere Ausführungen). Zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung war man seitens der BVG-Entscheider sehr wohl der Meinung, etwas vernünftiges zu machen. Ob die "Basis" das auch so sah, ist die andere Seite der Medaille.
Gruß
Maju
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:05
- Wohnort: 12529
Re: VDL Busse
Kurz gesagt, der letzte Dreck.
Ich als Fahrer weiße wovon ich spreche.
Ich als Fahrer weiße wovon ich spreche.
Re: VDL Busse
Ich kann den Hass auf die VDL nicht ganz nachvollziehen.
Ich vermute da eher die Psyche dahinter, wenn sich einige so sehr über diese Fahrzeuge aufregen.
Ich vermute da eher die Psyche dahinter, wenn sich einige so sehr über diese Fahrzeuge aufregen.
~~Sichtungsdopplungen sind nicht aussortiert!~~
Re: VDL Busse
Meine Fahrdienste auf den Wagen,waren bis jetzt fast alle gut. Ich hatte auch solch ein Stinker, es war alles andere als schön, man kann nur hoffen das es sich ändern wird. Bis auf das ZF Getriebe fand ich sie vom Fahrdienst her echt gut. Technisch könnte ich noch kein Auge drauf werfen.
Re: VDL Busse
Das wird daran liegen, dass du die Fahrzeuge nur mal kurz am dem Hof fahren musst.-CW- hat geschrieben:Ich kann den Hass auf die VDL nicht ganz nachvollziehen.
Ich vermute da eher die Psyche dahinter, wenn sich einige so sehr über diese Fahrzeuge aufregen.
Wenn du diese jeden Tag mehrere Stunden fährst, wirst du anders reden...
mfg
- SD-Freak [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Sonntag 29. November 2009, 22:41
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: VDL Busse
MOD SD-Freak: MAHNUNG:
Nichts gegen eine gesunde Diskussion über Vor-/Nachteile verschiedener Bustypen, auch wenn solche negativ auffallen. Auch Statements/erfahrungen von Busfahrern sind wichtig und tragen zu einer gesunden Diskussion bei.
Wenn hier aber gegen den Betreiber und deren Sinn der Beschaffung von Bussen, oder spezielle Bustypen gewettert wird, ...
... sehe ich mich als Moderator gezwungen, dann diesen Thread zu schließen!
Also: Künftig ein kühlen Kopf bewahren und vorher überlegen, was man schreibt! Einige User sollten sich mal den Mund mit Seife auswaschen!
Nichts gegen eine gesunde Diskussion über Vor-/Nachteile verschiedener Bustypen, auch wenn solche negativ auffallen. Auch Statements/erfahrungen von Busfahrern sind wichtig und tragen zu einer gesunden Diskussion bei.
Wenn hier aber gegen den Betreiber und deren Sinn der Beschaffung von Bussen, oder spezielle Bustypen gewettert wird, ...
... sehe ich mich als Moderator gezwungen, dann diesen Thread zu schließen!
Also: Künftig ein kühlen Kopf bewahren und vorher überlegen, was man schreibt! Einige User sollten sich mal den Mund mit Seife auswaschen!
Re: VDL Busse
Hatte in den letzten Tagen etwas wenig Zeit, deshalb erst jetzt die Antwort: Ich fahre die VDL gerne und habe keine Probleme mit Ihnen. Zu Anfang war die Türsteuerung schlecht eingestellt, teilweise 3mal drücken bis die Tür aufgeht. Aber das wurde inzwischen durch ein Update behoben, wobei ich mir aber auch die Frage stelle, warum hat VDL die Busse nicht gleich der jetzigen Türeinstellung geliefert ?maju1999 hat geschrieben:..Jetzt würde mich mal die Meinung von den Fahrern die sie gerne fahren interessieren.

Durch die erwartete Spritersparnis hat man auch die einflügelige Tür vorn zugelassen, im Prinzip war die Ausschreibung vermutlich auf die VDL zugeschnitten. Bei Betriebsfahrten (z. B. Zehlendorf, Eiche-Hof Britz) kommt der Verbrauch auf ca. 20 Liter/100 km, bei Linienfahrten mit wenig Haltestellenaufhalten und wenigen roten Ampeln(z.B. Bus 277 abends) kommt der VDL auf ca. 27 Liter/100km. Bei Kurzstreckenverkehr (fast alle Haltestellen anhalten, mit roten Ampeln oder etwas Stau, z.B. M44E`) kommt der VDL aber schnell wieder auf um die 40 Liter/100 km. Die Prototypen wurden mit einem Euro-5-Motor geliefert, der jetzt aber in Deutschland inzwischen nicht mehr eingebaut werden darf, deshlab hat der VDL jetzt eine Euro-6-Maschine. Welche Verbrauchswerte VDL in der Ausschreibung angegeben hat, ist mir nicht bekannt. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber auch, das die Prototypen m.E. nicht gründlich auf den beiden VDL-Betriebshöfen B und C ausprobiert wurden....
Ich komme wahrscheinlich auch deshalb mit den VDL gut zurecht, weil ich (grundsätzlich) am Fahrerplatz "oben" sitze, ähnlich wie früher beim MAN SD oder Broseband-Eindeckern von MAN oder MB(Man hat den besseren Überblick!). Somit bediene ich auch die Gas und Bremse "von oben" und brauche keinen Fussabsteller am unteren Pedalrand. Der VDL scheint nicht darauf ausgelegt zu sein, das Fahrpersonale ihn "vom Fussboden aus " bedienen. (Manche Fahrpersonale pumpen den Fahrersitz ganz nach unten und wundern sich dann, das Sie Rückenschmerzen bekommen.).
Zum Geruch: Bisher hatte ich nur 1 VDL (2397 mit ca. 1.300km), der auch mir wirklich gestunken hat(in diesem Fall wie ein "Männerklo"). Bei allen anderen konnte ich keine Stinkereien bemängeln, wobei Gestank auch eine subjektive Sache ist.
Der VDL ist sehr leise. Ich hätte auch gerne mal den 8321 zum Vergleich gefahren.
Bei den meisten Fahrpersonalen ist der MB LE(2151-2312 ) sehr beliebt als Eindecker.
MFG Rolf
MFG Rolf
Re: VDL Busse
Ich kann mich da Rolf nur anschließen. Hatte zwar schon einige die etwas riechen, aber bei weitem ist das nicht so extrem wie manche behaupten. Auch ich sitze immer hoch, bei 1,90m Körpergröße im DL gar nicht anders machbar, hab ich auch keine Probleme mit Gas und Bremse. Rückenschmerzen hab ich bisher in keinem Fahrzeug bekommen.
Der Spritverbrauch liegt auch einwenig am Fahrstil bzw. der Fahrzzeiten auf den Höfen, da sind B und C die "Fliegerhöfe", wärend es auch I und L Dienste gibt wo man in einer Runde mehr steht als fährt und die Fahrzeit zum trödeln reicht, genau unter den Bedingungen von I und L hat man die Vorserie getestet (166, 250, 259, 265). Kurzzeitig lief die Vorserie für zwei Wochen auf der Linie 128, wo sich die Wagen nicht bewährten.
Der Spritverbrauch liegt auch einwenig am Fahrstil bzw. der Fahrzzeiten auf den Höfen, da sind B und C die "Fliegerhöfe", wärend es auch I und L Dienste gibt wo man in einer Runde mehr steht als fährt und die Fahrzeit zum trödeln reicht, genau unter den Bedingungen von I und L hat man die Vorserie getestet (166, 250, 259, 265). Kurzzeitig lief die Vorserie für zwei Wochen auf der Linie 128, wo sich die Wagen nicht bewährten.
-
- Beiträge: 3011
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38
Re: VDL Busse
Hallo zusammen!
Ich kann den beiden Vorschreiber mich nur anschließen. Wobei ich bei den 16er MB sagen muß, dass sie im Stau und und viel anfahren der Haltestellen auf der Linie einen Verbrauch so um die 38 Liter haben. Da frag ich mich, wo ist da im Inneren Kern der Stadt die Sparsamkeit des Spritverbrauchs
Ich kann den beiden Vorschreiber mich nur anschließen. Wobei ich bei den 16er MB sagen muß, dass sie im Stau und und viel anfahren der Haltestellen auf der Linie einen Verbrauch so um die 38 Liter haben. Da frag ich mich, wo ist da im Inneren Kern der Stadt die Sparsamkeit des Spritverbrauchs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste