Bei den Haltestellennamen werden inkl. Strassenbahn insgesamt 16 verändert, die Mehrzahl davon im Ostteil. Einige werden nicht für alle Linien die dort halten umbenannt. Zu jeder gibt es eine kleine Umschreibung.

Man verzeihe mir bitte manches Um-die-Ecke-denken, aber dafür hat mir dieses erstellen zuviel Freude bereitet.
-Ein Name in Betriebshofsnähe wird vereinfacht. Aber es könnten Verwechslungen mit dem dortigen Ortsteil eintreten. Ein Zielschild dazu würde witzig ausse(h)en

-Ein weiterer Name mit Hausnummer wird neu aufgenommen und dafür ein Bandwurm entfernt, der mal als Zielschild einer Ringlinie diente.
-Ein Kreuzungsname wird gedreht. Statt BH dann HB. "Wer wird denn gleich in die Luft gehen?"

-Ein typischer Strassenname verschwindet gleich 2x.
Dafür kommen Kirche und Schloss zum Vorschein.
Geographisch gesehen liegen beide aber sehr weit voneinander entfernt.
-Eine sehr bekannte, schon historische Endhaltestelle wird (nur im Namen) reanimiert
-Eine Endhaltestelle bekommt einen Zusatz, wofür dann wohl beim Zielschild der (halbe) Bezirksname entfällt.
-Der Name eines Boulevard verschwindet einmalig.
Das wird der AfD gar nicht gefallen, weil dafür der Name einer jüdischen Professorin bekannter wird.
-Im Südwesten wird eine Halte nicht zum ersten Mal umbenannt. Auch bei der ARD verschwindet sie...
-Apropo Boulevard... Eine Himmelsrichtung weniger wird es geben, wofür neu eine Stadt in NRW wohl Pate stand.
-Ein Rathaus bekommt einen Namenszusatz
-Eine weitere Kreuzung, diesmal in Nähe des BND, wird entwirrt
-Eine Einstiegshaltestelle wird nach einer Kreuzung benannt.
-Ein Einkaufszentrum wird platt gemacht. Im wahrsten Sinne...
-Ein U-Bahnhof wird entfernt. Aber nur beim Einstieg. Sehr weise Entscheidung...
-Dafür bekommt ein anderer U-Bahnhof einen Namenszusatz. Auch hier eine gewisse Nähe zum BND...
Und nun, Ratespaß los. Alle Angaben ohne Gewähr.
Wer es wissen sollte, bitte nicht sofort auflösen. Herzlichen Dank.