Seite 1 von 2
(L) Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 08:50
von André94
Hallo,
gestern war ich in Luxemburg.
Hammer, was da alles fährt, man kommt dem fotografieren garnicht hinterher
Nun möchte ich euch Fotos zeigen (leider weiß ich nicht alle Straßennamen

).
Demy Cars 1126
Der neue VAN HOOL AG330 Hybrid von Demy Cars, Nummer 9534
Route de Thionville:
Sales Lentz 3269
CFL-Wagen 102
Neoplan Centroliner Evolutuion G, Emilie Weber
Emilie Weber 1006
CFL-Wagen 12
AVL-Wagen 680
Place de la Gare:
Sales Lentz 3005
CFL 12 wieder
Siedler-Thill 2800
Ein VAN HOOL NEWA330 der Firma E. Frisch
Ein Heuliez der AVL, Wagen 407, von diesen sind 3 Stück gekommen, welche die 3 Citos der AVL ersetzten sollen
Voyages Ecker 2044
AVL 188
AVL 75
Mal ein Überblick:
Über Kommentare freue ich mich sehr
Grüße,
André
Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 09:57
von André94
Weitere Fotos kommen nun.
Diesmal von der Avenue de la Liberté:
AVL-Wagen 87
Emilie Weber 1003
AVL 188
Sales Lentz 659
Sales Lentz 3072
AVL 32
Autocars Altmann 8000
Vandivinit 2057
Sales Lentz 3349
Sales Lentz 5507
AVL 96
E. Frisch 1215
Demy Cars 9534
AVL 83
Sales-Lentz 601
Emilie Weber 1308
Moz´l 7860
Emilie Weber 1260
Emilie Weber 1097
AVL 238
Grüße,
André
Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 12:08
von Oberdeck
Hi André,
schade, daß Du keinen der Centroliner-Doppeldecker des Unternehmens Emilie Weber abgelichtet hast, die fahren für gewöhnlich auf den Linien 130 und 170. Ansonsten sind schöne Aufnahmen dabei. Ich wußte gar nicht, daß von der AVL jetzt auch Scania-Wagen eingesetzt werden. Im Jahr 1995 war der Berliner Doppeldecker 3655 für eine Woche auf der Linie 5 zwischen Hamm und Kirchberg, Weimerskirch im Einsatz, gelegentlich suche ich mal ein paar Fotos davon heraus. Bei einer Fahrzeugausstellung auf dem AVL-Betriebshof wurde 3655 dann zum schönsten Oldtimer gewählt - 1995...
Auch einen Megashuttle hatte die AVL zu Testzwecken bereits für ein paar Tage zu Testzwecken bei sich, bislang wurde von dem städtischen Unternehmen aber kein DD für den Linienverkehr beschafft. Lediglich ein alter Routemaster aus London findet sich im Bestand der AVL, der kommt aber nur auf Sonderfahrten und ähnlichem zum Einsatz.

Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 12:35
von André94
Oberdeck hat geschrieben:Hi André,
schade, daß Du keinen der Centroliner-Doppeldecker des Unternehmens Emilie Weber abgelichtet hast, die fahren für gewöhnlich auf den Linien 130 und 170. Ansonsten sind schöne Aufnahmen dabei. Ich wußte gar nicht, daß von der AVL jetzt auch Scania-Wagen eingesetzt werden. Im Jahr 1995 war der Berliner Doppeldecker 3655 für eine Woche auf der Linie 5 zwischen Hamm und Kirchberg, Weimerskirch im Einsatz, gelegentlich suche ich mal ein paar Fotos davon heraus. Bei einer Fahrzeugausstellung auf dem AVL-Betriebshof wurde 3655 dann zum schönsten Oldtimer gewählt - 1995...
Auch einen Megashuttle hatte die AVL zu Testzwecken bereits für ein paar Tage zu Testzwecken bei sich, bislang wurde von dem städtischen Unternehmen aber kein DD für den Linienverkehr beschafft. Lediglich ein alter Routemaster aus London findet sich im Bestand der AVL, der kommt aber nur auf Sonderfahrten und ähnlichem zum Einsatz.

Hi,
danke.
Ich habe 2 Stück gesehen, aber leider immer zu spät um abzudrücken
Dann mache ich gleich mal mit den Fotos weiter, sind noch einige
Nochimmer an der Avenue de la Liberté:
Autocars Altmann 333
AVL 86
Unsen 4039
AVL 230
E. Frisch 1229
Voyages Ecker 2004
AVL 36
Emilie Weber 1218
flibco 3303
CFL 70
Emilie Weber 1098
Demy Cars 9535
Sales-Lentz 3291
AVL 39
AVL 246
Demy Cars 9511
AVL 44
AVL 208
AVL 92
Voyages Ecker 2033
Auf dem Pont Adolphe gehts nachher mit Fotos weiter
Grüße,
André
Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 13:23
von th0m4z
Joa, nette Bilder!
Was mir auffällt ist der Grauschleier, der auf irgendwie jedem Bild zu finden ist ;)
Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 13:34
von André94
th0m4z hat geschrieben:Joa, nette Bilder!
Was mir auffällt ist der Grauschleier, der auf irgendwie jedem Bild zu finden ist ;)
Danke,
stimmt, aber nur auf den letzten Bildern ist der zu sehen, da war wohl irgendwas in der Luft

Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 13:57
von IKARUS [BFB]
Super Bilder André
... oder hattest du noch den Nachtaufnahme-Modus eingestellt? Vergesse ich auch manchmal - die Bilder werden
dann etwas dunkler.
MfG Bernd
Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 14:13
von André94
IKARUS [BFO] hat geschrieben:Super Bilder André
... oder hattest du noch den Nachtaufnahme-Modus eingestellt? Vergesse ich auch manchmal - die Bilder werden
dann etwas dunkler.
MfG Bernd
Danke Bernd.
Nein, ich hatte kein Nachtaufnahme-Modus drin, aber da die Sonne teilweise schlecht stand, musste ich in Richtung Sonne fotografieren, deshalb sind die Bilder teilweise so dunkel
Nun Fotos vom Pont Adolphe:
Emilie Weber 1250
Sales-Lentz 3348
AVL 37
E. Frisch 1218
Demy Cars 9516
Emilie Weber 1016
Voyages Ecker 2043
Grüße,
André
Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 17:37
von André94
Nun Fotos von der Haltestelle "Place Emilie Hamilus":
Unsen 4042
flibco 3302
AVL 188
Sales-Lentz 3260
AVL 198
Sales-Lentz 3312
Emilie Weber 1221
AVL 180
Simon 686
Emilie Weber 1435
Voyages Ecker 2052
Bollig 6660
Sales-Lentz 3251
AVL 43
Fortsetzung folgt ...
Grüße,
André
Re: Der ÖPNV in Luxemburg
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 20:33
von DennisHH
Moin!
Ich hatte vor 2 Jahren das Glück, einen der Doppeldecker abzulichten. Ansonsten bleibt nur zu sagen - tolle Bilder! Luxemburg ist wirklich eine sehr schöne Stadt, abwechslungstechnisch ist der Staat einer der Adressen in Europa. DC 9534 und 9535 sind newAG300 Hybrid, die ersten beiden außerhalb von Belgien.
Als Zugabe gibt es noch einen S415 NF von Wewer am Luxemburger Hbf.
MFG Dennis