Neue Busse für die BVG?
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Freitag 14. Mai 2010, 15:16
- Wohnort: 12349 Berlin
Re: Neue Busse für die BVG?
Schade, steht nicht da was für einer da kommt ...
Re: Neue Busse für die BVG?
Ehrlich gesagt wäre auch der Teufel los, wenn eine Tageszeitung vor Ende der Bieterfrist / vor Verkündung des Ausschreibungsergebnisses schon wüsste, welcher Hersteller das Rennen machen wird.
Neben einem netten Brief aus Brüssel dürften so ziemlich alle unterlegenen Hersteller die BVG vor den Kadi ziehen und die Überprüfung des Vergabeverfahrens einfordern... Und Recht bekommen!!!!
Das ist doch gerade der Sinn einer Ausschreibung, dass die konkurrierenden Hersteller (gegenüber den Mitbewerbern) geheime Angebote abgeben und der Vergeber (BVG) dann nach einem vorgegebenen Leistungskatalog die Angebote gewichtet und den Auftrag an den besten Bieter vergibt.
So die Theorie zumindest....
Gruß
C
Neben einem netten Brief aus Brüssel dürften so ziemlich alle unterlegenen Hersteller die BVG vor den Kadi ziehen und die Überprüfung des Vergabeverfahrens einfordern... Und Recht bekommen!!!!
Das ist doch gerade der Sinn einer Ausschreibung, dass die konkurrierenden Hersteller (gegenüber den Mitbewerbern) geheime Angebote abgeben und der Vergeber (BVG) dann nach einem vorgegebenen Leistungskatalog die Angebote gewichtet und den Auftrag an den besten Bieter vergibt.
So die Theorie zumindest....
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Neue Busse für die BVG?
Hier noch eine Meldung ... vielleicht ist was neues bei
Großauftrag: 156 Scania Citywide für die BVG
MfG B

Großauftrag: 156 Scania Citywide für die BVG
MfG B
Gute Fahrt
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Neue Busse für die BVG?
Die BVG macht es schon richtig! Warum jetzt schon ausspucken für welchen Anbieter man sich entschieden hat, wenn die Einspruchsfrist noch nicht vorbei ist geschweige denn irgendein abschlussbarer Vertrag auf den Tisch ist. in letzter Zeit sieht man es ja bei vielen Vergabeverfahren, dass Entscheidungen widerrufen werden oder es aufgrund Kontrollverfahren immer wieder Rücktritte gibt und andere Bewerber das Rennen machen.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Neue Busse für die BVG?
Abwarten und Tee trinken. Es werden ja erstmal nur 2 Testbusse sein, einmal max 11m und mit einer Treppe, der andere ist dann ein DN oder D-Bus reloadet, sprich 12m mit 2 Treppen. Das sich aber so viele beworben haben, hat mich doch ein wenig erstaunt. Hätte da persönlich nur mit 2 Anbietern gerechnet.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:30
Re: Neue Busse für die BVG?
Es gibt doch einige (Aufbau-)Hersteller die Entsprechende Busse bauen könnten: Ayats (Spanien), Gülerüz (Türkei), Ankai (China) UNVI/Camo (Spanien/Portugal), MJT (Ungarn), Caetano (Portugal), Sercar (Spanien), Burillo (Spanien). Nicht zu vergessen die britischen Hersteller: Wright, Optare, Alexander Dennis.
Re: Neue Busse für die BVG?
In einer Mitteilung auf der Seite "stadtbus.de" steht u. a. "Die Neufahrzeuge werden im polnischen Slupsk bei Danzig zusammengebaut. "
http://www.stadtbus.de/
http://www.stadtbus.de/
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Neue Busse für die BVG?
Hallo,
hier noch mal einige Argumente warum ich nicht glaube dass im Zusammenhang mit dem
Großauftrag von 156 Scania Citywide LFA Leistung von der BVG weggeht ... z.B. in Richtung
Scania - zumal ich nur die Scania-Vertragswerkstatt im Süden von Berlin / Ludwigsfelde (an der A 10)
und Berlin / Tempelhof kenne.
Aber egal, selbst wenn es noch andere gäbe ... hier das was dagegen spricht:
BVG: Neuer Tarifvertrag
Für die rund 13.000 Beschäftigten der BVG und der BT liegt der neue Tarifvertrag vor
und ist Unterschriftreif ...
- Entgelterhöhung von 4,77 % - Laufzeit 24 Monate
- Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis 2025
- wieder mehr Aufgaben zurück zur BVG - gesamte Straba-Leistung geht ab 01/2014 zurück zur BVG
- beim Bus steigt der Anteil von derzeit 55 % auf 60 %
- die Konzession für Nahverkehr über 2020 bis 2025 gesichert
Erhalt aller Leistungen wie Fahrdienst, Werkstatt, Infrastruktur und Verwaltung mit diesem
Tarifvertrag zu sichern
- Zukunftstarifvertrag für die Zeit nach 2016 - insbesondere zur Entgeltregelung
(... die BT - oder das was dann noch übrig bleibt - rückt also der BVG immer näher)
Gleichzeitig mit diesem Tarifvertrag Leistung abzugeben ist schwer vorstellbar ...
MfG B
hier noch mal einige Argumente warum ich nicht glaube dass im Zusammenhang mit dem
Großauftrag von 156 Scania Citywide LFA Leistung von der BVG weggeht ... z.B. in Richtung
Scania - zumal ich nur die Scania-Vertragswerkstatt im Süden von Berlin / Ludwigsfelde (an der A 10)
und Berlin / Tempelhof kenne.
Aber egal, selbst wenn es noch andere gäbe ... hier das was dagegen spricht:
BVG: Neuer Tarifvertrag
Für die rund 13.000 Beschäftigten der BVG und der BT liegt der neue Tarifvertrag vor
und ist Unterschriftreif ...
- Entgelterhöhung von 4,77 % - Laufzeit 24 Monate
- Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis 2025
- wieder mehr Aufgaben zurück zur BVG - gesamte Straba-Leistung geht ab 01/2014 zurück zur BVG
- beim Bus steigt der Anteil von derzeit 55 % auf 60 %
- die Konzession für Nahverkehr über 2020 bis 2025 gesichert
Erhalt aller Leistungen wie Fahrdienst, Werkstatt, Infrastruktur und Verwaltung mit diesem
Tarifvertrag zu sichern
- Zukunftstarifvertrag für die Zeit nach 2016 - insbesondere zur Entgeltregelung
(... die BT - oder das was dann noch übrig bleibt - rückt also der BVG immer näher)
Gleichzeitig mit diesem Tarifvertrag Leistung abzugeben ist schwer vorstellbar ...
MfG B
Gute Fahrt
Re: Neue Busse für die BVG?
Die Fertigung für Scania Stadtbus ist in Slupsk. Somit kommen auch diese Fahrzeuge von dort.
Re: Neue Busse für die BVG?
Abend, hat jemand Bilder von den Neuen Scania.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste