Indienststellung Scanias
Indienststellung Scanias
Wie ihr mitbekommen habt, hat unser neuer User Maju1999 ganz viele Fragen, die sich aus der Indienststellung der zunächst 70 Scanias ergeben.
Trotz eines entsprechenden Tipps zur Nutzung der Suchfunktion hat er die hierzu aufgelaufenen Infos zu dem Thema leider noch nicht auffinden können, weshalb ich hierzu mal ein neues Thema aufmache. In der Hoffnung, dass somit viele seiner Fragen beantwortet werden und nun auch seine etwas ausufernde Postingtätigkeit in geordnetere Bahnen gelenkt wird:
Wie werden die siebzig Neuen Scanias verteilt?
-Es sollen je 35 Fahrzeuge den Höfen M und S zugeordnet werden. Da die BVG die Fahrzeuge sukzessive übernimmt und diese Übernahme in einem Ringtausch mit Altfahrzeugen erfolgt, besteht nun keine Notwendigkeit die Busse ganz schnell und unstrukturiert den beiden Höfen zuzuordnen. Somit wird die Verteilung der Fahrzeuge voraussichtlich wie folgt aussehen:
4425 - 4459: S
4460 - 4494: M
Was geschieht mit den Altfahrzeugen der Höfe M und S, die nun überzählig werden?
-Diese werden wie folgt umverteilt: 4176 - 4188, 4197 - 4203, 4205 - 4207 nach Hof L, 4271 - 4282 nach Hof I; 4001 - 4035 nach Hof I.
Derzeit (Mitte Dezember) läuft die sukzessive Umsetzung der Solaris-Busse nach I und L, diese Höfe setzen in gleichem Maß, wie sie die Solaris aus S erhalten, Fahrzeuge vom Typ MAN LN 00 frei. Sobald der Hof M Scania-Neufahrzeuge erhält, werden in entsprechender Anzahl MAN-Gelenkbusse von Hof M nach Hof I umgesetzt. Diese Fahrzeuge sollen dann auch vorwiegend zu SEV-Diensten zum Einsatz kommen und lösen die derzeit noch im Bestand befindlichen Gebrauchtfahrzeuge vom Typ Volvo sowie die Solaris GN des Baujahres 03 aus.
Warum ist der Wagen 4204 bei den Umsetzungen ausgespart?
-Weil dieser Bus eine Reklame trägt, mit der er auf Wunsch des Kunden nur auf der X9 verkehren soll. Diese sogenannte Linienbindung wird von der BVG berücksichtigt, weshalb der Bus bis auf weiteres (Beispiel (!!!): Werbevertrag läuft aus; Kunde findet es nun schicker, seine Reklame auf einem Scania zu sehen; es gibt nur noch Scanias auf Hof S und zur Einhaltung der Typenreinheit muss nun auch der letzte Solaris von S weg; ...) regelmäßig auf der X9 rollt. Egal, wieviele neue Scanias in Spandau auf den Hof rollen...
Was geschieht mit den Reklamen an den nun umgesetzten Solaris-Bussen?
-Das hängt vom Wunsch des Kunden ab. Einigen Kunden ist es "egal", wo ihre Busse laufen. Diese Kunden wollen nur eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen im Stadtgebiet verteilt im Einsatz sehen. Die Reklamen verbleiben. welche das sind, wird die Zeit zeigen... WIR IM FORUM WISSEN ES NICHT VERBINDLICH SONDERN KÖNNEN NUR VERMUTEN!
Wiederum andere Kunden legen großen Wert auf eine Linien- oder Hofbindung. Diese Reklamen müssen nun von Wall ersetzt werden. Da die neuen Scanias momentan von der Firma Wall noch nicht vermessen worden sind und die Scanias durch ihre Sicken und Zierleisten an den Fenstern nicht gerade "Reklame-freundlich" sind, wird man diese Reklamen eher auf andere Solaris übertragen, von denen man hofft, dass sie noch möglichst lange auf Hof S verbleiben werden. Namentliche Kandidaten für eine Übertragung der Reklame auf andere, nun noch auf S verbleibende Solaris, dürften Havelpark (4282) und Kentucky Fried (4198) sein. Weiterhin übertragen werden dürften Augenklinik Wittenbergplatz (4188), ILS (4176, 4183) und Call a Pizza (4205). Da nun aber auch der Hof C wieder Gelenkbusse bekommt ist es auch möglich, dass diese Reklamen auf Wagen des Hofes C kommen. Denn mindestens ILS und Augenklinik sind Kunden, die ihre Busse gerne in der westlichen Innenstadt sehen und nur auf Wagen des Hofes S ausweichen mussten, weil der Hof C keine GN mehr im Bestand hatte. AUCH HIER SIND WIR KEINE HELLSEHER!
Wann kommen die nächsten Scanias?
-Voraussichtlich bereits 2015, diese werden voraussichtlich die LN 02 auslösen. NÄHERES WISSEN WIR AUCH NOCH NICHT!
Lieber MaJu, ich hoffe nun erstmal alle Fragen beantwortet zu haben. Solltest Du weitere Fragen haben, sammele sie bitte (!!!) und stelle sie bitte in nur einem Posting. Wenn Du es gar nicht aushalten kannst, nutze die Möglichkeit einer PN.
Bitte Bedenke: So gut wie alle Leute die hier mitlesen können dich nur aufgrund Deiner Postings kennenlernen. Und da kannst Du im wahren Leben ein noch so dufter Kumpel sein, wenn Du nicht ganz schnell den Ruf eines Forentrolls (mit entsprechenden Konsequenzen) erlangen willst, zügele Deine Euphorie und setze die gut gemeinten Ratschläge um.
YOU NEVER GET A SECOND CHANCE TO MAKE A FIRST IMPRESSION!
Gruß
C
Trotz eines entsprechenden Tipps zur Nutzung der Suchfunktion hat er die hierzu aufgelaufenen Infos zu dem Thema leider noch nicht auffinden können, weshalb ich hierzu mal ein neues Thema aufmache. In der Hoffnung, dass somit viele seiner Fragen beantwortet werden und nun auch seine etwas ausufernde Postingtätigkeit in geordnetere Bahnen gelenkt wird:
Wie werden die siebzig Neuen Scanias verteilt?
-Es sollen je 35 Fahrzeuge den Höfen M und S zugeordnet werden. Da die BVG die Fahrzeuge sukzessive übernimmt und diese Übernahme in einem Ringtausch mit Altfahrzeugen erfolgt, besteht nun keine Notwendigkeit die Busse ganz schnell und unstrukturiert den beiden Höfen zuzuordnen. Somit wird die Verteilung der Fahrzeuge voraussichtlich wie folgt aussehen:
4425 - 4459: S
4460 - 4494: M
Was geschieht mit den Altfahrzeugen der Höfe M und S, die nun überzählig werden?
-Diese werden wie folgt umverteilt: 4176 - 4188, 4197 - 4203, 4205 - 4207 nach Hof L, 4271 - 4282 nach Hof I; 4001 - 4035 nach Hof I.
Derzeit (Mitte Dezember) läuft die sukzessive Umsetzung der Solaris-Busse nach I und L, diese Höfe setzen in gleichem Maß, wie sie die Solaris aus S erhalten, Fahrzeuge vom Typ MAN LN 00 frei. Sobald der Hof M Scania-Neufahrzeuge erhält, werden in entsprechender Anzahl MAN-Gelenkbusse von Hof M nach Hof I umgesetzt. Diese Fahrzeuge sollen dann auch vorwiegend zu SEV-Diensten zum Einsatz kommen und lösen die derzeit noch im Bestand befindlichen Gebrauchtfahrzeuge vom Typ Volvo sowie die Solaris GN des Baujahres 03 aus.
Warum ist der Wagen 4204 bei den Umsetzungen ausgespart?
-Weil dieser Bus eine Reklame trägt, mit der er auf Wunsch des Kunden nur auf der X9 verkehren soll. Diese sogenannte Linienbindung wird von der BVG berücksichtigt, weshalb der Bus bis auf weiteres (Beispiel (!!!): Werbevertrag läuft aus; Kunde findet es nun schicker, seine Reklame auf einem Scania zu sehen; es gibt nur noch Scanias auf Hof S und zur Einhaltung der Typenreinheit muss nun auch der letzte Solaris von S weg; ...) regelmäßig auf der X9 rollt. Egal, wieviele neue Scanias in Spandau auf den Hof rollen...
Was geschieht mit den Reklamen an den nun umgesetzten Solaris-Bussen?
-Das hängt vom Wunsch des Kunden ab. Einigen Kunden ist es "egal", wo ihre Busse laufen. Diese Kunden wollen nur eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen im Stadtgebiet verteilt im Einsatz sehen. Die Reklamen verbleiben. welche das sind, wird die Zeit zeigen... WIR IM FORUM WISSEN ES NICHT VERBINDLICH SONDERN KÖNNEN NUR VERMUTEN!
Wiederum andere Kunden legen großen Wert auf eine Linien- oder Hofbindung. Diese Reklamen müssen nun von Wall ersetzt werden. Da die neuen Scanias momentan von der Firma Wall noch nicht vermessen worden sind und die Scanias durch ihre Sicken und Zierleisten an den Fenstern nicht gerade "Reklame-freundlich" sind, wird man diese Reklamen eher auf andere Solaris übertragen, von denen man hofft, dass sie noch möglichst lange auf Hof S verbleiben werden. Namentliche Kandidaten für eine Übertragung der Reklame auf andere, nun noch auf S verbleibende Solaris, dürften Havelpark (4282) und Kentucky Fried (4198) sein. Weiterhin übertragen werden dürften Augenklinik Wittenbergplatz (4188), ILS (4176, 4183) und Call a Pizza (4205). Da nun aber auch der Hof C wieder Gelenkbusse bekommt ist es auch möglich, dass diese Reklamen auf Wagen des Hofes C kommen. Denn mindestens ILS und Augenklinik sind Kunden, die ihre Busse gerne in der westlichen Innenstadt sehen und nur auf Wagen des Hofes S ausweichen mussten, weil der Hof C keine GN mehr im Bestand hatte. AUCH HIER SIND WIR KEINE HELLSEHER!
Wann kommen die nächsten Scanias?
-Voraussichtlich bereits 2015, diese werden voraussichtlich die LN 02 auslösen. NÄHERES WISSEN WIR AUCH NOCH NICHT!
Lieber MaJu, ich hoffe nun erstmal alle Fragen beantwortet zu haben. Solltest Du weitere Fragen haben, sammele sie bitte (!!!) und stelle sie bitte in nur einem Posting. Wenn Du es gar nicht aushalten kannst, nutze die Möglichkeit einer PN.
Bitte Bedenke: So gut wie alle Leute die hier mitlesen können dich nur aufgrund Deiner Postings kennenlernen. Und da kannst Du im wahren Leben ein noch so dufter Kumpel sein, wenn Du nicht ganz schnell den Ruf eines Forentrolls (mit entsprechenden Konsequenzen) erlangen willst, zügele Deine Euphorie und setze die gut gemeinten Ratschläge um.
YOU NEVER GET A SECOND CHANCE TO MAKE A FIRST IMPRESSION!
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Indienststellung Scanias
Ich danke dir vielmals. Viele meiner Fragen sind damit beantwort.
Jedoch bleiben mir zwei Fragen offen:
1.) Du sagtest, die Scania sind nicht "reklame-freundlich". Heißt das, dass sie überhaupt keine Reklame erhalten, somit werbefrei bleiben?
2.) C bekommt wieder GN´s. Wann und von welchem Typ/Hersteller?
Nochmals
MFG

1.) Du sagtest, die Scania sind nicht "reklame-freundlich". Heißt das, dass sie überhaupt keine Reklame erhalten, somit werbefrei bleiben?
2.) C bekommt wieder GN´s. Wann und von welchem Typ/Hersteller?
Nochmals

MFG

Re: Indienststellung Scanias
Zu Frage 1:
Man trifft ab und Zu am Zoo beim Warten auf zu knipsende Busse interessante Leute. Unter anderem eine Mitarbeiterin der Firma Wall, die ihre letzten Jahre im Berufsleben mit "Sonderaufgaben" verbringt, zum Beispiel erledigte Kundenaufträge (= neue Reklamen) zu dokumentieren (= "knipsen").
Da wir uns schon recht gut kennen, sind wir mal um einen Scania herumgeschlichen und haben mal geguckt, wie reklamekompatibel die so sind.
Kurzum: die vielen Kanten und Winkel sind potentielle "Angriffsflächen", an denen Wasser und Schmutz zwischen Fahrzeug und Folie eindringen können. Weiterhin ist es für die Schriftenmaler auch recht mühsam und eine rechte Schnippelei, die Reklame passfähig auf derart verwinkelte Busse aufzukleben, dazu noch die Zierleisten, an denen gestückelt werden muss. Wenn Du im Leben schon mal tapeziert hast wirst Du wissen, was mehr Spaß macht: Der Zuschnitt an Türen und Fenstern oder eine glatte Fläche, die in einem Rutsch fertig wird...
Ganz ähnlich ist es mit Reklamefolien. Nicht umsonst ist man vor etwa 10 Jahren davon abgegangen, Traffic-Boards auf Standard-II-Fahrzeuge zu kleben. Alles ab etwa Baujahr 2000 hatte keine (oder nur sehr wenige) Zierleisten und die Beklebung ging einfach schneller und hatte weniger Angriffsfläche, abzublättern.
Lange Rede, kurzer Sinn: gänzlich werbefrei werden die Scanias garantiert nicht bleiben. Wenn man aber die Wahl hat zwischen einem Wagen mit glatten Außenflächen oder einem mit vielen Sicken und Winkeln, welchen wird man nehmen solange man die Auswahl hat?
Spannend wird es mit der Air-Berlin-Reklame auf den MAN GN- Spätestens nach Überstellung der MAN GN nach I wundert sich der Kunde, warum seine Busse nicht mehr auf der 109 laufen....
Zweite Frage: Hof C bekommt nach mir bekannten Planungen wieder 5 MB-GN, von denen aber werktags 4 in Wannsee gebraucht werden. Ist die Frage, ob das für Werbekunden so spanend ist oder die nur nach dem Standort des Betriebshofes gucken....
Für mich bleibt jetzt noch die spannende Frage, ob du diese Erkenntnisse nun ins Bahninfo-Forum trägst und dort eine Diskussion ohne erkennbaren Erkenntnisgewinn für dich betreibst oder ob du zeigst, dass du unsere Zaunpfähle verstanden hast und die Fragen und Diskussionen da belässt, wo sie hingehören.
Gruß
C
Man trifft ab und Zu am Zoo beim Warten auf zu knipsende Busse interessante Leute. Unter anderem eine Mitarbeiterin der Firma Wall, die ihre letzten Jahre im Berufsleben mit "Sonderaufgaben" verbringt, zum Beispiel erledigte Kundenaufträge (= neue Reklamen) zu dokumentieren (= "knipsen").
Da wir uns schon recht gut kennen, sind wir mal um einen Scania herumgeschlichen und haben mal geguckt, wie reklamekompatibel die so sind.
Kurzum: die vielen Kanten und Winkel sind potentielle "Angriffsflächen", an denen Wasser und Schmutz zwischen Fahrzeug und Folie eindringen können. Weiterhin ist es für die Schriftenmaler auch recht mühsam und eine rechte Schnippelei, die Reklame passfähig auf derart verwinkelte Busse aufzukleben, dazu noch die Zierleisten, an denen gestückelt werden muss. Wenn Du im Leben schon mal tapeziert hast wirst Du wissen, was mehr Spaß macht: Der Zuschnitt an Türen und Fenstern oder eine glatte Fläche, die in einem Rutsch fertig wird...
Ganz ähnlich ist es mit Reklamefolien. Nicht umsonst ist man vor etwa 10 Jahren davon abgegangen, Traffic-Boards auf Standard-II-Fahrzeuge zu kleben. Alles ab etwa Baujahr 2000 hatte keine (oder nur sehr wenige) Zierleisten und die Beklebung ging einfach schneller und hatte weniger Angriffsfläche, abzublättern.
Lange Rede, kurzer Sinn: gänzlich werbefrei werden die Scanias garantiert nicht bleiben. Wenn man aber die Wahl hat zwischen einem Wagen mit glatten Außenflächen oder einem mit vielen Sicken und Winkeln, welchen wird man nehmen solange man die Auswahl hat?
Spannend wird es mit der Air-Berlin-Reklame auf den MAN GN- Spätestens nach Überstellung der MAN GN nach I wundert sich der Kunde, warum seine Busse nicht mehr auf der 109 laufen....
Zweite Frage: Hof C bekommt nach mir bekannten Planungen wieder 5 MB-GN, von denen aber werktags 4 in Wannsee gebraucht werden. Ist die Frage, ob das für Werbekunden so spanend ist oder die nur nach dem Standort des Betriebshofes gucken....
Für mich bleibt jetzt noch die spannende Frage, ob du diese Erkenntnisse nun ins Bahninfo-Forum trägst und dort eine Diskussion ohne erkennbaren Erkenntnisgewinn für dich betreibst oder ob du zeigst, dass du unsere Zaunpfähle verstanden hast und die Fragen und Diskussionen da belässt, wo sie hingehören.
Gruß
C
Zuletzt geändert von 3413 am Mittwoch 10. Dezember 2014, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Montag 18. April 2011, 11:11
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
- Kontaktdaten:
Re: Indienststellung Scanias
1. Natürlich bekommen die Scanias Werbung.
2. Und kannst du nicht einfach geduld haben und abwarten, was zum Fahrplanwechsel an diesem Wchenende an Wagenumsetzungen passiert? Ist das wirklich zu viel verlangt?
Schlimm genug, dass man das bei Bahninfo immer predigen musste und jetzt geht es hier mit dieser Zumüllung weiter.
2. Und kannst du nicht einfach geduld haben und abwarten, was zum Fahrplanwechsel an diesem Wchenende an Wagenumsetzungen passiert? Ist das wirklich zu viel verlangt?
Schlimm genug, dass man das bei Bahninfo immer predigen musste und jetzt geht es hier mit dieser Zumüllung weiter.
Die Berliner Linienchronik 1847-2025
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
Re: Indienststellung Scanias
Das mit der Suchfunktion müsste mir jemand freundlicherweise nochmal erklären dann finde ich vielleicht den Scania Diskussions Thread


Re: Indienststellung Scanias
Per PN beantwortet.
Gruß
C
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Indienststellung Scanias
So auch ich kann dazu etwas beitragen: Laut Planung werden die Werbungen "Havelpark Dallgow" und
"Kentucky Fried Chicken" und "Augenklinik Wittenbergplatz" auf SOL GN08 (43er) od. SOL GN09 (44er)
übertragen. Die Reklame "ILS" wird nicht übertragen und ungewiß ist auch "Call a pizza".
Wenn Müller alle Scania hat, werden die drei MAN "Air Berlin" Popbusse auf Scania übertragen.
Schönen Gruß
Busvogel
"Kentucky Fried Chicken" und "Augenklinik Wittenbergplatz" auf SOL GN08 (43er) od. SOL GN09 (44er)
übertragen. Die Reklame "ILS" wird nicht übertragen und ungewiß ist auch "Call a pizza".
Wenn Müller alle Scania hat, werden die drei MAN "Air Berlin" Popbusse auf Scania übertragen.
Schönen Gruß
Busvogel
- 136-236
- Beiträge: 1926
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 15:30
- Wohnort: Berlin > Spandau > Hakenfelde
Re: Indienststellung Scanias
Ist das etwa schon passiert? Habe heute nachmittag die Havelpark-Werbung hier am Rathaus Spandau gesehen und gleich automatisch 4282 notiert.Busvogel hat geschrieben:..Laut Planung werden die Werbungen "Havelpark Dallgow" und
"Kentucky Fried Chicken" und "Augenklinik Wittenbergplatz" auf SOL GN08 (43er) od. SOL GN09 (44er)
übertragen.
ÖPNV - aus Freude am Fahren
Re: Indienststellung Scanias
Ich habe die Nummer 4282 auf den Wagen und auf das Kennzeichen gesehen und der trug heute noch die Werbung. 

|__|__|__|__|__|__|__|___\
|D Bus Best Bus of BVG.
|__________________ |_| __|
|_(@)______________|_|(@)
Hallo Busfreunde, votet die Bilder die euch am meisten gefallen. ;) Mein Bild ist Bildnummer-- hoffe das mein Bild euch auch gefällt!
|D Bus Best Bus of BVG.
|__________________ |_| __|
|_(@)______________|_|(@)
Hallo Busfreunde, votet die Bilder die euch am meisten gefallen. ;) Mein Bild ist Bildnummer-- hoffe das mein Bild euch auch gefällt!
- 136-236
- Beiträge: 1926
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 15:30
- Wohnort: Berlin > Spandau > Hakenfelde
Re: Indienststellung Scanias
Danke. Wollte mich nur vergewissern, weil es halt schon duster war.mbus21 hat geschrieben:Ich habe die Nummer 4282 auf den Wagen und auf das Kennzeichen gesehen und der trug heute noch die Werbung.

ÖPNV - aus Freude am Fahren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste