Pauschal nicht so richtig. In unregelmäßigen Abständen wird auch bei Kleinstbeträgen die PIN abgefragt.Linie67 hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 13:18Eine Eingabe der PIN gibt es nicht(keine Tastatur vorhanden). Es können nur Karten verwendet werden, die für das kontaktlose Bezahlen ausgelegt sind.
Bei Kleinbeträgen wie Fahrscheinen brauchst du auch am Automaten keine PIN eingeben. Erst bei Beträgen über 50 Euro(z.B. Monatskarten) wird beim Automaten bzw. im Einzelhandel die PIN abgefragt.
Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Tod und Hass den DFB und VAR!
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Am Bargeld hängen ja auch viele Arbeitsplätze (Herstellung, Transport, Zählung, Kassensysteme, die Hersteller kleiner, schwarzer Aktenkoffer...).
Mir fällt auch die Vorstellung von Straßenmusikern mit Kartenlesegeräten schwer.
Die BVG hinkt der Entwicklung mal wieder Jahre hinterher. Wie viele Versuche mit bargeldlosen Systemen gab es schon? Mitte der 90er die Geldkarte auf dem 148er, dann 1999/2000 der Feldversuch um das E-Ticket fallen mir da spontan ein.
Mir fällt auch die Vorstellung von Straßenmusikern mit Kartenlesegeräten schwer.
Die BVG hinkt der Entwicklung mal wieder Jahre hinterher. Wie viele Versuche mit bargeldlosen Systemen gab es schon? Mitte der 90er die Geldkarte auf dem 148er, dann 1999/2000 der Feldversuch um das E-Ticket fallen mir da spontan ein.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Warum funktioniert es dann in anderen Städten?Britzer Junge hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 09:05Das erzähle mal Oma Kasullke die vlt.noch demenzkrank ist, das sie künftig mit Karte und PIN-Nummer zahlen soll. Nicht immer nur an sich selbst denken, sondern auch an die älteren. Hier haben wir genug davon im Forum![]()
In Wien wurde der Fahrscheinverkauf generell im Bus eingestellt. Fahrscheine müssen vorab erworben werden an den Verkaufsstellen oder digital.
Zudem sind ältere Leute so gut wie alle mit einer Karte ausgestattet. Die holen sich doch ihre Rente nicht mehr mit einem Scheck wie vor 30 Jahren.
Meine Oma ist 85 und holt sich ihr Geld genauso mit EC Karte von der Bank. Warum soll sie die Karte nicht auch im Bus nutzen können.
Die PIN ist nicht erforderlich im Bus! Alle Beträge bis €50 sind zukünftig ohne PIN und kontaktlos. Postbank und Sparkasse hinken noch etwas nach aber in ca. einem Jahr hat JEDER der ein Girokonto besitzt auch die Möglichkeit kontaktlos zu bezahlen.
Nicht immer in diesen alten Strukturen hängen bleiben, sondern neu denken und Dinge anders betrachten.
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Das ist bald vorbei:SD202 hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 20:31Pauschal nicht so richtig. In unregelmäßigen Abständen wird auch bei Kleinstbeträgen die PIN abgefragt.Linie67 hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 13:18Eine Eingabe der PIN gibt es nicht(keine Tastatur vorhanden). Es können nur Karten verwendet werden, die für das kontaktlose Bezahlen ausgelegt sind.
Bei Kleinbeträgen wie Fahrscheinen brauchst du auch am Automaten keine PIN eingeben. Erst bei Beträgen über 50 Euro(z.B. Monatskarten) wird beim Automaten bzw. im Einzelhandel die PIN abgefragt.
"kontaktlos ohne PIN bis 50 Euro
Die Deutsche Kreditwirtschaft verdoppelt beim Bezahlen an der Kasse mit girocard das Limit pro Einkauf ohne PIN-Eingabe. Ziel der schrittweise eingeführten Limit-Erhöhung ist es, Kunden die kontaktlose Kartenzahlung mit girocard auch bei Einkäufen bis 50 Euro zu ermöglichen und den Bezahlprozess zu vereinfachen.
"
Auszug:
https://www.kartensicherheit.de/oeffent ... -euro.html
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Wien ist ohnehin eine andere Dimension von Fortschritt. Ich habe erst vor kurzem einen netten Videobeitrag bezüglich der Digitalisierung der Verwaltung angeschaut. Am Beispiel eines Neugeborenen hat man hier veranschaulicht wie unkompliziert und schnell die Registratur in Wien (an einem kleinen Terminal im Krankenhaus können alle relevanten Informationen eingetragen werden) abläuft und das dann mit Berlin verglichen. Berlin hat tatsächlich noch eine Stadtverwaltung auf dem Niveau der 80er Jahre.zwan hat geschrieben: ↑Sonntag 21. März 2021, 01:05Warum funktioniert es dann in anderen Städten?
In Wien wurde der Fahrscheinverkauf generell im Bus eingestellt. Fahrscheine müssen vorab erworben werden an den Verkaufsstellen oder digital.
Zudem sind ältere Leute so gut wie alle mit einer Karte ausgestattet. Die holen sich doch ihre Rente nicht mehr mit einem Scheck wie vor 30 Jahren.


Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
@zwan
Da musst du genauer lesen. Da steht weiterhin, dass wegen gesetzlicher Bestimmungen spätestens nach 5 Transaktionen eine PIN erforderlich ist.
Ergo, benutze ich die Karte für 4 Transaktionen vorher in 4 Geschäften und steig dann in den Bus und will dann ein Fahrschein lösen, dann müsste man die PIN eingeben. Egal ob über oder unter 50€.
Außerdem freuen sich dann einige über eine indirekte Fahrpreiserhöhung. Einigen Banken verlangen pro Transaktion 2 bis 75 Cent Gebühr.
Da musst du genauer lesen. Da steht weiterhin, dass wegen gesetzlicher Bestimmungen spätestens nach 5 Transaktionen eine PIN erforderlich ist.
Ergo, benutze ich die Karte für 4 Transaktionen vorher in 4 Geschäften und steig dann in den Bus und will dann ein Fahrschein lösen, dann müsste man die PIN eingeben. Egal ob über oder unter 50€.
Außerdem freuen sich dann einige über eine indirekte Fahrpreiserhöhung. Einigen Banken verlangen pro Transaktion 2 bis 75 Cent Gebühr.
Zuletzt geändert von SD202 am Sonntag 21. März 2021, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Tod und Hass den DFB und VAR!
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Fahrscheinverkauf und erste Sitzreihe
Moin.
Zufällig arbeite ich im Handel und bekomme da mit, wie ältere Personen Probleme mit den Karten haben und diese ablehnen und kenne da keine(n) der darüber jubelt.
Auch ich selbst zahle am liebsten bar um einen Überblick über mein Geld zu haben und weil mir Onlinezahlungsmöglichleiten unsicher sind.
Und nur an mich denken und die Allgemein beiseite schieben ist nicht mein Ding, wir haben in der Gesellschaft schon zuviele Egomanen.
Gruß.
Micha
Zufällig arbeite ich im Handel und bekomme da mit, wie ältere Personen Probleme mit den Karten haben und diese ablehnen und kenne da keine(n) der darüber jubelt.
Auch ich selbst zahle am liebsten bar um einen Überblick über mein Geld zu haben und weil mir Onlinezahlungsmöglichleiten unsicher sind.
Und nur an mich denken und die Allgemein beiseite schieben ist nicht mein Ding, wir haben in der Gesellschaft schon zuviele Egomanen.
Gruß.
Micha
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste