Seite 1 von 1
(D) Hamburg von der Bahnseite aus
Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 13:42
von R. N.
Verfolgungsjagd in Hamburg-Harburg:
295 084 flüchtet vor 185 084
Re: Bahn Bilder
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 15:55
von Bodo
DSCF1735.jpg
DSCF1733.jpg
DSCF1734.jpg
Re: Bahn Bilder
Verfasst: Samstag 14. August 2010, 21:59
von Combino 400 [BFB]

112 150 wartet mit RE 21010 im Hauptbahnhof auf die Abfahrt nach Kiel.

143 348 hat mit RB 21309 aus Bad Oldesloe den Hauptbahnhof erreicht.

112 149 fährt mit RE 21411 aus Lübeck in den Hauptbahnhof ein.
Wechsel in den Bahnhof Altona.

Der Bahnhof Hamburg-Altona besitzt eine Verladestation für Autozüge wie z. B. auch Berlin Wannsee. Die An- und Abfahrt der Autos erfolgt über einen zu Verladezeiten provisorisch abgesperrten Bereich der Empfangshalle. Hier die Beladung des AZ 1375 nach Narbonne (Frankreich).

143 861 wird in Kürze den Bahnhof Altona mit RB 21166 in Richtung Itzehoe verlassen.

Tz 244 "Koblenz" wartet als ICE 589 in Altona auf die letzten Fahrgäste für die Fahrt nach München.

Tz 167 "Garmisch-Partenkirchen" wird als ICE 795 nach Berlin Südkreuz im Bahnhof Altona bereitgestellt.

Tz 105 "Offenbach am Main" hat als ICE 772 aus Stuttgart den Bahnhof Altona erreicht.

ICE-TD (Tz 5507) "Åhus" passiert auf den Weg in das ICE-Werk Hamburg-Eidelstedt den

Eidelstedt.

143 557 hat mit RB 21481 aus Ahrensburg den Hauptbahnhof erreicht.
Re: (D) Hamburg von der Bahnseite aus
Verfasst: Freitag 30. September 2022, 20:20
von Linie67
Mal was neueres :

474 030 mit Yayla-Pop im Hamburger Untergrund

Und im Hauptbahnhof stand DB 445 016 als RE7 nach Kiel und RE7 nach Flensburg....
Die 445er kannte ich bisher nur als ODEG-Züge.....
Re: (D) Hamburg von der Bahnseite aus
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 07:36
von M37
Linie67 hat geschrieben: ↑Freitag 30. September 2022, 20:20

Und im Hauptbahnhof stand DB 445 016 als RE7 nach Kiel und RE7 nach Flensburg....
Die 445er kannte ich bisher nur als ODEG-Züge.....
Tatsächlich handelt es sich bei deinem Bild nicht um einen KISS von Stadler (wie z.B. die ODEG-Züge), sondern um einen Twindexx von Bombardier (wie z.B. der RE5 nach Rostock). Die Verteilung der Baureihennummer 445 ist da etwas unglücklich gewählt, da der KISS als Triebwagen (lange Fahrzeugnummer beginnt mit einer 94) und der Twindexx, vielmehr der Triebkopf, als Lok registriert ist (lange Fahrzeugnummer beginnt mit einer 91). Die Twindexx können mit beliebig vielen Mittelwagen zwischen den Triebköpfen verbunden werden, sofern sie an den Bahnsteig passen.
