Neue Busse für die BVG?
Re: Neue Busse für die BVG?
Ich werfe mal eine Vermutung in den Ring: Die Lücken zwischen diesen Nummern für die Höfe C und I...
Gruß
C
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Neue Busse für die BVG?
Bei den neuen C2 GN21 ist mir aufgefallen, dass ab 5151 (außer 5162) bis einschließlich 5207 die Wagen nur ungerade WG.- Nr. haben. Gibt es da einen bestimmten Grund oder ist das nur Zufall ? In der Häufung doch merkwürdig, oder ?
-
- Beiträge: 697
- Registriert: Donnerstag 11. August 2016, 09:57
Re: Neue Busse für die BVG?
Wie kommts eigentlich dass die C2 GN ab 5150 wieder das schwarz-graue Sitzmuster haben ? Ist mir gestern im 5163 aufgefallen.
Re: Neue Busse für die BVG?
Der Streit um die Urheberschaft/ die Rechte des anderen Sitzmusters.
MFG Rolf
Re: Neue Busse für die BVG?
Betrifft das nur die Sitzbezüge oder die gesamte Merchandise-Abteilung der BVG? Ich meine die BVG zelebriert ja regelrecht dieses Muster. Die Kleidung des Personals ist ja teilweise auch damit bestückt, wenn ich das richtig gesehen habe.



Re: Neue Busse für die BVG?
Die ganze Story zu dem Sitzmuster:
Ein Selbstständiger Designer hatte in den 80er Jahren für den Zughersteller Bombardier dieses Sitzmuster für einen Prototypzug der BVG entwickelt. In den U-Bahn Zügen wurde dieses Sitzmuster dann Serienmässig in den 80er & 90er Jahren verbaut. Das war rechtlich auch in Ordnung.
Die BVG hat in den letzten Jahren eine komplette Marketingkampagne aufgebaut an dem Muster, mit vielen Merchandising Produkten. Zudem wurde das Design außen teils auf Kleinbussen sowie dem BerlKönig verwendet. Alle neuen Fahrzeuge, egal ob Bus oder U-Bahn erhielten dieses Sitzmuster. Aber die Rechte an dem Muster sind immer noch bei dem Designer, was der BVG aber wohl nicht klar war.
Daher hat der Designer vor einem Jahr geklagt und nun wohl Recht bekommen. Man konnte sich nicht aussergerichtlich einigen weshalb das Muster ab sofort nicht mehr verwendet werden darf. Bestehendes darf aber wohl bleiben, was zB. in Fahrzeugen verbaut wurde.
Was für eine Geschichte. Ich denke es war einmalig das ein Streit wegen einem Sitzmuster vor Gericht ging.
Ein Selbstständiger Designer hatte in den 80er Jahren für den Zughersteller Bombardier dieses Sitzmuster für einen Prototypzug der BVG entwickelt. In den U-Bahn Zügen wurde dieses Sitzmuster dann Serienmässig in den 80er & 90er Jahren verbaut. Das war rechtlich auch in Ordnung.
Die BVG hat in den letzten Jahren eine komplette Marketingkampagne aufgebaut an dem Muster, mit vielen Merchandising Produkten. Zudem wurde das Design außen teils auf Kleinbussen sowie dem BerlKönig verwendet. Alle neuen Fahrzeuge, egal ob Bus oder U-Bahn erhielten dieses Sitzmuster. Aber die Rechte an dem Muster sind immer noch bei dem Designer, was der BVG aber wohl nicht klar war.
Daher hat der Designer vor einem Jahr geklagt und nun wohl Recht bekommen. Man konnte sich nicht aussergerichtlich einigen weshalb das Muster ab sofort nicht mehr verwendet werden darf. Bestehendes darf aber wohl bleiben, was zB. in Fahrzeugen verbaut wurde.
Was für eine Geschichte. Ich denke es war einmalig das ein Streit wegen einem Sitzmuster vor Gericht ging.
Re: Neue Busse für die BVG?
Wobei man dazu noch ein Detail ergänzen muss, es ist nicht der Designer sondern es sind die Hinterbliebenen/Erben des Designers, die so habgierig sind. 

Re: Neue Busse für die BVG?
Herbert Lindinger lebt doch noch.
Habgierig war aber einzig die BVG. Mit dem geistigem Eigentum anderer Geld verdienen und natürlich nichts abgeben zu wollen, ist nicht besonders sozial. Hätte man das Muster auf den Sitzen gelassen, wäre alles problemlos verlaufen.
Habgierig war aber einzig die BVG. Mit dem geistigem Eigentum anderer Geld verdienen und natürlich nichts abgeben zu wollen, ist nicht besonders sozial. Hätte man das Muster auf den Sitzen gelassen, wäre alles problemlos verlaufen.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: Neue Busse für die BVG?
Mit den Lücken bezog ich mich auf die noch nicht für andere Höfe eingeplanten Wagen, also wo 1170 - 1179 und 1190 - 1199 zuhause sein werden bzw. alles nach 5209.
Dass bisher bei den GN nur ungerade Nummern eingetroffen sind, ist mir auch ein Rätsel. Zumal die hier bereits fahrenden Wagen fortlaufende Fahrgestellnummern haben, d.h. es gibt keine Lücken in der Fertigung, die ein Ausbleiben ausgerechnet der geraden Wagennummern für uns Außenstehende erklären können.
Meine Vermutung ist, dass entweder die geraden Nummern aus einem anderen Werk kommen (sofern dies bei C2-GN möglich ist) oder die Wagen mit gerader Nummer besondere Ausstattungsmerkmale bekommen sollen und daher noch nicht gefertigt worden sind. ...oder die nicht ganz ernst gemeinte Vermutung eines Bekannten, wonach der Sachbearbeiter für gerade Wagennummern momentan krank ist!
Vielleicht gibt es ja jemanden mit Verbindung ins Wagenbüro, der das Rätsel lösen kann...
Gruß
C
Dass bisher bei den GN nur ungerade Nummern eingetroffen sind, ist mir auch ein Rätsel. Zumal die hier bereits fahrenden Wagen fortlaufende Fahrgestellnummern haben, d.h. es gibt keine Lücken in der Fertigung, die ein Ausbleiben ausgerechnet der geraden Wagennummern für uns Außenstehende erklären können.
Meine Vermutung ist, dass entweder die geraden Nummern aus einem anderen Werk kommen (sofern dies bei C2-GN möglich ist) oder die Wagen mit gerader Nummer besondere Ausstattungsmerkmale bekommen sollen und daher noch nicht gefertigt worden sind. ...oder die nicht ganz ernst gemeinte Vermutung eines Bekannten, wonach der Sachbearbeiter für gerade Wagennummern momentan krank ist!
Vielleicht gibt es ja jemanden mit Verbindung ins Wagenbüro, der das Rätsel lösen kann...
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste