Anfangen werde ich den Bericht allerdings mit den Bussen. Der gesamte Verkehr in Moskau war allerdings schon damals nicht ungefährlich. Die meisten mehrspurigen Straßen in Moskau haben Fußgänger-Unterführungen und die sollte man auch annehmen, denn so mal eben über die Straße gehen ist nicht die richtige Empfehlung, um es mal vornehm auszudrücken! Trotz allem ist das Fahrzeugangebot auf den Straßen hochinteressant gewesen; meine persönliche Einschätzung zum Fuhrpark lautet: es handelt sich um einen automobilen Gemischtwarenladen und das trifft es in der Tat! Auch bei den Bussen war schon damals im August 2001 sehr viel gebrauchte westliche Technik im Einsatz; hin und wieder auch schon mal was Neues, z. B. MB O 325-Busse aus dem türkischen Mercedes-Werk:

Inzwischen waren auch die MB O 560 bzw. 570 Intouro aus dem türkischen Werk auf Basis des Setra S 315 GT-HD in Moskau angekommen:



Auch westliche Oldtimer konnte man sehen - bei diesem 1303er Käfer sind allerdings die Heckleuchten etwas zu sehr nach unten verrutscht:

Aber wie man sich denken kann, sind auch gebrauchte Busse aus Deutschland nach Moskau gekommen und zwar handelt es sich dabei um ein paar MB O 307. Diese Fahrzeuge haben Neulackierungen erhalten, so dass nicht mehr erkennbar ist, aus welcher deutschen Stadt sie vorher kamen:


Hier dachte ich ursprünglich, dass er aus Freiburg kommen könnte, aber auch hier handelt es sich um eine Neulackierung:


Ein Neoplan Starliner stand vor unserem Hotel in Moskau:

Und zwei Reisebusse auf Volvo- bzw. DAF-Fahrgestell. Beides ebenfalls Gebrauchtbusse aus dem Westen, wobei der Volvo-Bus wohl ehemals in den BeNeLux-Staaten unterwegs gewesen sein wird in seinem früheren Leben:


Inzwischen versuchen sich diverse russische Firmen an Neuprodukten. Was für eine Marke der grüne Bus ist, weiß ich leider nicht, ich habe allerdings recht viele davon in Moskau gesehen. Der Kleinbus daneben ist eine Gazelle von der Firma GAZ:

Und ein Toyota-Midibus:
