Die Suche ergab 67 Treffer
- Sonntag 10. Mai 2020, 20:56
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
Danke. Das war ein Anhaltspunkt. Hof Lichterfelde. Auf zwei Bändern (84 und 87) für den Eindecker das Ziel "Lichtenrader Damm".
- Freitag 8. Mai 2020, 21:13
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
Dann noch zum Lichtenrader Damm Es gab mal (muß so bis ca Mitte der 80er Jahre) ein oder 2 Schülerwagen die von Steglitz bis zum Lichtenrader Damm / Barnetstr gefahren sind. Auf den Brosebänder von Lichterfelde gab es daher auch das Ziel Lichtenrader Damm ohne Anhang. Hast Du eine Linie im Kopf? Ei...
- Mittwoch 6. Mai 2020, 22:02
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
Ach, verstehe, logisch. Der Wagen fuhr von der Stadtautobahn heraus an die / eine übliche "Stadthaltsestelle".
- Mittwoch 6. Mai 2020, 21:16
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
Ab Mai 85 gab es Hohenzollerndamm nur noch Einsetzer, aber keine Aussetzer mehr vom 65er. Interessant. Ich habe gerade die ehemalige Haltestelle nicht im Kopf. War sie für Aussetzfahrten noch vor der Autobahnausfahrt? Auf welcher Höhe war sie? Ich wüsste aus dem Kopf heraus gar keinen Zugang bzgl. ...
- Dienstag 28. April 2020, 20:25
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
Moin, Mecklenburgische Str. Standortfrage. Erklärungsversuch über einen Umweg: Im Ur ANNAX Verzeichnis von 1982 ist die Mecklenburgische unter der Nummer 152 genannt. in einem späteren Verzeichnis ist unter der der Nummer 152 der U-Bahnhof Heidelberger Platz genannt ... Gruß Klaus Erg.: Laut Dano 2...
- Sonntag 26. April 2020, 21:36
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
-Hohenzollerndamm und Mecklenburgische Str. Standortfrage. Das hat mich auch kurzzeitig beschäftig. Antwort wären die Stadtautobahn-Linien bzw. die A65 Wedding - Stadtring West - Tempelhof. Siehe auch die auf der Seite Berliner-Verkehrsseiten.de (Adobe-Flashplayer funktioniert nur noch bis Dez. 202...
- Freitag 24. April 2020, 20:38
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
Ich habe aktuell rund 5000 (nur Bus der letzten 100 Jahre) digitalisierte Fotos. Darunter auch Unmengen an Soli-Bussen (Mauerbau, Smog und Mauerfall)
Leider kann ich sie hier wg. Urheberrecht nicht zeigen. Zumindest beim Mauerfall waren der Großteil verkürzte E-Wagen.
Leider kann ich sie hier wg. Urheberrecht nicht zeigen. Zumindest beim Mauerfall waren der Großteil verkürzte E-Wagen.
- Donnerstag 23. April 2020, 20:24
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
Die ersten Brosebänder waren beim Büssing E2H71. Die automatische Steuerung hatten nur die Daimler Benz ab E2H74. Die MAN waren immer manuell außer eine Baureihe auf die ich jetzt nicht komme. Einspruch: Die Kurbeltechnik hatten alle E2H (MAN + DB) bis einschließlich Baujahr 1982 (bis einschl. Wage...
- Mittwoch 22. April 2020, 22:39
- Forum: Historisches
- Thema: Frage zu Zielschilder
- Antworten: 67
- Zugriffe: 200357
Re: Frage zu Zielschilder
Bei der Durchsicht älterer Zielverzeichnisse ist mir eine Frage in den Sinn gekommen. Die Linien 14E, 22E und 88* schilderten ja beide Ziele untereinander obwohl sie keine Ringlinien waren. Beim 87er dagegen habe ich die Pulsstr.als eigenes Ziel in Erinnerung obwohl es sich hier im weitesten Sinne ...
- Freitag 9. September 2016, 19:16
- Forum: Berlin: Allgemeines
- Thema: Firmenkleidung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 27136
Re: Firmenkleidung
Vermutlich habe ich auf die Schnelle den Begriff "betriebsrechtlich" falsch gewählt. Auch habe ich die Geschichte nicht mehr ganz im Kopf. Irgendwie hat sich der Betriebsrat bzgl. der BT-Dienstkleidung irgenwann quergestellt weil, wie bereits erwähnt, der Fahrer bei Ablösungen keine Möglichkeit hat...