(CZ) Busse und Obusse in Tschechien
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 15:15
In der zweiten Oktoberhälfte 2001 bin ich mit einem Kumpel per PKW durch Tschechien gefahren und habe dort die Städte Decin, Usti nad Labem (Aussig an der Elbe), Mlada Boleslav, Prag, Koprivnice, Olmütz und Brünn durchfahren. Allgemein kann man für Tschechien sagen, dass die Straßenbahnen sehr stark in den Innenstädten präsent sind. Und zwar so sehr, dass es dort kaum Busse gibt, außer in den Randbereichen oder halt nur, wenn die jeweilige Stadt eben keine Straßenbahnen zu bieten hat ...! Es gibt noch einen weiteren Fall und zwar mit O-Bussen. Die sind auch recht stark vertreten in Tschechien. Als ich dort langgefahren bin, waren die osteuropäischen Marken vom Schlage Karosa oder Skoda bzw. Ikarus noch recht stark vertreten. Es gab aber auch bereits neue Varianten der altbekannten Baureihen oder schon ganz neue Hersteller. Allerdings habe ich dort damals keinen einzigen Solaris gesehen - das dürfte sich inzwischen auch in Tschechien geändert haben!
Dann fangen wir mit Decin an. Dort gab es zu meinem Erstaunen sogar Karosa-Gelenkbusse zu sehen, die hatte ich bis dato noch nicht angetroffen:


Auch in Decin gab es ein munteres Durcheinander der unterschiedlichsten Baujahre von Karosa-Bussen:


Ein Ikarus 412:

Und noch kleiner wird es mit der Minimal-Variante des S.O.R-Busses:


Weiterfahrt nach Usti und dort direkt in die Innenstadt. Hier sehen wir neben den bekannten Typen auch das erste Mal die Skoda-O-Busse des Typs Tr14 bzw. 15 in Gelenkversion (evtl. stehen die Zahlen 14 und 15 für die Solovarianten, das weiß ich jetzt nicht ganz so genau, hier handelt es sich ja um die Gelenkversionen):

Und die Dieselbusse von Karosa in Usti:

Die Überlandvarianten von Privatunternehmen geben sich in der optischen Aufmachung dann doch mehr Mühe:

Mlada Boleslav gegenüber dem Skoda-Werk ist auch der ZOB untergebracht, damals noch nicht überdacht und damit noch in offener Bauweise. Auch hier überwiegen die älteren Varianten, es gab aber auch schon die modernen Varianten:



Nämlich den Skoda aus der AB-Reihe, allerdings hier mal als Dieselbus, nicht als O-Bus:

Und die Heckansicht eines S.O.R-Busses:

In Prag gilt das, was ich oben schon erwähnt hatte, ganz besonders. Dort sind so gut wie keine Stadtbusse zu sehen gewesen in der Innenstadt. Der einzige nennenswerte Bus ist dieser offene Stadtrundfahrtenbus auf MB Vario-Basis, der in Nähe vom Hradcin stand:

Unterwegs bei einem LKW-Gebrauchtwagen-Händler gesichtet - genau so habe ich die ersten Karosa-Busse kennen gelernt, als die tschechischen Bauarbeiter das Kohlekraftwerk in Hannover-Stöcken in den 80er Jahren hochgezogen hatten:

In Hradec Kralove = Königsgrätz gibt es keine Straßenbahnen, dafür bunte Gelenkbusse von Karosa und Skoda-Obusse. Von den Renault Agora-Bussen, die in Tschechien hergestellt werden und auch in Hradec Kralove fahren, habe ich leider keine brauchbaren Fotos:







Als Dieselbus heißen diese Busse 21 AB, als O-Bus 21 Tr:



In Olmütz, die auch eine größere Straßenbahnstadt darstellt, fuhr auch dieser Ikarus 280-Gelenkbus:

In Brünn, der zweitgrößten Stadt Tschechiens, ist es fast wie in Prag - auch dort überwiegen die Straßenbahnen in der Innenstadt und so können wir die Busse, selbst die O-Busse, nur in den Randbereichen finden. Hier ein Skoda O-Gelenkbus in Nähe des Messegeländes mehr im Südwesten der Stadt:

Diese zwei habe ich dann doch in der Innenstadt antreffen können:


Mit einem Bild eines polnischen Reisebusses aus dem nahegelegenen Wisla, der mir in Koprivnice vor dem Sitz des Tatra-LKW-Werks begegnet ist, beende ich hiermit meinen Beitrag. Ich hoffe, er war informativ für euch.

Dann fangen wir mit Decin an. Dort gab es zu meinem Erstaunen sogar Karosa-Gelenkbusse zu sehen, die hatte ich bis dato noch nicht angetroffen:


Auch in Decin gab es ein munteres Durcheinander der unterschiedlichsten Baujahre von Karosa-Bussen:


Ein Ikarus 412:

Und noch kleiner wird es mit der Minimal-Variante des S.O.R-Busses:


Weiterfahrt nach Usti und dort direkt in die Innenstadt. Hier sehen wir neben den bekannten Typen auch das erste Mal die Skoda-O-Busse des Typs Tr14 bzw. 15 in Gelenkversion (evtl. stehen die Zahlen 14 und 15 für die Solovarianten, das weiß ich jetzt nicht ganz so genau, hier handelt es sich ja um die Gelenkversionen):

Und die Dieselbusse von Karosa in Usti:

Die Überlandvarianten von Privatunternehmen geben sich in der optischen Aufmachung dann doch mehr Mühe:

Mlada Boleslav gegenüber dem Skoda-Werk ist auch der ZOB untergebracht, damals noch nicht überdacht und damit noch in offener Bauweise. Auch hier überwiegen die älteren Varianten, es gab aber auch schon die modernen Varianten:



Nämlich den Skoda aus der AB-Reihe, allerdings hier mal als Dieselbus, nicht als O-Bus:

Und die Heckansicht eines S.O.R-Busses:

In Prag gilt das, was ich oben schon erwähnt hatte, ganz besonders. Dort sind so gut wie keine Stadtbusse zu sehen gewesen in der Innenstadt. Der einzige nennenswerte Bus ist dieser offene Stadtrundfahrtenbus auf MB Vario-Basis, der in Nähe vom Hradcin stand:

Unterwegs bei einem LKW-Gebrauchtwagen-Händler gesichtet - genau so habe ich die ersten Karosa-Busse kennen gelernt, als die tschechischen Bauarbeiter das Kohlekraftwerk in Hannover-Stöcken in den 80er Jahren hochgezogen hatten:

In Hradec Kralove = Königsgrätz gibt es keine Straßenbahnen, dafür bunte Gelenkbusse von Karosa und Skoda-Obusse. Von den Renault Agora-Bussen, die in Tschechien hergestellt werden und auch in Hradec Kralove fahren, habe ich leider keine brauchbaren Fotos:







Als Dieselbus heißen diese Busse 21 AB, als O-Bus 21 Tr:



In Olmütz, die auch eine größere Straßenbahnstadt darstellt, fuhr auch dieser Ikarus 280-Gelenkbus:

In Brünn, der zweitgrößten Stadt Tschechiens, ist es fast wie in Prag - auch dort überwiegen die Straßenbahnen in der Innenstadt und so können wir die Busse, selbst die O-Busse, nur in den Randbereichen finden. Hier ein Skoda O-Gelenkbus in Nähe des Messegeländes mehr im Südwesten der Stadt:

Diese zwei habe ich dann doch in der Innenstadt antreffen können:


Mit einem Bild eines polnischen Reisebusses aus dem nahegelegenen Wisla, der mir in Koprivnice vor dem Sitz des Tatra-LKW-Werks begegnet ist, beende ich hiermit meinen Beitrag. Ich hoffe, er war informativ für euch.
