(D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 9. Februar 2013
Danke! Muss ich doch einmal schauen ob ich die nächsten Tage ihn bekomme!
Danke! Muss ich doch einmal schauen ob ich die nächsten Tage ihn bekomme!
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 4. März 2013
Auch wenn meine Bildersammlung noch etwas größer ist über die NEB kann ich es nicht lassen diesen Schnappsschuss zu präsentieren. Für die Aufnahme hat es schon die Hilfe von zwei Personen benötigt. Einmal vom Tf des Talent und vom Busfahrer des VK 60.
VT 737 und VK 60 am Bahnhof Zühlsdorf.
Auch wenn meine Bildersammlung noch etwas größer ist über die NEB kann ich es nicht lassen diesen Schnappsschuss zu präsentieren. Für die Aufnahme hat es schon die Hilfe von zwei Personen benötigt. Einmal vom Tf des Talent und vom Busfahrer des VK 60.

VT 737 und VK 60 am Bahnhof Zühlsdorf.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 5. April 2013
Der Rückweg aus Strausberg nach Berlin am 26. März 2013 erfolgte mit der NEB.
VT 733 fährt soeben in den Bahnhof Strausberg ein.
Der Rückweg aus Strausberg nach Berlin am 26. März 2013 erfolgte mit der NEB.
VT 733 fährt soeben in den Bahnhof Strausberg ein.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 10. April 2013
Am vergangenen Sonntag stand ein Besuch der neuen Bahnhofsgaststätte in Zühlsdorf an. Vorne weg kann schon einmal gesagt sein, dass sich ein Besuch lohnt. Die Preise sind günstig und das Essen lecker. Allerdings sind die Öffnungszeiten nicht gerade die besten vielleicht aber für Ausflugslokalitäten nicht untypisch (Mo - Mi Ruhetag; Do - Fr 16:00 Uhr - 22:00 Uhr; Sa - So 11:00 Uhr - 22:00 Uhr).
Mit VT 643.16 ging es von Berlin Karow nach Zühlsdorf. Hier verlässt der VT den Bahnhof mit Ziel Schmachtenhagen.
VT 643.16 verlässt den Bahnhof Zühlsdorf auf dem Rückweg nach Berlin Karow.
Kurze Zeit später bahnt sich VT 734 seinen Weg nach Zühlsdorf und weiter nach Schmachtenhagen.
Drei Stunden nach der Ankunft ging es mit VT 643.16 wieder nach Berlin zurück. Hier kurz nach der Ankunft in Berlin Karow.
Zum Abschluss noch einige bildliche Eindrücke von der Gaststätte:
Außen hat sich gegenüber dem Vorbesitzer nichts geändert am Empfangsgebäude. Nur das Namensschild weist auf die Neuerung hin.
Der Gastraum erstrahlt dagegen ganz im neuen Licht. Dezent in weiß gehalten zeigt sich auch ein schönes Bahnmotiv von der Heidekrautbahn.
Auch der Ofen "Bruno" strahlt etwas Eisenbahnflair aus.
Am vergangenen Sonntag stand ein Besuch der neuen Bahnhofsgaststätte in Zühlsdorf an. Vorne weg kann schon einmal gesagt sein, dass sich ein Besuch lohnt. Die Preise sind günstig und das Essen lecker. Allerdings sind die Öffnungszeiten nicht gerade die besten vielleicht aber für Ausflugslokalitäten nicht untypisch (Mo - Mi Ruhetag; Do - Fr 16:00 Uhr - 22:00 Uhr; Sa - So 11:00 Uhr - 22:00 Uhr).
Mit VT 643.16 ging es von Berlin Karow nach Zühlsdorf. Hier verlässt der VT den Bahnhof mit Ziel Schmachtenhagen.
VT 643.16 verlässt den Bahnhof Zühlsdorf auf dem Rückweg nach Berlin Karow.
Kurze Zeit später bahnt sich VT 734 seinen Weg nach Zühlsdorf und weiter nach Schmachtenhagen.
Drei Stunden nach der Ankunft ging es mit VT 643.16 wieder nach Berlin zurück. Hier kurz nach der Ankunft in Berlin Karow.
Zum Abschluss noch einige bildliche Eindrücke von der Gaststätte:
Außen hat sich gegenüber dem Vorbesitzer nichts geändert am Empfangsgebäude. Nur das Namensschild weist auf die Neuerung hin.
Der Gastraum erstrahlt dagegen ganz im neuen Licht. Dezent in weiß gehalten zeigt sich auch ein schönes Bahnmotiv von der Heidekrautbahn.
Auch der Ofen "Bruno" strahlt etwas Eisenbahnflair aus.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 16. April 2013
Hallo,
die NEB hatte mal 1.Klasse Abteile (Mario, wir hatten uns mal darüber unterhalten)
So lang ist das auch noch nicht her, denn mein "Informant" fährt erst seit 2006 mit der NEB und
kann sich noch gut erinnern. Erste Klasse Tickets gab es aber nicht - die Abteile (oder das Abteil)
war räumlich, farblich und optisch getrennt von der "Holzklasse"
Noch heute sind Spuren dieser Klassifizierung zu sehen ... hier bei VT 731
Zu erkennen die Trennwände aus Glas und die "Reste" der Piktogramme.
Auch sollen da mal Glastüren gewesen sein, die allerdings immer offen waren.
Das 1. Klasse Abteil war farblich grau (gegenüber blau 2. Klasse) die Sitze allerdings baugleich.
Es gab aber Steckdosen für den Schläppi - in der 2. Klasse fehlen diese.
Außerdem gab es Mittelarmlehnen.
MfG B
Hallo,
die NEB hatte mal 1.Klasse Abteile (Mario, wir hatten uns mal darüber unterhalten)
So lang ist das auch noch nicht her, denn mein "Informant" fährt erst seit 2006 mit der NEB und
kann sich noch gut erinnern. Erste Klasse Tickets gab es aber nicht - die Abteile (oder das Abteil)
war räumlich, farblich und optisch getrennt von der "Holzklasse"

Noch heute sind Spuren dieser Klassifizierung zu sehen ... hier bei VT 731
Zu erkennen die Trennwände aus Glas und die "Reste" der Piktogramme.
Auch sollen da mal Glastüren gewesen sein, die allerdings immer offen waren.
Das 1. Klasse Abteil war farblich grau (gegenüber blau 2. Klasse) die Sitze allerdings baugleich.
Es gab aber Steckdosen für den Schläppi - in der 2. Klasse fehlen diese.
Außerdem gab es Mittelarmlehnen.
MfG B
Gute Fahrt
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 16. April 2013
Dabei ist VT 731 noch der Urtyp der Heidekrautbahn, wenn ich mich richtig entsinne! 643.16 und 643.20 haben zwar auch ein "1. Klasse-Abteil" aber die sind auch geliehen von Alpha Trains Europa.
Dabei ist VT 731 noch der Urtyp der Heidekrautbahn, wenn ich mich richtig entsinne! 643.16 und 643.20 haben zwar auch ein "1. Klasse-Abteil" aber die sind auch geliehen von Alpha Trains Europa.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 17. April 2013
Hallo Mario,
nach Sichtungen meiner Bilder habe ich noch VT 734 mit (ehemaligen) 1.Klasse Abteil entdeckt.
Hier noch ein Bild aus Dezember 2011 mit 643.16 - die "Eins" ist noch dran.
Heute fährt er als einziger (mir bekannter) mit Vollwerbung ... die "Eins" ist nun eine "Zwei"
MfG B
Hallo Mario,
nach Sichtungen meiner Bilder habe ich noch VT 734 mit (ehemaligen) 1.Klasse Abteil entdeckt.
Hier noch ein Bild aus Dezember 2011 mit 643.16 - die "Eins" ist noch dran.
Heute fährt er als einziger (mir bekannter) mit Vollwerbung ... die "Eins" ist nun eine "Zwei"
MfG B
Gute Fahrt
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 17. April 2013
Wer weiß was Bombardier dort bei der Bestellung falsch machte oder die NEB für andere Wünsche geäußert hat. Nämlich VT 731 bis VT 734 sind Baujahr 2005, obwohl die NEB erst 2006 die Leistungen von der DB übernommen hat. Dann haben die beiden wahrscheinlich auch 1. Klasse-Abteile.
Wer weiß was Bombardier dort bei der Bestellung falsch machte oder die NEB für andere Wünsche geäußert hat. Nämlich VT 731 bis VT 734 sind Baujahr 2005, obwohl die NEB erst 2006 die Leistungen von der DB übernommen hat. Dann haben die beiden wahrscheinlich auch 1. Klasse-Abteile.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitrag vom 5. Mai 2013
Hallo,
die NEB reagiert auf Wetter und Fahrgastaufkommen (insbesondere die mit Fahrrad)
Heute die Oderlandbahn und Heidekrautbahn vereint in Doppeltraktion
VT 643.20 gekoppelt mit VT 731
MfG B
Hallo,
die NEB reagiert auf Wetter und Fahrgastaufkommen (insbesondere die mit Fahrrad)
Heute die Oderlandbahn und Heidekrautbahn vereint in Doppeltraktion
VT 643.20 gekoppelt mit VT 731
MfG B
Gute Fahrt
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) > Baustelle
Beitag vom 15. Mai 2013
Hallo Mario und weitere Fachkundige,
heute am Bahnübergang Berufsförderungswerk Richtung Basdorf gesehen ...
Ist aber keiner den die NEB bestellt hat ? oder ...
MfG B
Hallo Mario und weitere Fachkundige,
heute am Bahnübergang Berufsförderungswerk Richtung Basdorf gesehen ...
Ist aber keiner den die NEB bestellt hat ? oder ...
MfG B
Gute Fahrt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast