ursprünglich als IC Nachfolger konzipierter Triebwagen (zunächst auch ICT genannt), der auf Nicht-Hochgeschwindigkeitsstrecken dank Neigetechnik mit bis zu 230 km/h verkehrt (ICE 1-3 bis 300 km/h). Werden aber seit Indienststellung als ICE eingesetzt.
ICE T im Hamburger Hauptbahnhof
Erinnerung an 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland auf dem Triebkopf eines ICE T im Berliner Hauptbahnhof
Blick aus der Panorama-Lounge eines ICE T
BR 411/415 (ICE T)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste