Oder besser Baumschulenstraße - Hallesches Tor- (Hbf) ?Jens B. hat geschrieben:Ein X41 wäre sicher eine gute Sache, allerdings würde ich ihn dann nicht zu lang machen, da der ja auch im Stau steht. Schöneweide- Hermannplatz(Hbf.) würde sicher reichen. Oder aus Köpenick kommend zum Hermannplatz.
Problembus M41
Re: Problembus M41
Wenn die die rein wollen die die raus wollen nicht raus lassen, können die die raus wollen die die rein wollen nicht rein lassen.
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Problembus M41
Tja, Berlin wollte ja eine Auto gerechte Stadt werden und das hat man nun davon. Wenn ich überlege wo früher einst Straßenbahnen größtenteils schon auf eigenen Gleiskörper sich bewegten, wo man heute mit dem Bus gerne Ewigkeiten im Stau stecken kann.B-V 3313 hat geschrieben: Hi,
was soll denn dieser Parallelverkehr zur S-Bahn? Das sind doch verbrannte Gelder die woanders fehlen und dringender benötigt werden. Da sollte man lieber den M41 auf Straßenbahn umstellen. Dann kriegt man auch die Leute weg.
Mit etwas verstand in der Verkehrspolitik würde man wesentlich zuverlässiger, effizienter und schneller vorwärts kommen nur so etwas ist in einem demokratischen Staat, wo die Lobbyisten und vor allem hier in Deutschland die Autolobby das sagen hat nicht erwünscht.
Statt zu viel freie Flächen entstehen zu lassen, wo einst Parkplätze entstehen sollten für die Auto gerechte Stadt braucht man nur etwas ordentliche Pflasterung und könnte ohne weiteres sogar Busse an dem Stau vorbei führen.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Problembus M41
Wenn X41 nach Schöneweide dann doch bitte direkt über Südostallee.
Andererseits wäre in diesem Gebiet auch eine Weiterführung des 246er
über Forsthausallee auf die Baumschulenstr. (und weiter nach Schöneweide?) überlegenswert.
Ein Wagen legt diesen Weg ja schon Mo-Fr als Betriebsfahrt zurück.
Aber ich schweife ab.
Andererseits wäre in diesem Gebiet auch eine Weiterführung des 246er
über Forsthausallee auf die Baumschulenstr. (und weiter nach Schöneweide?) überlegenswert.
Ein Wagen legt diesen Weg ja schon Mo-Fr als Betriebsfahrt zurück.
Aber ich schweife ab.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Problembus M41
Hallo,
warum kommt der Bus nur im Schneckentempo vorwärts? Es sind einfach zu viele Autos unterwegs. Jeder meint mit seiner Blechschüssel unterwegs sein zu müssen, obwohl Berlin ein gutes ÖPNV-Netz hat. Die Spritpreise sind scheinbar zu niedrig, wenn man sieht, das der Liter Super um die 1, 48 € kostet. Das schmerzt dem Autofahrer wenig. Da müsste der Spritpreis mal kräftig in die Höhe gehen, zumindest für den Privatfahrer. Vielleicht würde man so mehr Leute zum Umdenken bringen. Und so trägt man auch einen kleinen Teil zum Umweltschutz bei.
Aber nicht nur der M41 ist eine Problemlinie. Gleiches spielt sich doch auch auf M29, M48 & M85 ab.

warum kommt der Bus nur im Schneckentempo vorwärts? Es sind einfach zu viele Autos unterwegs. Jeder meint mit seiner Blechschüssel unterwegs sein zu müssen, obwohl Berlin ein gutes ÖPNV-Netz hat. Die Spritpreise sind scheinbar zu niedrig, wenn man sieht, das der Liter Super um die 1, 48 € kostet. Das schmerzt dem Autofahrer wenig. Da müsste der Spritpreis mal kräftig in die Höhe gehen, zumindest für den Privatfahrer. Vielleicht würde man so mehr Leute zum Umdenken bringen. Und so trägt man auch einen kleinen Teil zum Umweltschutz bei.
Aber nicht nur der M41 ist eine Problemlinie. Gleiches spielt sich doch auch auf M29, M48 & M85 ab.

Re: Problembus M41
Wir leben in Deutschland und die Autolobby ist stark. Was dem Franzosen ein guter Wein ist, ist dem Deutschen eben das Auto. Spritpreise hin oder her, daran wird sich nichts ändern. Ich für meine Wenigkeit habe kein Auto und als Berliner auch nicht das Bedürfnis mir Eines anzulegen. Der ÖPNV in Berlin ist hervorragend und es besteht einfach keine Notwendigkeit in meinen Augen. Meines Erachtens sollten mehr Busspuren die Straßen zieren. Aber mal schauen, was die Zukunft bringen wird. Das beste Beispiel für den ÖPNV ist Singapur. Ich empfehle euch den entsprechenden Artikel bei Wikipedia, was Zusatzbesteuerung von Zweit-PWKs anbelangt



Re: Problembus M41
Martin, in Berlin sind doch wohl nicht zu viele Autos unterwegs. Berlin ist eine der deutschen Großstädte mit der geringsten Autodichte unter den Einwohnern!
Liebe Grüße
Marco

Liebe Grüße
Marco

http://www.buspage-berlin.de (aktualisiert am 26.4.2025)
Re: Problembus M41
Ja Marco, mag ja sein, aber dennoch sind zu viele Autos auf den Straßen unterwegs. Das reicht schon für ein Chaos aus und teilweise ist einfach auch der Fahrstil schuld.
Und vor 30 oder 40 Jahren war die Autodichte noch geringer, da konnte man auch problemlos vor der Haustür parken.
Liebe Grüße
Martin
Und vor 30 oder 40 Jahren war die Autodichte noch geringer, da konnte man auch problemlos vor der Haustür parken.


Liebe Grüße
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste