Neue Busse für die BVG?

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
Güjomo
Beiträge: 2
Registriert: Montag 28. April 2014, 18:55

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Güjomo » Dienstag 15. Juli 2014, 12:10

KindergartenCop hat geschrieben:Die BVG hat eine neue Fahrzeug-Ausschreibung veröffentlich. Ihr findet sie hier:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE ... XT:DE:HTML
Und heute konnte man einen Gewinner präsentieren, der den Auftrag am 24.06.2014, laut TED-Dokument 239496 ergattert hat. Scania! Da bleibt der Auftrag bei VW ;). Aber ich bin gespannt, wer die Karosserie aufbaut.

Der Istdannmalgespanntwanndaserstefahrzeuginberlinderöffentlichkeitpräsentiertwirdgünter

LeFrog
Beiträge: 82
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 20:18

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von LeFrog » Mittwoch 16. Juli 2014, 08:36

Vielen Dank, endlich mal Nachrichten zu den neuen Doppeldeckern, hat ja auch lange genug gedauert. :guut
Mit Scania hat man immerhin einen Hersteller, der durch das Großbritannien-Geschäft ja schon genügend Erfahrung mit dem Bau von Doppeldecker-Fahrgestellen haben sollte.

Ich hoffe mal, dass die beiden Prototypen nicht allzu lange auf sich warten lassen, und mit etwas Glück (rein subjektiv) landen die dann vielleicht sogar auf dem "neuen Scania-Hof" Spandau, zumindest wäre hier ein gut geeignetes Einsatzgebiet.

3413
Beiträge: 18492
Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 12:07
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von 3413 » Mittwoch 16. Juli 2014, 09:03

Nee, betrachte die Zweiachs-Doppeldecker eher als Nachfolger für die in der Innenstadt fahrenden LN-Busse. Die Zweiachs-DD kämen eher dort zum Einsatz, wo EN zu klein und DL zu groß dimensioniert sind.

Theoretisch zumindest. Dass diese Vorgaben in der Praxis bei Höfen mit mehreren verschiedenen DD-Typen nicht gehalten werden können, wissen wir ja aus der Zeit bis Februar 2010...

Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021

Benutzeravatar
Mirco_Labusch
Beiträge: 708
Registriert: Dienstag 17. März 2009, 18:10
Wohnort: 13629 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Mirco_Labusch » Mittwoch 16. Juli 2014, 14:56

Welche Firma baut denn die Karrosserie für die Scania Chassis? Scania selbst baut die ja nicht soweit ich weiß. Gibt es da schon Informationen zu, vielleicht auch aus Erfahrungen der letzten Jahre?
Liebe Grüße

Mirco

Mein Facebook: https://www.facebook.com/mirco.labusch

ÖPNV-Berlin auf Facebook: https://www.facebook.com/oepnvberlinbvg

Interessengruppe ÖPNV auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/337620649782541/


3413
Beiträge: 18492
Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 12:07
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von 3413 » Donnerstag 17. Juli 2014, 04:49

Gute Frage.

Ich bin gerade Mitleser einer entsprechenden Diskussion zwischen zwei britischen Buskennern, die auch nicht so genau wissen, was da am Ende rauskommt...

Also müssen wir abwarten, was Scania für die BVG erstellt (erstellen läßt). Aber Busfahrgestelle etablierter Hersteller mit Fremdaufbauten sind ja in Berlin wirklich nichts Neues....

Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021

Benutzeravatar
Niico95
Beiträge: 2379
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Niico95 » Donnerstag 17. Juli 2014, 18:31

Ein <3 für Volvo´s

spfelsberg
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:30

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von spfelsberg » Sonntag 20. Juli 2014, 11:36

Wieso eigentlich ein Fremdaufbau bei den Scania-Doppeldeckern? Die Scania OmniCity Doppeldecker für GB von vor rund 6 Jahren wurden auch in Integralbauweise in Polen bei Scania gebaut... Wäre doch denkbar dass Scania in den Bau von Doppeldecker einsteigen will? Insbesondere nach dem Verschwinden von Viseon wäre da wieder eine Marktnische ohne Konkurrenz. Zur Strategie von Scania in Deutschland und deren ambitionierten Zielen würde das meiner Meinung nach jedenfalls passen.

Benutzeravatar
Mirco_Labusch
Beiträge: 708
Registriert: Dienstag 17. März 2009, 18:10
Wohnort: 13629 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Mirco_Labusch » Sonntag 20. Juli 2014, 14:43

Am 18.07.2014 gab es dazu einen Beitrag in der Berliner Zeitung:

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/ ... 85216.html

Interessant ist der letzte Satz: ''Was Ende 2014 in Berlin anstünde, sei die Weltpremiere eines Euro-6-Doppeldeckers von Scania.''

Und im Bahnforum hat schonmal jemand gebastelt:

http://www.bahninfo-forum.de/embed_imag ... 00x920.jpg

Man muss sich natürlich ein neueres Modell vorstellen, bei dem Foto handelt es sich ja um einen älteren Bus.

Ich bin gespannt was da herauskommt und wie das Fahrzeug aussehen wird. Es wird sozusagen ein neues Kapitel in der Geschichte der BVG eröffnet.
Liebe Grüße

Mirco

Mein Facebook: https://www.facebook.com/mirco.labusch

ÖPNV-Berlin auf Facebook: https://www.facebook.com/oepnvberlinbvg

Interessengruppe ÖPNV auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/337620649782541/


Kutschi
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 19:38
Wohnort: Berlin

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Kutschi » Sonntag 20. Juli 2014, 18:22

Schaut mal hier:

http://newsroom.scania.com/en-group/201 ... to-berlin/

Der Doppeldecker wird ein Scania Citywide LF DD. Bilder dazu habe ich keine gefunden.
Nur Citywide LF: http://www4.scania.com/en/citywide/site/#citywide-lf

Zum Bild aus dem Bahninfo-Forum:
Wie hoch sind die Doppeldecker in Hong Kong? Etwa wie bei uns 4,06 m oder eher wie in London, 4,35 m?

GraphXBerlin
Beiträge: 84
Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:06
Wohnort: 12167 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von GraphXBerlin » Montag 21. Juli 2014, 07:14

Der Doppeldecker wird ein Scania Citywide LF DD. Bilder dazu habe ich keine gefunden.
Nur Citywide LF: http://www4.scania.com/en/citywide/site/#citywide-lf
Liegt vielleicht daran, dass er "OmniCity" heißt ? Die Bezeichnung LF DD ist mir bisher unbekannt. Was soll "LF" heißen ? ( http://www.scania.de/about-scania/media ... ussen.aspx )

Eine Bildmontage kannst Du hier sehen (es lohnt sich in mehreren Foren angemeldet zu sein :wink: ): http://www.bahninfo-forum.de/read.php?9 ... msg-458113
GRAPHX BERLIN
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste