Es kam gerade in den 88.8-Nachrichten:
Im September 2010 gab es mit 160.000 nicht gefahrenen Kilometern ein Rekordhoch bei den Busausfällen der BVG. Das soll sich bis Ende des Jahres noch auf eine Million km summieren.
Ursachen sollen hauptsächlich technische Mängel bei Bussen und Demonstrationen gewesen sein.
BVG-Busse fahren dieses Jahr 1 Mio km zu wenig
Re: BVG-Busse fahren dieses Jahr 1 Mio km zu wenig
Google-Link zum Artikel der Morgenpost
Interessant Dieser Abschnitt:
"...insbesondere die im Linieneinsatz extrem wichtigen Doppeldecker sind betroffen. Letztere machen etwa ein Viertel der gesamten Flotte von rund 1200 Bussen aus – und sie sind nicht älter als sechs Jahre. Weitere 200 Doppeldecker gleichen Typs sollen zudem vom kommenden Jahr an geliefert werden. Umso dringender wird die Lösung der Probleme..."
Klingt zumindest so, als wäre die Entscheidung mittlerweile gefallen...
Interessant Dieser Abschnitt:
"...insbesondere die im Linieneinsatz extrem wichtigen Doppeldecker sind betroffen. Letztere machen etwa ein Viertel der gesamten Flotte von rund 1200 Bussen aus – und sie sind nicht älter als sechs Jahre. Weitere 200 Doppeldecker gleichen Typs sollen zudem vom kommenden Jahr an geliefert werden. Umso dringender wird die Lösung der Probleme..."
Klingt zumindest so, als wäre die Entscheidung mittlerweile gefallen...
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: BVG-Busse fahren dieses Jahr 1 Mio km zu wenig
[Zitat]
Angesichts der Vielzahl der Probleme im Berliner Busverkehr fordert die Verkehrssenatorin eine baldige Lösung.
In einem Brief an die BVG-Spitze hat sie die landeseigenen Verkehrsbetriebe bereits aufgefordert, die Ursachen
zu erläutern und Konzepte zur Beseitigung aufzuzeigen.
„Wir erwarten, dass sich die BVG in Kürze dazu äußern wird“, so der Behördensprecher.
[Zitat Ende]
Keiner unserer Politiker wäre jemals in der Lage einen Verkehrsbetrieb in dieser Größe zu führen!
Aber wir fordern eine Lösung und -
"Die Ursachen sollen erläutert werden, sowie Konzepte zur Beseitigung aufgezeigt werden".
Die Ursachen sind genannt: - Technische Probleme, Großveranstaltungen und Demonstrationen.
Letztere gab es in Berlin schon immer, die technischen Probleme sind nicht hausgemacht.
Konzepte zur Beseitigung? ... wie wäre es damit -
Der Hersteller der "Problembusse" wird verklagt und übernimmt die Kosten!
Großveranstaltungen und Demonstrationen werden verboten!
Ich glaube da macht es sich der Besteller der Verkehrsleistungen etwas einfach.
Wer Mittel für den ÖPNV kürzt und Personalabbau betreibt sollte früher oder später mit
negativen Ergebnissen rechnen müssen. Reservefahrzeuge gibt es schon lange nicht mehr, da
fallen technische Ausfälle in dieser Größenordnung natürlich sofort ins Gewicht.
Das Computersystem, das Dienstpläne, Fahrzeug- und Personaleinsatz steuern soll, erwies sich als fehlerhaft.
Versprechen hier Software-Entwickler manchmal mehr als sie wirklich leisten können oder hat
hier die BVG die Testphase einfach übersprungen?
Die BVG ist der größte Verkehrsbetrieb, d.h. von anderen Verkehrsbetrieben sind kaum Erfahrungswerte zu übernehmen.
Das im Fall von auftretenden Problemen KEINE Gegenmaßnahmen in der Schublade liegen verwundert und verärgert
zu Recht den Kunde. Aber heutige betriebswirtschaftliche Betriebsführungen lassen solche Gegenmaßnahmen wie
Reservefahrzeuge, Zusätzliches Werkstattpersonal oder, oder, oder ... nicht mehr zu.
Letztendlich trifft es das Fahrpersonal - diese fangen den Frust an der "Front" ab.
Aber es gibt einen Lichtblick ...
20 Zeitarbeitskräfte wurden eingestellt und arbeiten in den Werkstätten bereits an der Behebung der Mängel.
„Wir sind über den Berg“
Na dann viel Erfolg
MfG Bernd
Angesichts der Vielzahl der Probleme im Berliner Busverkehr fordert die Verkehrssenatorin eine baldige Lösung.
In einem Brief an die BVG-Spitze hat sie die landeseigenen Verkehrsbetriebe bereits aufgefordert, die Ursachen
zu erläutern und Konzepte zur Beseitigung aufzuzeigen.
„Wir erwarten, dass sich die BVG in Kürze dazu äußern wird“, so der Behördensprecher.
[Zitat Ende]
Keiner unserer Politiker wäre jemals in der Lage einen Verkehrsbetrieb in dieser Größe zu führen!
Aber wir fordern eine Lösung und -
"Die Ursachen sollen erläutert werden, sowie Konzepte zur Beseitigung aufgezeigt werden".
Die Ursachen sind genannt: - Technische Probleme, Großveranstaltungen und Demonstrationen.
Letztere gab es in Berlin schon immer, die technischen Probleme sind nicht hausgemacht.
Konzepte zur Beseitigung? ... wie wäre es damit -
Der Hersteller der "Problembusse" wird verklagt und übernimmt die Kosten!
Großveranstaltungen und Demonstrationen werden verboten!
Ich glaube da macht es sich der Besteller der Verkehrsleistungen etwas einfach.
Wer Mittel für den ÖPNV kürzt und Personalabbau betreibt sollte früher oder später mit
negativen Ergebnissen rechnen müssen. Reservefahrzeuge gibt es schon lange nicht mehr, da
fallen technische Ausfälle in dieser Größenordnung natürlich sofort ins Gewicht.
Das Computersystem, das Dienstpläne, Fahrzeug- und Personaleinsatz steuern soll, erwies sich als fehlerhaft.
Versprechen hier Software-Entwickler manchmal mehr als sie wirklich leisten können oder hat
hier die BVG die Testphase einfach übersprungen?
Die BVG ist der größte Verkehrsbetrieb, d.h. von anderen Verkehrsbetrieben sind kaum Erfahrungswerte zu übernehmen.
Das im Fall von auftretenden Problemen KEINE Gegenmaßnahmen in der Schublade liegen verwundert und verärgert
zu Recht den Kunde. Aber heutige betriebswirtschaftliche Betriebsführungen lassen solche Gegenmaßnahmen wie
Reservefahrzeuge, Zusätzliches Werkstattpersonal oder, oder, oder ... nicht mehr zu.
Letztendlich trifft es das Fahrpersonal - diese fangen den Frust an der "Front" ab.
Aber es gibt einen Lichtblick ...
20 Zeitarbeitskräfte wurden eingestellt und arbeiten in den Werkstätten bereits an der Behebung der Mängel.
„Wir sind über den Berg“
Na dann viel Erfolg
MfG Bernd
Gute Fahrt
Re: BVG-Busse fahren dieses Jahr 1 Mio km zu wenig
Thema verfehlt, lieber BusVerkehrKiel !
Du solltest auf solche Themen lieber nicht antworten - und Kabinen für Fahrer lösen dieses Problem nicht wirklich.
MfG Bernd
Deinen sinnlosen Beitrag entfernt
Du solltest auf solche Themen lieber nicht antworten - und Kabinen für Fahrer lösen dieses Problem nicht wirklich.
MfG Bernd
Deinen sinnlosen Beitrag entfernt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste