Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Kurze Anmerkung zum Standort...Es ist ja schön das die Fahrgäste nen kurzen Weg haben...aber den haben sie in München auch nicht...und man darf nicht vergessen, dass ein Flughafen nur Gewinn macht durch den Frachtverkehr...siehe Leipzig und BER wird rote Zahlen schreiben schon allein wegen dem Nachtflugverbot...und viele denken nicht dran, aber jeder von euch zahlt für den BER....weil dieser Flughafen dummerweise in Länderhand liegt...achja und um jetzt mal den nachfolgenden Argumenten Einstand zu geben schaut bitte in den dazugehörigen Gutachten nach...und die Sache mit dem Hauptbahnhof ist völlig Käse...Sorry ich möchte hier keinen persönlich angreifen, aber wer sich damit richtig beschäftigt, hätte damals bei sämtlichen Foren mitdiskutieren können...alles andere find ich hier absolut Quatsch, weil bereits alles entschieden ist...
- Oberdeck
- Beiträge: 1144
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 13:32
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt der Doppeldecker
- Kontaktdaten:
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Hi,
@3413: Sorry, ich nahm an, die Grinsebacke hinter meiner letzten Frage würde erkennen lassen, dass die Frage lediglich einen gewissen Sarkasmus gegenüber der Terminverschiebung für den neuen Flughafen zum Ausdruck bringen sollte.
@KindergartenCop: Ach so? Ich hatte in verschiedenen Medien gehört und gelesen, dass die Betriebserlaubnis für Tegel am 31.12.2012 erlöschen würde.
Der neue Airport liegt, gemessen an Tegel, natürlich auch schon relativ "weit draussen", aus der Innenstadt wird man durchschnittlich rd. 30-45 Minuten benötigen, um ihn zu erreichen. Sperenberg wäre von Berlin aus angeblich in 45 Minuten zu erreichen gewesen, nach Parchim könnte man mit dem Transrapid von Hamburg und von Berlin aus in jeweils etwa 30 Minuten gelangen.
Übrigens: Da vor einigen Wochen plötzlich darüber berichtet wurde, dass der neue Flughafen in etwa 20-25 Jahren erneut viel zu klein sein und für diesen Zeitpunkt der Bau eines neuen Flughafens nötig werden könnte, würde sich die Standortfrage sicher auch neu stellen. Vielleicht sollte man nun doch mit den Planungen zum Bau des Transrapid zwischen Hamburg und Berlin beginnen, damit der zur Eröffnung des Berlin-Hamburg International Airport im Jahr 2040 auch fertig wird.

@3413: Sorry, ich nahm an, die Grinsebacke hinter meiner letzten Frage würde erkennen lassen, dass die Frage lediglich einen gewissen Sarkasmus gegenüber der Terminverschiebung für den neuen Flughafen zum Ausdruck bringen sollte.

@KindergartenCop: Ach so? Ich hatte in verschiedenen Medien gehört und gelesen, dass die Betriebserlaubnis für Tegel am 31.12.2012 erlöschen würde.
Der neue Airport liegt, gemessen an Tegel, natürlich auch schon relativ "weit draussen", aus der Innenstadt wird man durchschnittlich rd. 30-45 Minuten benötigen, um ihn zu erreichen. Sperenberg wäre von Berlin aus angeblich in 45 Minuten zu erreichen gewesen, nach Parchim könnte man mit dem Transrapid von Hamburg und von Berlin aus in jeweils etwa 30 Minuten gelangen.
Übrigens: Da vor einigen Wochen plötzlich darüber berichtet wurde, dass der neue Flughafen in etwa 20-25 Jahren erneut viel zu klein sein und für diesen Zeitpunkt der Bau eines neuen Flughafens nötig werden könnte, würde sich die Standortfrage sicher auch neu stellen. Vielleicht sollte man nun doch mit den Planungen zum Bau des Transrapid zwischen Hamburg und Berlin beginnen, damit der zur Eröffnung des Berlin-Hamburg International Airport im Jahr 2040 auch fertig wird.


Requiem aeternam dona ei, Domine.
Et lux perpetua luceat ei.
Requiescat in pace.
Tom - † 30.5.2011
Et lux perpetua luceat ei.
Requiescat in pace.
Tom - † 30.5.2011
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 07:23
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
@Oberdeck.
Meine Information ist keinesfalls in Stein gemeiselt; da es wegen März jedoch keinen Aufschrei gab, gehe ich jedoch mal davon aus, daß meine Info korrekt ist. Wenn die Genehmigung erstmal zurückgegeben ist, muß sie neu beantragt werden. Problem: TXL würde dann betrachtet wie ein neuer Flughafen und müßte dann den heutigen Vorschriften entsprechen. Für vier Monate Betriebszeit würde diesen Aufwand niemand betreiben.
Wie meinst Du das mit "zu klein"? Der Flughafen ist doch so konzipiert, daß die Gebäude modulartig erweitert werden können.
Meine Information ist keinesfalls in Stein gemeiselt; da es wegen März jedoch keinen Aufschrei gab, gehe ich jedoch mal davon aus, daß meine Info korrekt ist. Wenn die Genehmigung erstmal zurückgegeben ist, muß sie neu beantragt werden. Problem: TXL würde dann betrachtet wie ein neuer Flughafen und müßte dann den heutigen Vorschriften entsprechen. Für vier Monate Betriebszeit würde diesen Aufwand niemand betreiben.
Wie meinst Du das mit "zu klein"? Der Flughafen ist doch so konzipiert, daß die Gebäude modulartig erweitert werden können.
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Hast du dich schon einmal informiert wie viele Mehrflüge das Land Berlin und Brandenburg auf dem neuen Flughafen angenommen haben? In Tegel sind keine Kapazitäten für weitere Flüge und auch in Schönefeld ist die Grenze irgendwann erreicht. Es vergeht bei mir zwischen 7:30 Uhr bis 21:00 Uhr kaum eine Minute ohne das ich ein Flugzeug höre und nun sollen es noch mehr werden? Wowereit hat Ruhe versprochen ab 3. Juni wo die Medien gegen den Eröffnungstermin gewettert hat und nun wird er auch damit leben müssen, dass sich die Reinickendorfer und ggf. auch Spandauer etc. gegen mehr Flüge wehren werden. Wer kein reinen Wein einschenken kann, wo er die Chance hat der wird beim Lügen die Klatschen ertragen dürfen und das sollte Wowereit bei seinen Verfassungsbrüchen nicht unbekannt sein.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Wenn du dir mal den Flugplan in Schönefeld anschauen würdest, könntest du erkennen, dass dort nur recht wenige Flüge stattfinden. Dort also 20 - 30 Flüge mehr abzuwickeln, sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Gruß
Marco
Gruß
Marco
http://www.buspage-berlin.de (aktualisiert am 3.5.2025)
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
In Schönefeld hat sich ja auch seit wie vielen Jahren am Flugplan bis auf easy jet nichts geändert? Alles was nicht mehr in Tempelhof landen konnte nach der Schließung sollte auf BEIDE Flughäfen verteilt werden. Am meisten gelitten hat der Norden sprich Tegel, welcher sogar extra erweitert werden musste.
Nur soll es ja laut Flughafengesellschaft keine Möglichekeiten geben in Schönefeld noch weiteren Flugverkehr abzuwickeln wegen Abfertigungsschalter, man beachte so wenig wie dort fliegt musste für easy jet extra angebaut werden, und wenn es möglich ist wovon ich auch ausgehe sieht man ja, dass man daran nicht interessiert ist, zumindest bislang.
Nur soll es ja laut Flughafengesellschaft keine Möglichekeiten geben in Schönefeld noch weiteren Flugverkehr abzuwickeln wegen Abfertigungsschalter, man beachte so wenig wie dort fliegt musste für easy jet extra angebaut werden, und wenn es möglich ist wovon ich auch ausgehe sieht man ja, dass man daran nicht interessiert ist, zumindest bislang.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 07:23
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Ich hab das jetzt einfach noch mal nachgeschlagen:
BBI hat nach derzeitigen Stand mit den vorgesehenen Erweitungsbauten mit den derzeit auch vorhandenen Start- und Landebahnen eine Kapazität von 45 Mio Fluggästen / Jahr. Diese könnte jedoch nochmal gesteigert werden, wenn weitere Bereich des heutigen Flughafen Schönefeld mit einbezogen würden (Vergleich Rhein-Main: 56 Mio. Fluggäste in 2011). Tegel und Schönefeld zusammen werden in diesem Jahr wohl auf rd. 25-27 Mio. Fluggäste kommen.
Nicht berücksichtigt habe ich das Frachtaufkommen, das in Rhein-Main sehr hoch ist; während Rhein-Main ein Frachtdrehkreuz weit über die Region hinaus ist, können es in unserer Region die Menschen sehr wohl beeinflussen, was umgeschlagen wird.
Steigerungsmöglichkeiten der genannten Zahlen sind sicherlich möglich, ohne gleich massiv am Start- Landebahnsystem etwas ändern zu müssen. Auch hier wieder ein Blick in Richtung Rhein-Main: Aufgrund des Flughafen-Alters besteht das Problem, daß große Maschinen nicht parallel landen können, sondern nur versetzt. Durch automatisierte Landverfahren konnte man die Taktfrequenz erheblich steigern. Durch eine Weiterentwicklung ergeben sich möglicherweise auch für BER Möglichkeiten. Dies ist jedoch absolute Zukunftsmusik.
Warten wir mal ab, wie sich die Situation entwickelt. Bei FRA spricht man vom "Jobmotor Rhein-Main" - mal sehen, ob wir das in BER auch hinbekommen
BBI hat nach derzeitigen Stand mit den vorgesehenen Erweitungsbauten mit den derzeit auch vorhandenen Start- und Landebahnen eine Kapazität von 45 Mio Fluggästen / Jahr. Diese könnte jedoch nochmal gesteigert werden, wenn weitere Bereich des heutigen Flughafen Schönefeld mit einbezogen würden (Vergleich Rhein-Main: 56 Mio. Fluggäste in 2011). Tegel und Schönefeld zusammen werden in diesem Jahr wohl auf rd. 25-27 Mio. Fluggäste kommen.
Nicht berücksichtigt habe ich das Frachtaufkommen, das in Rhein-Main sehr hoch ist; während Rhein-Main ein Frachtdrehkreuz weit über die Region hinaus ist, können es in unserer Region die Menschen sehr wohl beeinflussen, was umgeschlagen wird.
Steigerungsmöglichkeiten der genannten Zahlen sind sicherlich möglich, ohne gleich massiv am Start- Landebahnsystem etwas ändern zu müssen. Auch hier wieder ein Blick in Richtung Rhein-Main: Aufgrund des Flughafen-Alters besteht das Problem, daß große Maschinen nicht parallel landen können, sondern nur versetzt. Durch automatisierte Landverfahren konnte man die Taktfrequenz erheblich steigern. Durch eine Weiterentwicklung ergeben sich möglicherweise auch für BER Möglichkeiten. Dies ist jedoch absolute Zukunftsmusik.
Warten wir mal ab, wie sich die Situation entwickelt. Bei FRA spricht man vom "Jobmotor Rhein-Main" - mal sehen, ob wir das in BER auch hinbekommen

- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Tolle Aufstellung von dir! Wie war in den Medien kurz vor dem Datumsdrama zu lesen? Flughafen BER ist zu klein und muss vor der Eröffnung erweitert werden. Also wenn BER eine Kapazität von 45 Mio. Fluggäste pro Jahr hat ohne Erweitung die wohl notwendig ist, wo möchtest du nun auf zwei Flughäfen zusammen mit einer Kapazität von 27 Mio. Fluggäste pro Jahr unterbringen? Zumal in Berlin seit Jahren die Flugzahlen höher steigen als im Bundesdurchschnitt!
In der flugreichten Zeit starten bzw. landen in Tegel alle fünf Minuten ein Flugzeug und in Schönefeld alle 15 Minuten, wobei sich in Tegel der Schnitt in den schwachen Zeiten auf 15 Minuten ausdünnt und in Schönefeld auf gerne 45 Minuten und länger. Der Luftfrachtverkehr für Berlin läut ebenfalls über beide Flughäfen, wobei in Tegel meist die Abendstunden von 20 Uhr bis 23 Uhr genutzt werden und in Schönefeld es sich gerne auch über den gesamten Tag verteilt.
In der flugreichten Zeit starten bzw. landen in Tegel alle fünf Minuten ein Flugzeug und in Schönefeld alle 15 Minuten, wobei sich in Tegel der Schnitt in den schwachen Zeiten auf 15 Minuten ausdünnt und in Schönefeld auf gerne 45 Minuten und länger. Der Luftfrachtverkehr für Berlin läut ebenfalls über beide Flughäfen, wobei in Tegel meist die Abendstunden von 20 Uhr bis 23 Uhr genutzt werden und in Schönefeld es sich gerne auch über den gesamten Tag verteilt.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Hallo und Guten Tag!
in einem Luftfahrtforum habe ich gelesen, dass die Betriebserlaubnis von Tegel spätestens ein halbes Jahr nach Eröffnung von BER erlischt. Somit dürfte der Termin 17.03.2013 im Hinblick auf die Betriebserlaubnis vollkommen unproblematisch sein. Zur Kapazität von BER folgendes. Die genannten 45 Mio. sind wohl die größtmögliche Kapazität im Endausbauzustand. Die Anfangskapazität liegt wohl bei 27 Mio. Dieser Wert liegt sehr nahe am heutigen, tatsächlichen Aufkommen. Ob man hier von einer Fehlplanung sprechen kann oder muss, weiß ich nicht. Der Flugverkehr von/nach/über Berlin prosperiert eben momentan. Wie schon geschrieben, sind die Zuwachsraten z. Zt. überdurchschnittlich.
Gruß
Klaus
in einem Luftfahrtforum habe ich gelesen, dass die Betriebserlaubnis von Tegel spätestens ein halbes Jahr nach Eröffnung von BER erlischt. Somit dürfte der Termin 17.03.2013 im Hinblick auf die Betriebserlaubnis vollkommen unproblematisch sein. Zur Kapazität von BER folgendes. Die genannten 45 Mio. sind wohl die größtmögliche Kapazität im Endausbauzustand. Die Anfangskapazität liegt wohl bei 27 Mio. Dieser Wert liegt sehr nahe am heutigen, tatsächlichen Aufkommen. Ob man hier von einer Fehlplanung sprechen kann oder muss, weiß ich nicht. Der Flugverkehr von/nach/über Berlin prosperiert eben momentan. Wie schon geschrieben, sind die Zuwachsraten z. Zt. überdurchschnittlich.
Gruß
Klaus
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Eröffnung Flughafen BER um Wochen verschoben!
Achso, dann war der Artikel hierzu schon auf die Erweiterung ausgelegt, was ich nicht wusste! Die 27 Mio. Fluggäste pro Jahr sind bei der derzeitigen bundesweiten Steigerung im Jahr 2015 erreicht, nur leider stiegen die Fluggastzahlen in Tegel in den letzten Jahren immer doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste